Tag des Sieges - wie lange und wie feiern?
Moderator: Admix
Tag des Sieges - wie lange und wie feiern?
Noch eine Stunde bis zur Parade. Dieses Jahr schauen wir uns die Parade nur im TV an, Regen schon seit gestern....
Gestern ist mein Vater zu einem Denkmal zwischen Brieg und Opelln gefahren, errichtet zum Gedenken an die Oder-Ueberquerung. Er war nicht der Einzige, der Blumen niederlegte. Molodzi!
Gestern ist mein Vater zu einem Denkmal zwischen Brieg und Opelln gefahren, errichtet zum Gedenken an die Oder-Ueberquerung. Er war nicht der Einzige, der Blumen niederlegte. Molodzi!
- Wladimir30
- Globaler Moderator
- Beiträge: 4500
- Registriert: Dienstag 7. Oktober 2014, 11:14
- Wohnort: Celle / Wladimir
Re: Tag des Sieges
Auch hier Regen Regen Regen. Und kalt,um die Null Grad.
Ja, gerade bei diese Wetter sind es schon wirklich echte Helden, die an solchen Aktionen teilnehmen, insbesondere, wenn freiwillig, aus eigenem Willen. Auch wenn es vielleicht ironisch klingt, ist nicht so gemeint.
Ja, gerade bei diese Wetter sind es schon wirklich echte Helden, die an solchen Aktionen teilnehmen, insbesondere, wenn freiwillig, aus eigenem Willen. Auch wenn es vielleicht ironisch klingt, ist nicht so gemeint.
Jon Snow knew nothing - Now he knows everythig..... And the big battle is over
- Oblomow
- Berater/in
- Beiträge: 57
- Registriert: Samstag 7. November 2009, 02:25
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Tag des Sieges
Was ist denn da gerade passiert auf dem Roten Platz? Putin schüttelt Hände und verlässt die Tribüne vor dem dritten Akt (Flugparade). Flugverbot über dem Roten Platz wegen schlechten Wetters? Oder kurzfristige Sicherheitsbedenken wegen Terrordrohung? Ist doch seltsam, dass die Übertragung von jetzt auf sofort kommentarlos abgeschaltet wurde?
-
- Zar/iza
- Beiträge: 1695
- Registriert: Montag 13. April 2009, 07:52
- Wohnort: 620100 Ekaterinburg / CH-8200 Schaffhausen
Re: Tag des Sieges
Es waren perfekte Wetterbedingungen je nach Standort (windeschuetzt ca. 20 Grad ).
http://www.ekaterinburg.tv/
Parade
http://www.e1.ru/news/spool/news_id-467876.html
http://www.e1.ru/news/spool/news_id-467872.html
.. Update folgt
http://www.ekaterinburg.tv/
Parade
http://www.e1.ru/news/spool/news_id-467876.html
http://www.e1.ru/news/spool/news_id-467872.html
.. Update folgt
Zuletzt geändert von kamensky am Dienstag 9. Mai 2017, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
ATTN @all: Ich bin weder der Verfasser noch ein Redaktionsmitarbeiter von der/den vorstehenden Verlinkung/en.
Re: Tag des Sieges
Wir waren auf der gemütlicheren Parade im Nowosibirsker Akademgorodok. Statt Militärtechnik und Soldaten marschieren da die Institute (Mitarbeiter mitsamt Familien) auf. :-) Im Zentrum von Nowosibirsk habe ich mir vor zwei Jahren versucht die Parade anzuschauen, sinnlos, zu voll.
Die große Parade von Nowosibirsk kann man auf Youtube schauen:
[youtube]BP3cQdwoLas[/youtube]
Die große Parade von Nowosibirsk kann man auf Youtube schauen:
[youtube]BP3cQdwoLas[/youtube]
- Oblomow
- Berater/in
- Beiträge: 57
- Registriert: Samstag 7. November 2009, 02:25
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Tag des Sieges
Wurde das vor dem Festakt schon bekanntgegeben, dass dieses Jahr kein Vorbeiflug stattfindet? Dann hätte Phoenix peinlicherweise ganz schön geschlafen gehabt.
Re: Tag des Sieges
Nein. Waehrend des Haendeschuettelns.... Wetterbedingungen, so die Begruendung....
Re: Tag des Sieges
Haben die Parade am TV geschaut. Gleich geht es zu Mama ihren Geburtstag feiern, unseren Veteranen gedenken und natürlich allen anderen Veteranen und Kriegsopfer. Schönen Feiertag!
Re: Tag des Sieges
9. Mai.. Tag des Sieges. Aufgrund des Wetters und anstehender Impfungen von Tochter 2.0, haben wir und auf die Fernsehuebertragung der Parade in Moskau beschraenkt.
Am Morgen, nach dem Fruehstueck, las meine Frau den letzten Brief ihres Ur-Grossvaters vor. Geschrieben auf dem Weg zur Front (Leningrad) im Februar 1942. Ein Brief an die Familie, von einem Mann, der fuehlt, in den Tod zu fahren. Wir Deutschen haben diese Schuld zu tragen. Fuer mich einfach nur erstaunlich, wie herzlich und aufgeschlossen die Russen den Deutschen gesonnen sind, trotz dem Verderben, den wir ueber die Sowjetunion gebracht haben.... Und trotz der Luegen und Heuchelei, die in den letzten Jahren von der Qualitätspresse in der Freien Welt erbrochen wird.
Am Abend waren wir in Kstovo, 15km von unserem Sumpf entfernt.... Keiner mehr am Denkmal... ideal...

Denkmal fuer den Afghanistan und Tschetschenen Krieg.

Am Morgen, nach dem Fruehstueck, las meine Frau den letzten Brief ihres Ur-Grossvaters vor. Geschrieben auf dem Weg zur Front (Leningrad) im Februar 1942. Ein Brief an die Familie, von einem Mann, der fuehlt, in den Tod zu fahren. Wir Deutschen haben diese Schuld zu tragen. Fuer mich einfach nur erstaunlich, wie herzlich und aufgeschlossen die Russen den Deutschen gesonnen sind, trotz dem Verderben, den wir ueber die Sowjetunion gebracht haben.... Und trotz der Luegen und Heuchelei, die in den letzten Jahren von der Qualitätspresse in der Freien Welt erbrochen wird.
Am Abend waren wir in Kstovo, 15km von unserem Sumpf entfernt.... Keiner mehr am Denkmal... ideal...

Denkmal fuer den Afghanistan und Tschetschenen Krieg.

- Bluewolf
- Zar/iza
- Beiträge: 336
- Registriert: Donnerstag 25. November 2010, 14:18
- Wohnort: Karlsruhe/ N.N.
- Kontaktdaten:
Re: Tag des Sieges
Ich habe es auch gemeinsam mit meiner Frau und den Kindern am TV gesehen. Aber
Mal davon abgesehen das einer meiner Grossväter als Kommunist den Krieg mehr schlecht als recht überlebt hat, was hat die heutige Generation ausser dem Gedenken und der Pflicht, dass sich so etwas nicht mehr wiederholt, damit zu tun? Meine Tochter liebt Russland, obwohl sie in Deutschland lebt, WEIL sie die Geschichte kennt und die Menschen in Russland. Und bisher hat ihr gegenüber noch nicht eine Person etwas von persönlicher Schuld gefaselt ...
Mit solchen Sprüchen kannst Du auch noch die nächsten 10 Generationen in ein Korsett zwängen ohne Aussicht auf wirkliche Versöhnung^^
Sorry, ein klares Nein. Warum kann so ein Beitrag nicht EINMAL ohne solch einen zwanghaften Reflex abgelassen werden?Wir Deutschen haben diese Schuld zu tragen
Mal davon abgesehen das einer meiner Grossväter als Kommunist den Krieg mehr schlecht als recht überlebt hat, was hat die heutige Generation ausser dem Gedenken und der Pflicht, dass sich so etwas nicht mehr wiederholt, damit zu tun? Meine Tochter liebt Russland, obwohl sie in Deutschland lebt, WEIL sie die Geschichte kennt und die Menschen in Russland. Und bisher hat ihr gegenüber noch nicht eine Person etwas von persönlicher Schuld gefaselt ...
Mit solchen Sprüchen kannst Du auch noch die nächsten 10 Generationen in ein Korsett zwängen ohne Aussicht auf wirkliche Versöhnung^^