Danke, nur den letzten mit dem "Hilferuf und diesen natürlich auch.Wladimir30 hat geschrieben:Ich kann Dir da helfen. Du möchtest Deine Beiträge löschen? Alle oder nur die letzten?
Russische Staatsbürgerschaft - Temporär
Moderator: Admix
- klaupe
- Zar/iza
- Beiträge: 2069
- Registriert: Montag 17. März 2014, 11:55
- Wohnort: Europa, Вселенная
- Kontaktdaten:
Re: Russische Staatsbürgerschaft - Temporär
Manchmal muss man im Leben zwischen gutem Ruf und dem Vergnügen wählen und stellt fest, das der gute Ruf kein Vergnügen ist.
- Wladimir30
- Globaler Moderator
- Beiträge: 4500
- Registriert: Dienstag 7. Oktober 2014, 11:14
- Wohnort: Celle / Wladimir
Re: Russische Staatsbürgerschaft - Temporär
Ach was! Nicht kleckern, sondern klotzen!
Jon Snow knew nothing - Now he knows everythig..... And the big battle is over
- klaupe
- Zar/iza
- Beiträge: 2069
- Registriert: Montag 17. März 2014, 11:55
- Wohnort: Europa, Вселенная
- Kontaktdaten:
Re: Russische Staatsbürgerschaft - Temporär
.. und dann kommen die ganz Schlauen und meinen, ich sammele mit unqualifiziertem Blödsinn nur Beitrags-Punkte.Wladimir30 hat geschrieben:Ach was! Nicht kleckern, sondern klotzen!
Unsere letzten Nonsens-Beiträge bringen schon wieder wertvolle Punkte aufs Konto.

Manchmal muss man im Leben zwischen gutem Ruf und dem Vergnügen wählen und stellt fest, das der gute Ruf kein Vergnügen ist.
- Wladimir30
- Globaler Moderator
- Beiträge: 4500
- Registriert: Dienstag 7. Oktober 2014, 11:14
- Wohnort: Celle / Wladimir
Re: Russische Staatsbürgerschaft - Temporär
Siehste, dass ist der Unterschied zwischen uns.
Ich will ja schließlich helfen und biete ja nur meine Hilfe an.
Ich will ja schließlich helfen und biete ja nur meine Hilfe an.
Jon Snow knew nothing - Now he knows everythig..... And the big battle is over
Re: Russische Staatsbürgerschaft - Temporär
@klaupe
Ach lass doch den Text. Ich persönlich finde ihn eher erheiternd und sehe es mit Humor ...
Ach lass doch den Text. Ich persönlich finde ihn eher erheiternd und sehe es mit Humor ...

-
- Zar/iza
- Beiträge: 1500
- Registriert: Montag 30. August 2004, 00:30
Re: Russische Staatsbürgerschaft - Temporär
Hmm, da sind zwei Paar Schuhe in einem Schuhkarton.klaupe hat geschrieben:Wirklich?Magdeburg-Moskva hat geschrieben:Weise, deine Gattin, weise.GIN hat geschrieben:Danke für die Rückmeldungen. Dann gehen wir lieber zusammen hin und frage das Dokument vorab an damit meine Frau eine Chance hat das zu verstehen. Sie wird niemals irgendwelche Dokumente unterzeichnen ohne zu verstehen was das ist.
Primär sehe ich das mal so (rein spekulativ ohne Detailkenntnisse und Anspruch auf Ernsthaftigkeit):Viel Spaß im neuen Jahr!
- [...]
- Der leibliche Vater des Kindes spielt da (mit Vorbehalten) mit. Bekommt er einen Anteil aus dem Kindesverkauf oder will er wieder bei "Ihr" landen? Vielleicht kann man das ja kommerzialisieren, jährlich Nachschub zeugen, russifizieren=kapitalisieren und damit den Lebensunterhalt bestreiten (ist ja mehr als der Basissatz Grundsicherung und vermutlich steuerfrei)[...]
Dem GIN seine Frau will / soll eine Erklärung im russischen Konsulat unterschreiben. Und da sie kein Russisch kann, wird sie nur etwas unterschreiben, wenn ihr das vertrauenswürdig übersetzt wird. Darum ist sie aus meiner hochnäsigen Sicht sehr weise.
Dem Semion seine Ex will für ihr vom Semion gezeugtes Kind die russische Staatsbürgerschaft, um etwas Geld vom russischen Staate zu erhalten. Das war die Anfangsfrage. Dagegen gibt einige Vorbehalte.
Dem Klaupe sein Narr
![Narr [narr]](./images/smilies/narr.gif)
Ich frage mich, für was für einen Blödsinn die Leute Zeit haben. Da belege ich lieber meine Pizza, koche Tee, wische meine Fußböden, gehe mit dem Hund raus. Habe ich mehr von.
Re: Russische Staatsbürgerschaft - Temporär
Ich vermute Du hast dich hier wegen der Schnelle deiner Beiträge v. Meine Frau kann sehr gut Deutsch, hat einen Schweizer Pass, nie in Deutschland gelebt und kann kaum Russisch. Sie unterschreibt als Juristin kaum unbekannte Texte.klaupe hat geschrieben:Wirklich?Magdeburg-Moskva hat geschrieben:Weise, deine Gattin, weise.GIN hat geschrieben:Danke für die Rückmeldungen. Dann gehen wir lieber zusammen hin und frage das Dokument vorab an damit meine Frau eine Chance hat das zu verstehen. Sie wird niemals irgendwelche Dokumente unterzeichnen ohne zu verstehen was das ist.
Primär sehe ich das mal so (rein spekulativ ohne Detailkenntnisse und Anspruch auf Ernsthaftigkeit):Viel Spaß im neuen Jahr!
- Russische Spätaussiedlerin (also nicht Zwangsverschleppt) schlägt hier auf, hat vermutlich schon deutschen Pass, da sie ja "Deutsche" ist und entsprechend auch "Milde Gaben" als Starthilfe abgezogen hat.
- Die verbale Integration ist noch nicht abgeschlossen, da sie den Inhalt einschlägiger Dokumente nicht ohne Hilfe erfassen kann. (Zugegeben, manche Machwerke ünserer Behörden verstehe ich auch nur sehr schwer oder garnicht.)
- Das Kind, gezeugt von einem Deutschen (Absicht, Vorsatz, Unfall?) will sie nun kapitalisieren, indem sie es zum Russen machen will.
- Der leibliche Vater des Kindes spielt da (mit Vorbehalten) mit. Bekommt er einen Anteil aus dem Kindesverkauf oder will er wieder bei "Ihr" landen? Vielleicht kann man das ja kommerzialisieren, jährlich Nachschub zeugen, russifizieren=kapitalisieren und damit den Lebensunterhalt bestreiten (ist ja mehr als der Basissatz Grundsicherung und vermutlich steuerfrei)
- Dem potenten Vater empfehle ich eine Geschäftserweiterung: Mehrere russischstämmige Damen mit ähnlichen Ansichten zur Serienproduktion einsetzen (könnte bei weiser Damenwahl durchaus eine angenehme Erwerbstätigkeit werden)
Danke noch einmal an Magdeburg Moskva für die Kurzfassung.
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 11983
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Russische Staatsbürgerschaft - Temporär
Halt, Achtung, wurde das Kind in Russland geboren, so ist es automatisch Deutscher und Russe. Bei Geburt in Deutschland ist es erst einmal nur Deutscher. (Das Gesetz sagt: Kinder mit nur einem russischen Elternteil sind automatisch Russen bei Geburt in Russland oder bei sonstiger Staatenlosigkeit.) Eine nachträgliche Anerkennung ist möglich, aber kann durchaus auch abgelehnt werden!zimdriver hat geschrieben:... Was mir dazu einfällt: beide Staatsbürgerschaften werden aufgrund der Abstammung erworben. Es spräche nichts gegen eine doppelte Staatsbürgerschaft. Der Wohnort spielt bei einem Kind binationaler Verbindungen ebenso wenig eine Rolle wie die Sozialisierung. Lediglich der mögliche Wehrdienst in der russischen Armee könnte den Erwerb oder Beibehält des deutschen Passes verhinden- DENKE ICH.
Aber nur innerhalb der EU. Ich bekomme für meine binationalen Kinder mangels Wohnsitz in der EU kein deutsches Kindergeld!fugen hat geschrieben:Ausländische Trucker die in D angestellt sind aber in Polen wohnen bekommen auch deutsches Kindergeld für die Kinder in Polen.
Nein, die Geburtsurkunde ist noch immer zu empfehlen. Wir haben aber keine Übersetzung dabei sondern nur eine beglaubigte Kopie. Der Vorteil des eigenen Passes ist, dass in biometrischen Pässen (trotz einer entsprechenden Seite) keine Kinder mehr eingetragen werden. Insofern geht es ohne eigenen Pass gar nicht mehr.GIN hat geschrieben:Wo sind die Vorteile einen eigenen Pass zu haben ? kann man dann bei Grenzübertritt auf die beglaubigte, postulierte, übersetzte und überbeglaubigte Kopie der Geburtsurkunde verzichten mit so einem Pass?
Re: Russische Staatsbürgerschaft - Temporär
Danke für die Rückmeldung Norbert.