FAQ: Aufenthaltserlaubnis in Russland
Moderator: Dietrich
Re: FAQ: Aufenthaltserlaubnis in Russland
Hallo zusammen!
Ich hätte da mal wieder 3 Fragen.
1 Frage: Weißt jemand aus Erfahrung oder Gesetzgebung, zu welchem Zeitpunkt nach dem Heiraten einer Frau mit RU Pass man sich scheiden lassen kann, damit man nach der Scheidung den Aufenthaltstitel nicht aberkannt bekommt, den man durchs Heiraten ohne Quote automatisch bekommen hat?
2 Frage: Wäre es sinnvoll sich scheiden zu lassen, wenn noch RWP oder besser VID hat?
3 Frage: Wenn man eine Frau, zum Beispiel aus Lipezk Region (offiziell dort gemeldet) in Kaliningrad heiraten würde, würde man in dem Fall RWP für Kaliningrader Region bekommen oder nur für die Region, in der Frau gemeldet ist, also Lipezk?
Ich hätte da mal wieder 3 Fragen.
1 Frage: Weißt jemand aus Erfahrung oder Gesetzgebung, zu welchem Zeitpunkt nach dem Heiraten einer Frau mit RU Pass man sich scheiden lassen kann, damit man nach der Scheidung den Aufenthaltstitel nicht aberkannt bekommt, den man durchs Heiraten ohne Quote automatisch bekommen hat?
2 Frage: Wäre es sinnvoll sich scheiden zu lassen, wenn noch RWP oder besser VID hat?
3 Frage: Wenn man eine Frau, zum Beispiel aus Lipezk Region (offiziell dort gemeldet) in Kaliningrad heiraten würde, würde man in dem Fall RWP für Kaliningrader Region bekommen oder nur für die Region, in der Frau gemeldet ist, also Lipezk?
Re: FAQ: Aufenthaltserlaubnis in Russland
Zu 3: seit diesem Jahr gibt es RWP nur in der Region, wo der russische Partner gemeldet ist.
- bella_b33
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 11455
- Registriert: Sonntag 27. April 2008, 06:24
- Wohnort: nahe Saransk/Mordowien
- Kontaktdaten:
Re: FAQ: Aufenthaltserlaubnis in Russland
zu 3: Ich dachte, daß das zu meiner Zeit auch schon so war(2009)
“Wow, eine superleichte Profi-Angel für 10Euro! Wo ist der Haken?"
"Es gibt keinen Haken..."
"Es gibt keinen Haken..."
Re: FAQ: Aufenthaltserlaubnis in Russland
2015 auch. Ich wollte RVP in Moskau machen, Frau und Kinder haetten eine Meldeadresse in Moskau oder Oblast benoetigt.
Re: FAQ: Aufenthaltserlaubnis in Russland
Bis zu diesem Jahr stand das aber nicht im Gesetz und war ortsabhängige Behördenwillkür. Jetzt ist es landesweit Gesetz. Ich habe 2015 in Nowosibirsk RWP gekriegt, obwohl meine Frau in Tomsk gemeldet war.
Re: FAQ: Aufenthaltserlaubnis in Russland
Kann jemand was zu Frage 1 und 2 schreiben?????
Vielen Dank!
Vielen Dank!
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12447
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: FAQ: Aufenthaltserlaubnis in Russland
Laut https://razvozhus.ru/brakorazvodnyiy-pr ... zvoda.html und diversen anderen Quellen wird die RVP nicht annulliert, es sei denn die russischen Organe bewerten die Ehe grundsätzlich als fiktiv, was dann aber auch gleich eine Straftat wäre. Ohne Ehe kannst Du aber keinen Vid beantragen, also nur die RVP verlängern.
Re: FAQ: Aufenthaltserlaubnis in Russland
RVP wird grundsätzlich nicht verlängert, die ist unverlängerbar.
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12447
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: FAQ: Aufenthaltserlaubnis in Russland
Und wie lange gilt die RVP im Moment? 1 oder 3 Jahre? (Zu meiner Zeit 1 Jahr, aber 2 mal verlängerbar. Aber das ändert sich halt alle Nase lang.)
-
- Zar/iza
- Beiträge: 2941
- Registriert: Samstag 16. Februar 2013, 01:23
- Wohnort: Berlin / Wolgograd
Re: FAQ: Aufenthaltserlaubnis in Russland
Ich habe meine RVP letztes Jahr für 3 Jahre bekommen, musste sie dieses Jahr aber quasi per Einkommensnachweis, Jahresbericht quasi bestätigen lassen.