Wie begleichst Du jetzt Zahlungen, die Du in Deutschland tätigen musst? Nur per Auslandsüberweisung? Lastschriften von Versicherungen und Rentenkrams sind bei mir z.B. so Dinge, die ich in DE noch habe.m5bere2 hat geschrieben:Als ich noch Konten im Ausland hatte
Meldung Bankkonten durch Russland-Residenten
Moderator: Admix
- bella_b33
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 11454
- Registriert: Sonntag 27. April 2008, 06:24
- Wohnort: nahe Saransk/Mordowien
- Kontaktdaten:
Re: Meldung Bankkonten durch Russland-Residenten
für die Registrierung bei nalog.ru muss man aber einmal kurz aufs Finanzamt.
“Wow, eine superleichte Profi-Angel für 10Euro! Wo ist der Haken?"
"Es gibt keinen Haken..."
"Es gibt keinen Haken..."
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12446
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Meldung Bankkonten durch Russland-Residenten
Also ich habe weder Renten- noch Versicherungskrams. Deutsche Versicherungen gelten eh nicht in Russland.
Habe dennoch ein Konto, welches ich für Bestellungen oder ähnliches nutze.
Habe dennoch ein Konto, welches ich für Bestellungen oder ähnliches nutze.
Re: Meldung Bankkonten durch Russland-Residenten
Meine letzte fällige Zahlung in Deutschland war meine Bafögrückzahlung. Die habe ich vor einem Jahr einfach mit Auslandsüberweisung geleistet. Seitdem habe ich in Deutschland keine Verpflichtungen und keine Bankkonten mehr. Wie gesagt, ich bin mittlerweile Vollpatriot.
Wenn ich dort was zahlen wollen würde, dann eben mit Kreditkarte oder Auslandsüberweisung. Auslandsüberweisung ist bei der Alfa-Bank z.B. kostenlos ab einem gewissen Servicelevel.

Wenn ich dort was zahlen wollen würde, dann eben mit Kreditkarte oder Auslandsüberweisung. Auslandsüberweisung ist bei der Alfa-Bank z.B. kostenlos ab einem gewissen Servicelevel.
- bella_b33
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 11454
- Registriert: Sonntag 27. April 2008, 06:24
- Wohnort: nahe Saransk/Mordowien
- Kontaktdaten:
Re: Meldung Bankkonten durch Russland-Residenten
Risiko-Lebensversicherung, Unfallversicherung, private Berufsunfähigkeitsversicherung mit Rente...ich wüsste nicht, warum das nicht zahlen sollte, wenn ich mich in Ru aufhalte?Norbert hat geschrieben:Deutsche Versicherungen gelten eh nicht in Russland.
“Wow, eine superleichte Profi-Angel für 10Euro! Wo ist der Haken?"
"Es gibt keinen Haken..."
"Es gibt keinen Haken..."
Re: Meldung Bankkonten durch Russland-Residenten
Norbert hat geschrieben: ↑Montag 7. Mai 2018, 19:46Die Meldung darf weiterhin bis Juni erfolgen. Jedoch nur für laufende Konten. Neue oder geschlossene Konten muss man innerhalb eines Monats nach Eröffnung oder Schließung melden und das war mein Vergehen. Die DKB hatte mein Konto im April geschlossen, ich habe das nun am Jahresanfang mit gemeldet - 1000 Rubel Strafe für die späte Meldung der Schließung und 2500 Rubel Strafe für die später Meldung der Umsätze bis zur Schließung.
![welcome [welcome]](./images/smilies/welcome.gif)
Hab vor knapp drei Wochen meine RWP erhalten und versuche jetzt, alle neuen Rechte und Verpflichtungen auf die Reihe zu kriegen. Wenn ich den Beitrag von domizil am Anfang richtig verstehe, muss ich als RWP-ler mein deutsches Bankkonto melden. Das Konto ist ein laufendes Konto, vor mehreren Jahren eröffnet.
Laut Norberts Aussage habe ich mit der Meldung des Kontos/der Kontobewegungen bis zum 1. Juni Zeit, richtig? Oder muss ich das russische Finanzamt schon vorher über die Existenz meines deutschen Kontos informieren, weil die russischen Steuerbehörden ja bisher noch nix darüber wissen (war früher nur mit 3-Monats-Visum in Russland, daher kein Resident)?
- domizil
- Zar/iza
- Beiträge: 1899
- Registriert: Sonntag 3. April 2011, 04:32
- Wohnort: Kaliningrad
- Kontaktdaten:
Re: Meldung Bankkonten durch Russland-Residenten
... ich empfehle zum sogenannten "START", die Bankkonten oder das Bankkonto sofort zu melden und sich dann im kommenden Jahr in das ganz normale Meldesystem einzureihen, d.h. zum 1. Juni rückwirkend für 2019. Es hindert Sie aber niemand, die Meldung auch schon vorher zu machen. Es ist alles sehr einfach und erfordert kaum Zeit.
Uwe Niemeier
Uwe Niemeier
Das Wertvollste, was der Mensch besitzt, ist das Leben. Es wird ihm nur ein einziges Mal geschenkt, und er muß es so verbringen, dass ihn später die zwecklos verlebten Jahre nicht qualvoll gereuen...
N. Ostrowski 1930
N. Ostrowski 1930
Re: Meldung Bankkonten durch Russland-Residenten
Musst du nicht. Auslandskonten müssen die sogenannten Valutaresidenten melden. Valutaresidenten sind Inhaber eines Vids und russische Staatsangehörige. Ein Ausländer mit RWP ist kein Valutaresident. Siehe Punkt 6 Artikel 1 Valutakontrollgesetz: http://www.consultant.ru/document/cons_ ... e4694df32/
Wenn du den Vid kriegst, ja, dann musst du in der Bank alle deine Nichtresidentenkonten (auch Festgeld) schließen, neue Residentenkonten eröffnen, und deine Auslandskonten melden.
Re: Meldung Bankkonten durch Russland-Residenten
Ich habe nur mein deutsches Konto und hole mit der deutschen Visakarte mein Geld aus dem Automaten oder bezahlen mit der Karte.
Anders meine Frau, sie hat ein russisches Konto und auch eine russische Visakarte. Ich sende ihr dann (nicht so oft

Re: Meldung Bankkonten durch Russland-Residenten
Bobsie, da du meiner Erinnerung nach nur RWP hast und keinen Vid, bist du kein Valutaresident und musst auch dein deutsches Konto hier nicht melden.
Da du aber anscheinend länger als 183 Tage im Jahr in Russland bist, bist du in Russland Steuerresident (das ist etwas anderes als ein Valutaresident und hängt nicht von RWP, Vid oder sonstwas ab, nur von der Aufenthaltsdauer). Damit musst du in Russland sämtliche im Ausland erzielten Einkommen deklarieren. Wenn du in Deutschland darauf null Steuern zahlst, dann wird es eben hier nachversteuert, denn in Russland gilt 13% pro Nase und es gibt keine gemeinsame Veranlagung.
Glückwunsch, du hast also soeben eingeräumt, dass du in Russland Steuern hinterziehst.
Da du aber anscheinend länger als 183 Tage im Jahr in Russland bist, bist du in Russland Steuerresident (das ist etwas anderes als ein Valutaresident und hängt nicht von RWP, Vid oder sonstwas ab, nur von der Aufenthaltsdauer). Damit musst du in Russland sämtliche im Ausland erzielten Einkommen deklarieren. Wenn du in Deutschland darauf null Steuern zahlst, dann wird es eben hier nachversteuert, denn in Russland gilt 13% pro Nase und es gibt keine gemeinsame Veranlagung.
Glückwunsch, du hast also soeben eingeräumt, dass du in Russland Steuern hinterziehst.

- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12446
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Meldung Bankkonten durch Russland-Residenten
m5bere2, muss man auch eine deutsche Rente in Russland versteuern? Das würde mich wundern. (Falls doch, dann kennen wir ja einen weiteren Steuerhinterzieher.)
Ferner eine Ergänzung: "Wenn du den Vid kriegst, ja, dann musst du in der RUSSISCHEN Bank alle deine Nichtresidentenkonten (auch Festgeld) schließen, neue Residentenkonten eröffnen, und deine Auslandskonten melden." Bring bitte nicht Bobsie durcheinander - er schreibt doch, er habe nur deutsche Konten, diese muss er in seiner Bank natürlich nicht schließen und neu eröffnen.
Ferner eine Ergänzung: "Wenn du den Vid kriegst, ja, dann musst du in der RUSSISCHEN Bank alle deine Nichtresidentenkonten (auch Festgeld) schließen, neue Residentenkonten eröffnen, und deine Auslandskonten melden." Bring bitte nicht Bobsie durcheinander - er schreibt doch, er habe nur deutsche Konten, diese muss er in seiner Bank natürlich nicht schließen und neu eröffnen.