Wieder daheim angekommen, möchte ich nicht versäumen mich für die Zahlreichen Antworten zu bedanken.
Wir waren 3 Tage in Kaliningrad.
2 Tage haben wir die Stadt erkundet, 1 Tag die Kurische Nehrung (mit eigenem PKW).
Es war eine sehr interessante Zeit und absolut sehenswert.
Wir hatten keinerlei Schwierigkeiten an den Grenzen (auch praktisch keine Wartezeiten), auch sonst gab es keinerlei Probleme.
(Die hin und wieder erwähnte "Grüne Deckungskarte der Versicherung" wollte von uns niemand sehen.)
Nochmals Danke!
Erster Besuch in Kaliningrad / Parken in Kaliningrad
Re: Erster Besuch in Kaliningrad / Parken in Kaliningrad
(auch praktisch keine Wartezeiten)
Welcher Uebergang? Kaliningrad ist fuer diesen Monat geplant....
- domizil
- Zar/iza
- Beiträge: 1839
- Registriert: Sonntag 3. April 2011, 04:32
- Wohnort: Kaliningrad
- Kontaktdaten:
Re: Erster Besuch in Kaliningrad / Parken in Kaliningrad
... da Polen die Vereinbarung zum kleinen visafreien Reiseverkehr einseitig eingestellt hat, sind die Grenzübergänge zwischen Polen und Kaliningrad fast leergefegt und Wartezeiten könnten nur noch entstehen, wenn die polnischen Grenzer/Zöllner aus rein subjektiven Erwägungen nicht abfertigen oder langsam abfertigen.
Uwe Niemeier
Uwe Niemeier
Das Wertvollste, was der Mensch besitzt, ist das Leben. Es wird ihm nur ein einziges Mal geschenkt, und er muß es so verbringen, dass ihn später die zwecklos verlebten Jahre nicht qualvoll gereuen...
N. Ostrowski 1930
N. Ostrowski 1930
- domizil
- Zar/iza
- Beiträge: 1839
- Registriert: Sonntag 3. April 2011, 04:32
- Wohnort: Kaliningrad
- Kontaktdaten:
Re: Erster Besuch in Kaliningrad / Parken in Kaliningrad
... tschuldigung, muss mich wenige Momente später schon korrigieren. Kaliningrader Medien melden für den heutigen Freitag lange Warteschlangen an den polnischen Grenzübergängen. Persönlich würde ich empfehlen, für die Einreise nach Kaliningrad nicht die Zeit zwischen 8-10 Uhr zu nutzen. Es findet der Schichtwechsel bei den Grenzern statt und dies hat auf polnischer Seite Auswirkung. Für die Ausreise aus Kaliningrad würde ich ebenfalls eine Zeit nach 10.00 Uhr, noch besser erst am Nachmittag empfehlen, wo die Masse der Ein-Tages-Besucher schon nicht mehr Richtung Polen fährt.
Uwe Niemeier
Uwe Niemeier
Das Wertvollste, was der Mensch besitzt, ist das Leben. Es wird ihm nur ein einziges Mal geschenkt, und er muß es so verbringen, dass ihn später die zwecklos verlebten Jahre nicht qualvoll gereuen...
N. Ostrowski 1930
N. Ostrowski 1930
- zimdriver
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4946
- Registriert: Dienstag 6. September 2005, 20:00
- Wohnort: Moskau- es war einmal
Re: Erster Besuch in Kaliningrad / Parken in Kaliningrad
domizil hat geschrieben:... da Polen die Vereinbarung zum kleinen visafreien Reiseverkehr einseitig eingestellt hat, sind die Grenzübergänge zwischen Polen und Kaliningrad fast leergefegt und Wartezeiten könnten nur noch entstehen, wenn die polnischen Grenzer/Zöllner aus rein subjektiven Erwägungen nicht abfertigen oder langsam abfertigen.
Uwe Niemeier
... nichts da mit subjektiv. Es geht um die Verteidigung der EU- Aussengrenze. Ich möchte nicht dem Feind täglich in die Augen und in die Autos gucken müssen ...
Re: Erster Besuch in Kaliningrad / Parken in Kaliningrad
8-10 Uhr zu nutzen.
Russlandweit. Die Beamten schieben 24h Schicht. Ab 7 Uhr bis mind. 9 Uhr ist "Grosse Pause".
Re: Erster Besuch in Kaliningrad / Parken in Kaliningrad
Wir sind am
Samstag 30.07. bei Übergang Bezledy - Bagrationowsk in Kaliningrad gegen 10.30 Uhr eingereist.
Dienstag 02.08. bei Übergang Gronowo - Mamonowo nach Polen gegen 11.00 Uhr ausgereist.
Beidemale hatten wir gerade 1 Auto vor uns.
Wie geschrieben hatten wir an beiden Grenzübergängen keine Probleme.
Etwas freundlicher (sowohl an Polnischer als auch Kaliningrader Seite und auch mit teils Deutschkenntnissen) war es bei Bezledy - Bagrationowsk.
Samstag 30.07. bei Übergang Bezledy - Bagrationowsk in Kaliningrad gegen 10.30 Uhr eingereist.
Dienstag 02.08. bei Übergang Gronowo - Mamonowo nach Polen gegen 11.00 Uhr ausgereist.
Beidemale hatten wir gerade 1 Auto vor uns.
Wie geschrieben hatten wir an beiden Grenzübergängen keine Probleme.
Etwas freundlicher (sowohl an Polnischer als auch Kaliningrader Seite und auch mit teils Deutschkenntnissen) war es bei Bezledy - Bagrationowsk.
- zimdriver
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4946
- Registriert: Dienstag 6. September 2005, 20:00
- Wohnort: Moskau- es war einmal
Re: Erster Besuch in Kaliningrad / Parken in Kaliningrad
Klasse! So muss Grenze sein!
Re: Erster Besuch in Kaliningrad / Parken in Kaliningrad
Hallo,
meine Frau (Russin mit russischem Pass und deutscher Aufenthaltserlaubnis) und ihr Sohn fahren am 30.12. über Polen nach Kaliningrad um die Mutter meiner Frau zu besuchen. Diesmal sollte es mit dem Auto sein.
Wenn wir uns richtig informiert haben wird dazu eine PKW-Versicherung benötigt die an der Grenze abgeschlossen werden muss. Meine Frage wäre nun, wie viel kostet die Versicherung für ein PKW bis 75PS (Ford Fiesta) und Grenzübertrittsgebühren. Ist darin auch eine TK zwecks Diebstahlsschutz enthalten?
Falls es jemand weiss, wären die Mautgebühren für Polen auch interessant.
Gibt es sonst noch etwas Besonderes zu beachten wenn man mit einem deutschen PKW einreist?
Gruß
chefffe
meine Frau (Russin mit russischem Pass und deutscher Aufenthaltserlaubnis) und ihr Sohn fahren am 30.12. über Polen nach Kaliningrad um die Mutter meiner Frau zu besuchen. Diesmal sollte es mit dem Auto sein.
Wenn wir uns richtig informiert haben wird dazu eine PKW-Versicherung benötigt die an der Grenze abgeschlossen werden muss. Meine Frage wäre nun, wie viel kostet die Versicherung für ein PKW bis 75PS (Ford Fiesta) und Grenzübertrittsgebühren. Ist darin auch eine TK zwecks Diebstahlsschutz enthalten?
Falls es jemand weiss, wären die Mautgebühren für Polen auch interessant.
Gibt es sonst noch etwas Besonderes zu beachten wenn man mit einem deutschen PKW einreist?
Gruß
chefffe
Re: Erster Besuch in Kaliningrad / Parken in Kaliningrad
Hallo,
auch wenn meine Antwort für die Reise Deiner Frau nicht mehr rechtzeitig kommt, so vielleicht für andere Interressierte:
Wir hatten an der Grenze keine separate Versicherung abgeschlossen und es wurde auch nichts in der Hinsicht angeboten oder angeraten.
Betreffend der "Grünen Versicherungskarte" (an der Grenze ist diese nicht vorzuzeigen, dabei haben sollte man sie natürlich auf jeden Fall dennoch!)
Empfehle ich rechtzeitig vor Abfahrt einen Blick auf die gültigen Länderkennzeichen zu werfen! Auf unserer von der Versicherungs-Agentur ausgestellten war Russland explizit ausgeschlossen. Nur der Stammsitz der Versicherung konnte eine neue ausstellen in welcher Russland inbegriffen war.....
Gruß,
Nixgfundn
auch wenn meine Antwort für die Reise Deiner Frau nicht mehr rechtzeitig kommt, so vielleicht für andere Interressierte:
Wir hatten an der Grenze keine separate Versicherung abgeschlossen und es wurde auch nichts in der Hinsicht angeboten oder angeraten.
Betreffend der "Grünen Versicherungskarte" (an der Grenze ist diese nicht vorzuzeigen, dabei haben sollte man sie natürlich auf jeden Fall dennoch!)
Empfehle ich rechtzeitig vor Abfahrt einen Blick auf die gültigen Länderkennzeichen zu werfen! Auf unserer von der Versicherungs-Agentur ausgestellten war Russland explizit ausgeschlossen. Nur der Stammsitz der Versicherung konnte eine neue ausstellen in welcher Russland inbegriffen war.....
Gruß,
Nixgfundn
Zuletzt geändert von Nixgfundn am Sonntag 22. Januar 2017, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste