Registrierung für Touristen noch notwendig???
Moderator: Dietrich
Registrierung für Touristen noch notwendig???
Hallo,
ich war gerade in Russland, jeweils 5 Tage an zwei verschiedenen Orten, insgesamt 12 Tage im Land.
Am ersten Ort wurde im Hotel sofort eine Registrierung gemacht, und die Angestellten waren sich auch ziemlich sicher, dass diese unbedingt getan werden muss.
Am zweiten Ort sagte der Wohnungseigentümer, dass seine ausländischen Gäste schon lange nicht mehr nach der Registrierung gefragt hätten und er der Meinung sei, dass diese nicht mehr notwendig sei.
Trotzdem haben wir dann bei einem Hotel eine Registrierung für 35 Euro gekauft (für 2 Personen), obwohl uns die Frau sagte, dass wir sie sicher nicht brauchen werden.
An der Grenze wurde jedoch nur die Migration Card verlangt, die beiden Registrierungs-Nachweise wollte die Frau am Schalter nicht sehen.
Auf die Frage hin, ob die Registrierung denn nicht mehr notwendig sei, sagte sie: Doch, doch, und hielt demonstrativ die Migration Card hoch. Die ist doch aber nicht die Registrierung?
Wie ist denn nun der aktuelle Gesetzesstand dazu?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten,
Nina
ich war gerade in Russland, jeweils 5 Tage an zwei verschiedenen Orten, insgesamt 12 Tage im Land.
Am ersten Ort wurde im Hotel sofort eine Registrierung gemacht, und die Angestellten waren sich auch ziemlich sicher, dass diese unbedingt getan werden muss.
Am zweiten Ort sagte der Wohnungseigentümer, dass seine ausländischen Gäste schon lange nicht mehr nach der Registrierung gefragt hätten und er der Meinung sei, dass diese nicht mehr notwendig sei.
Trotzdem haben wir dann bei einem Hotel eine Registrierung für 35 Euro gekauft (für 2 Personen), obwohl uns die Frau sagte, dass wir sie sicher nicht brauchen werden.
An der Grenze wurde jedoch nur die Migration Card verlangt, die beiden Registrierungs-Nachweise wollte die Frau am Schalter nicht sehen.
Auf die Frage hin, ob die Registrierung denn nicht mehr notwendig sei, sagte sie: Doch, doch, und hielt demonstrativ die Migration Card hoch. Die ist doch aber nicht die Registrierung?
Wie ist denn nun der aktuelle Gesetzesstand dazu?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten,
Nina
Re: Registrierung für Touristen noch notwendig???
Kurzfassung:
Die "Registration" ist nicht abgeschafft. Zu machen ist diese
- im Hotel: innerhalb eines Tages
- bei Privatunterkunft: innerhalb von 3 Tage
(ausgenommen Wochendenden und Feiertage).
Natürlich auch jeweils nur, wo man sich länger als 3 Tage aufhält. Und beim Besuch mehrere Orte dann auch an jedem neuen Ort wo obigen Punkte zutreffen.
Der Migrationszettel hat in der Tat nun mehr wenig mit der "Registration" zu tun. Die Nummer des Migrationszettels ist halt noch im Registrationsformular zu vermerken. Es kommt eigentlich auch kein Stempel mehr drauf (habe gehört manchmal kommt das aber noch vor).
"Registrierungs-Nachweis": bei Privatunterkunft hat man bei Abflug eigentlich keinen Nachweis mehr, da der Abriss vom Gastgeber im Original zurückgeschickt werden soll - als Abmeldung. Man hat als Gast also formell nichts mehr in der Hand. Maximal hat man sich zur Sicherheit selbst eine Kopie gemacht (was aber nicht Teil des Verfahrens ist). Bei einer Kontrolle am Flughafen müsste die "Registration" müsste laut Grundidee im Computer überprüft werden (und dort sollte dann der Eintrag der gemachten "Registration" zu finden sein).
Ich schrieb immer "Registration", weil eine richtige Registration etwas anderes ist und es sich in dem Fall hier um einen Eintrag in Melderegister handelt. Landläufig nennt man das aber meist Registration (ich mach´s übrigens meist auch
. In kundiger Runde maximal mit gestikulierten Anführungszeichen)
Nimmt man es genau, so hätte dich dein Vermieter registrieren müssen, wenn kein komplettes Wochenende zu den 5 Tagen Aufenthalt gehörte.
Die Richtigkeit der Aussage zum brauchen/nicht brauchen beim Registrationskauf hängt von oben genannten Faktoren ab.
Die "Registration" ist nicht abgeschafft. Zu machen ist diese
- im Hotel: innerhalb eines Tages
- bei Privatunterkunft: innerhalb von 3 Tage
(ausgenommen Wochendenden und Feiertage).
Natürlich auch jeweils nur, wo man sich länger als 3 Tage aufhält. Und beim Besuch mehrere Orte dann auch an jedem neuen Ort wo obigen Punkte zutreffen.
Der Migrationszettel hat in der Tat nun mehr wenig mit der "Registration" zu tun. Die Nummer des Migrationszettels ist halt noch im Registrationsformular zu vermerken. Es kommt eigentlich auch kein Stempel mehr drauf (habe gehört manchmal kommt das aber noch vor).
"Registrierungs-Nachweis": bei Privatunterkunft hat man bei Abflug eigentlich keinen Nachweis mehr, da der Abriss vom Gastgeber im Original zurückgeschickt werden soll - als Abmeldung. Man hat als Gast also formell nichts mehr in der Hand. Maximal hat man sich zur Sicherheit selbst eine Kopie gemacht (was aber nicht Teil des Verfahrens ist). Bei einer Kontrolle am Flughafen müsste die "Registration" müsste laut Grundidee im Computer überprüft werden (und dort sollte dann der Eintrag der gemachten "Registration" zu finden sein).
Ich schrieb immer "Registration", weil eine richtige Registration etwas anderes ist und es sich in dem Fall hier um einen Eintrag in Melderegister handelt. Landläufig nennt man das aber meist Registration (ich mach´s übrigens meist auch

Nimmt man es genau, so hätte dich dein Vermieter registrieren müssen, wenn kein komplettes Wochenende zu den 5 Tagen Aufenthalt gehörte.
Die Richtigkeit der Aussage zum brauchen/nicht brauchen beim Registrationskauf hängt von oben genannten Faktoren ab.
Учись, студент! Кто не работает - тот ест
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12460
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Registrierung für Touristen noch notwendig???
Ich stimme wolk vollkommen zu. Zwei Anmerkungen.
Ganz ohne "Registrierung" halte ich bis heute für riskant. Es wird eben doch noch vereinzelt kontrolliert - in Moskau wurde ich an der ВДНХ und in der Metro schon angehalten, in Novosibirsk fast jedes mal auf dem Flughafen. Es ist lokal sehr unterschiedlich, auf den Moskauer Flughäfen kräht offensichtlich kein Hahn mehr danach.
Ganz ohne "Registrierung" halte ich bis heute für riskant. Es wird eben doch noch vereinzelt kontrolliert - in Moskau wurde ich an der ВДНХ und in der Metro schon angehalten, in Novosibirsk fast jedes mal auf dem Flughafen. Es ist lokal sehr unterschiedlich, auf den Moskauer Flughäfen kräht offensichtlich kein Hahn mehr danach.
In Novosibirsk sagen sie einem inzwischen auf der Post und ihm Amt, dass man eine Kopie machen muss, auch im Begleitzettel steht dies so. Grund ist wahrscheinlich, dass diese Typen auf dem Flughafen bis heute keinen PC haben. 8)wolk0815 hat geschrieben:"Registrierungs-Nachweis": bei Privatunterkunft hat man bei Abflug eigentlich keinen Nachweis mehr, da der Abriss vom Gastgeber im Original zurückgeschickt werden soll - als Abmeldung. Man hat als Gast also formell nichts mehr in der Hand. Maximal hat man sich zur Sicherheit selbst eine Kopie gemacht (was aber nicht Teil des Verfahrens ist).
- GastroService
- Zar/iza
- Beiträge: 1120
- Registriert: Sonntag 22. März 2009, 16:10
- Wohnort: Novosibirsk
- Kontaktdaten:
Re: Registrierung für Touristen noch notwendig???
ich mache immer eine Kopie, die noch nie jemand sehen wollte. Aber ich habe sie im "Ernstfall".
Gastfreundlichkeit ist keine Schande Гостеприимство - это не стыд
Re: Registrierung für Touristen noch notwendig???
Hallöchen,
gut zu wissen, das mit der "Registrierung"...
wahrscheinlich ist die folgende seite schon bekannt hier, aber ich finde dort gibt's nützlich info's zu dem thema:http://www.russland-visum.de/in-russlan ... -visum.php
gut zu wissen, das mit der "Registrierung"...
wahrscheinlich ist die folgende seite schon bekannt hier, aber ich finde dort gibt's nützlich info's zu dem thema:http://www.russland-visum.de/in-russlan ... -visum.php
Zuletzt geändert von Ullirulli am Dienstag 24. August 2010, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Registrierung für Touristen noch notwendig???
Gut wenn hier auch mal von dieser Seite aus auf die (konkreteren) Folgen einer Nichtregistrierung hingewiesen wird. Eines hat die Webseite aber leider mit so vielen gemeinsam: sie sind z.T. nicht vollständig bzw auf dem neuesten Stand. Es wird z.B. nichts von der nun per Sberbank zu zahlenden Gebühr geschrieben.Ullirulli hat geschrieben:Hallöchen,gut zu wissen, das mit der "Registrierung"...
wahrscheinlich ist die folgende seite schon bekannt hier, aber ich finde dort gibt's nützlich info's zu dem thema: http://www.russland-visum.de/in-russlan ... -visum.php
Meine Anwesenheit war bisher nicht nötig. Ich war zwar meist in der Nähe - für alle Fälle -, aber meine Dokumente reichten.Der Reisende muss sich in Begleitung seines tatsächlich empfangenden (beherbergenden) Gastgeber...
Учись, студент! Кто не работает - тот ест
- GastroService
- Zar/iza
- Beiträge: 1120
- Registriert: Sonntag 22. März 2009, 16:10
- Wohnort: Novosibirsk
- Kontaktdaten:
Re: Registrierung für Touristen noch notwendig???
darf ich noch eine Anmerkung machen, das "Registrierungsformular" kann man auch herunterladen und am PC ausfuellen
http://www.deutsche-novosibirsk.de/file ... mlenie.xls
Nicht vergessen, in 2-facher Ausfuengung ausdrucken :idea: , sonst geht man noch zum Copyshop
http://www.deutsche-novosibirsk.de/file ... mlenie.xls
Nicht vergessen, in 2-facher Ausfuengung ausdrucken :idea: , sonst geht man noch zum Copyshop

Gastfreundlichkeit ist keine Schande Гостеприимство - это не стыд
Re: Registrierung für Touristen noch notwendig???
Wenn man auf dem Flughafen bei der Ausreise nach der Registirerung gefragt wird, sollte man mal nach der Sinnhaftigkeit der gesetzlichen Bestimmungen bzw. der "Kompetenz" der Milizionärs (bald heisst er POLIZIST))) fragen, denn zumindest für Registrierung auf Basis des Arbeitsvisums gilt, daß diese Registrierung vor Abreise wieder zurückgeführt sein muss an die Behörde/Registrierungsstelle.
В соответствии с правилами осуществления миграционного учёта иностранных граждан, находящихся на территории РФ
(на основании приказа №9 от 15.01.2007 о порядке осуществления миграционного учёта иностранных граждан и лиц без гражданства РФ)
напоминаю вам:
1. Оригинал миграционного учёта в обязательном порядке должен передаваться в службу протокола (офис на xxxx, на имя xxx) строго в день убытия с территории РФ.
2. Скан копия миграционной карты в обязательном порядке должна передаваться в службу протокола (на имя xxx) строго в день въезда на территорию РФ.
В случае нарушения правил миграционного учёта на компанию (на имя xxx) приходит уведомление из УФМС о составлении протокола об административном правонарушении. Также на компанию выписывается штраф в размере до 700 000 р. (положение о санкциях в приложении).
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12460
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Registrierung für Touristen noch notwendig???
Simone, das habe ich schon im Februar 2007, direkt nach der Neuregelung, mit den Polizisten am Flughafen ausdiskutiert. Mein Kollege stand am Flughafen, sie wollten ihn nicht rauslassen und die Miliz rief dann mich an.
Er: "Wo ist die Migrationskarte?!"
Ich: "Diese habe ich als Gastgeber, weil ich sie laut Gesetz im FMS abgeben muss!"
Er: "Aber ich muss doch sehen, ob der Ausländer registriert wurde!"
Ich: "Aber ich bin laut Gesetz verpflichtet, den Zettel zurückzuschicken. Sie müssen es im Computer prüfen!"
Er: "Ich habe keinen Computer!"
Ich: "Nicht mein Problem, dann rufen Sie halt im FMS an und lassen dort im PC nachschauen!"
Er: "Heute ist Sonntag und im FMS arbeitet niemand!"
Ich: "Nicht mein Problem. Wir haben nur das Gesetz befolgt. Ich werde nicht gegen das Gesetz verstoßen, nur weil Sie keinen PC haben!"
Er: "Ich gebe Ihnen meine meine Chefin."
Sie: "Wo ist die Migrationskarte?!"
... [wir überspringen nun ein paar Zeilen]
Ich: "Nicht mein Problem. Wir haben nur das Gesetz befolgt. Ich werde nicht gegen das Gesetz verstoßen, nur weil Sie keinen PC haben!"
Sie: "Hmmm. Nun gut, ich mache nun ein Protokoll ohne Geldstrafe und lasse den Ausländer raus. Wenn Sie uns morgen eine Kopie faxen, dann werden wir das Protokoll vernichten."
Wenige Wochen später wurde dann in Novosibirsk angefangen, sowohl in der Post als auch in den Meldeämtern immer zu sagen, dass dem Ausländer eine Kopie des Zettels zu geben ist! So steht es nun auch im Merkblatt des FMS Novosibirsk.
Er: "Wo ist die Migrationskarte?!"
Ich: "Diese habe ich als Gastgeber, weil ich sie laut Gesetz im FMS abgeben muss!"
Er: "Aber ich muss doch sehen, ob der Ausländer registriert wurde!"
Ich: "Aber ich bin laut Gesetz verpflichtet, den Zettel zurückzuschicken. Sie müssen es im Computer prüfen!"
Er: "Ich habe keinen Computer!"
Ich: "Nicht mein Problem, dann rufen Sie halt im FMS an und lassen dort im PC nachschauen!"
Er: "Heute ist Sonntag und im FMS arbeitet niemand!"
Ich: "Nicht mein Problem. Wir haben nur das Gesetz befolgt. Ich werde nicht gegen das Gesetz verstoßen, nur weil Sie keinen PC haben!"
Er: "Ich gebe Ihnen meine meine Chefin."
Sie: "Wo ist die Migrationskarte?!"
... [wir überspringen nun ein paar Zeilen]
Ich: "Nicht mein Problem. Wir haben nur das Gesetz befolgt. Ich werde nicht gegen das Gesetz verstoßen, nur weil Sie keinen PC haben!"
Sie: "Hmmm. Nun gut, ich mache nun ein Protokoll ohne Geldstrafe und lasse den Ausländer raus. Wenn Sie uns morgen eine Kopie faxen, dann werden wir das Protokoll vernichten."
Wenige Wochen später wurde dann in Novosibirsk angefangen, sowohl in der Post als auch in den Meldeämtern immer zu sagen, dass dem Ausländer eine Kopie des Zettels zu geben ist! So steht es nun auch im Merkblatt des FMS Novosibirsk.
Re: Registrierung für Touristen noch notwendig???
Dafür lieben Russland . So können wir uns im Alter wenigstens mal spannende Geschichten erzählen)))