Admix hat geschrieben:
Da sprichst Du einen meiner Meinung nach sehr interessanten Aspekt der ganzen Geschichte um Wikileaks an. Du verurteilst, wie die Presse mit Westerwelle umgeht. Warum wird bei dem jetzigen Skandal nur Wikileaks von den Betroffenen angeklagt? Die Presse spielt dieses ganze Spiel doch auch mit. Warum traut sich keiner, das vorgehen der Presse anzuklagen? Oder habe ich da was verpasst? Welches Recht hat die Presse zur Veröffentlichung, wenn Wikileaks kein Recht dazu hat?
Davon abgesehen finde ich die Veröffentlichung richtig.
Weil die Auswahl der Dokumente in diesem Fall nicht von der Presse, sondern von Wikileaks erfolgt ist. Die Dokumente sind im Internet und damit "verfügbar". Selbst wenn die Presse jetzt nicht mitmachen würde, so wären die Informationen doch verfügbar. Und u.U. würden dann sogar wilde Gerüchte gestreut, die sich dann schwer wieder aus den Köpfen entfernen lassen.
Natürlich hat die Presse auch eine Sorgfaltspflicht. Sie sollte schon sehen, welche der Informationen sie besonders hervorhebt und welche sie nur nebenbei erwähnt. Und da wäre es eben auch interessant zu recherchieren, wie die Amerikaner an ihre Informationen kommen.
Denn - um wieder zu Westerwelle zurückzukommen - schliesslich haben auch die Amerikaner niemanden mit der "Ich-weiss-jetzt-alles-über-dich"-Maschine durchleuchtet, um zu ihrer Einschätzung zu kommen. Die Amerikaner hatten u.U. auch keinerlei großartig "anderen" Informationen wie sie jeder deutsche Bundesbürger aus der Presse hatte. Und dazu kommt dann noch eine andere Mentalität und teilweise eine ziemlich seltsame Ansicht gegenüber Homosexualität.
Ob es richtig von Wikileaks war? Ich finde nein. Wenn die Überwachungskameras bei uns im Meeting-Point demnächst aufzeichnen, was die Mitarbeiter intern über unseren Chef denken und es dann veröffentlicht wird, dann ist das auch nicht O.K.
Diplomatie lebt eben davon, dass man dem anderen eben nicht direkt ins Gesicht sagt, was man von ihm hält. Das man aber u.U. trotzdem Beziehungen unterhält, die aber von Höflichkeit und (nach aussen) Achtung geprägt sind, auch wenn man nicht nur Gutes über seinen Partner denkt.
Die Wikileaks-Leute aber handeln in diesem Fall nicht aus dem Motiv, Straftaten aufzudecken oder unredliches Verhalten, sondern einfach aus einem dumpfen Antiamerikanismus heraus.
Aber vielleicht lasse ich mich noch umstimmen, wenn es demnächst auch noch Dokumente aus anderen Ländern gibt. Deutschland, Frankreich, England... oder -viel spannender- Russland oder China.
"Each one hopes that if he feeds the crocodile enough, the crocodile will eat him last."
W. Churchill (1940)