Wladimir30 hat geschrieben:
Wenn Du jeweils einen 90-minüter über RUS und einen über DEU drehen/zusammen stellen könntest: was würdest Du zeigen mit welcher (zeitlichen) Gewichtung?
Freundlich fand ich die Berichte über die religiösen Minderheiten und ihre positiven Meinungen über RUS und den Staat. Auch pos. Entwicklungen wurden, wenn auch nur vereinzelt, eingestanden - wie zunehmende Sicherheit oder „Die meisten Menschen sind zufrieden“ 36:30.
Positiv fand ich, dass die Doku mMn die Meinungen und Stimmungen im heutigen RUS vielfältig und einigermaßen realitätsnah abbildet. Da kommen Putin-Befürworter und -Gegner sowie ges. Gewinner und Verlierer zu Wort.
Leider konnten die eigenen Bilder und Themen der Doku damit nicht mithalten, sie waren nicht ausgewogen, vermittelten ein falsches Bild über RUS - und erklärten, stellten auch nie dar, warum so viele Russen denn nun positiv gestimmt sind.
Dargestellt in ihrer positiven Meinung wurden die Eliten, die Sportreporterin mit Beziehungen in den Kreml 1:00, 23:00 Yuppies im Nachtclub, die Schönheitskönigin im Krasnojarsk Palast 46:00, asiatische Gastronomie- und Bau-UnternehmerInnen 73:00 ..
Andauernd dargestellt und betrachtet wurden arme Menschen, Babuschki, StrassenverkäuferInnen mit Nennung ihrer skandlös niedrigen Rente oder ihres niedrigen Lohns (6-7mal). Und ebenso oft ärmliche, skandalöse Wohnverhältnisse ohne Wasseranschluss oder -abfluss, verkommene Wohnheime, verfallende, alte Baracken, verlassene Dörfer, kaputte Industrie. 5:00, 12:00, 20:00, 31:00, 37:30, ..u.v.m. .. Den ZDF-Bildern nach ist RUS ein verfallendes Entwicklungsland mit verarmten Menschen, die kaum genug zu essen haben.
Neben den Eliten und Armen Überhaupt nicht persönlich dargestellt wurde die Mittelschicht, die „normalen“ Russen, moderne Stadtbilder nur als Firmengebäude gestreift, nicht als Lebensumfeld, keine Bilder aus einem normal bis gut situierten Wohnumfeld .. keine Interviews aus den modernen Einkaufszentren, Kinos, Fußgängerzonen, Geschäfts-Passagen .. Man muss sich schon sehr anstrengen, um diese Bilder aus den ganzen durchfahrenden Städten zu vermeiden - Moskau, Kasan, Jekaterinenburg, Irkutsk, Wladiwostok - alles verfallen und verarmt?
Wladimir30 hat geschrieben:Wenn Du jeweils einen 90-minüter über RUS und einen über DEU drehen/zusammen stellen könntest: was würdest Du zeigen mit welcher (zeitlichen) Gewichtung?
Es mag ja an meinem städtischen Lebensumfeld liegen, aber ich habe von RUS einen ganz anderen Eindruck als in der ZDF-Doku rüberkommt. Ich halte zwar die herrschende Politik und -Zustände in RUS für höchst asozial und nur für die oft auch kriminelle Elite bereichernd. Aber das moderne RUS muss man schon auch zeigen, - das RUS, das DEU in vielem sehr ähnlich ist, und eben auch die Menschen aus der Mittelschicht erlebbar machen, die in den 90ern noch hungerten, heute aber Wohneigentum, Auto, Urlaub u.v.m haben.
Auch scheint es in RUS keine erfolgreichen Wirtschaftsprojekte zu geben: nur Wirtschaftskrise, verfallende Industrie, Lage viel schlechter, Geld fließt ab .. früher gut verdient, heute Betrug, Lohn wird nicht mehr bezahlt, schwerer geworden zu leben. Gescheiterte Kleinunternehmen.
Völlig deplaziert und an den Haaren hereingezogen fand ich 14:00-17:00 vor Gericht: anderes RUS, Verbrechen, Korruption, Erpressung im Gefängnis, Mord - Folterbilder normal für RUS - stv. Gefängnisdirektor nur Bauernopfer - hohe Tiere bleiben ungestraft .. überhaupt Korruption: "Mehr Korruption als früher - jetzt Banditen an der Macht - Land wurde immer korrupter - mit Putin kam Korruption an die Macht."
Der Baikalsee hatte auch nur negative Themen: Umweltprobleme, fehlender Tierschutz, Raubfischerei, und natürlich wieder mal Babuschka, Strassenverkäuferin mit wenig Rente
Dass die Russen sich nicht mehr trauen, ihre Meinung zu sagen, wurde auch mind. 5mal behauptet ... Überhaupt, für die, denen die Bilder und Themen immer noch nicht eindeutig genug waren, gab es am Ende jeweils noch die politisch korrekten Einordnungen, damit sie auch ja nicht auf falsche Gedanken kommen:
"Ideologie des Kremls immer dominater, Daumenschrauben werden immer mehr angezogen, Unfreiheit, Kontrolle Moskaus"
"Wir haben viele Menschen mit verschiedenen Meinungen über das heutige RUS getroffen, über eines waren sie sich aber alle einig: der lange Arm des Kreml ist stets präsent und reicht mit Leichtigkeit überall hin sogar bis in den Fernsten Osten Sibiriens"[/quote]
Ich fürchte, diese ZDF-Doku hat zwar keine falschen Klischees und neue Vorurteile geschaffen, aber auch nicht dafür gesorgt, dass die alten Schwachsinnigkeiten vieler Deutschen aufhören.