Selbständig nach Russland
Moderator: Dietrich
Selbständig nach Russland
Hallo
Um welches Visum muss man sich bemühen, wenn man in Russland selbständig arbeiten und dauerhaft leben möchte (freier Journalist, verschiedene freiberufliche Tätigkeiten)? Ich hätte dann ja keine Einladung bzw. keinen Arbeitsvertrag einer in Russland ansäßigen Firma. Geht das so ohne weiteres?
Um welches Visum muss man sich bemühen, wenn man in Russland selbständig arbeiten und dauerhaft leben möchte (freier Journalist, verschiedene freiberufliche Tätigkeiten)? Ich hätte dann ja keine Einladung bzw. keinen Arbeitsvertrag einer in Russland ansäßigen Firma. Geht das so ohne weiteres?
- domizil
- Zar/iza
- Beiträge: 1899
- Registriert: Sonntag 3. April 2011, 04:32
- Wohnort: Kaliningrad
- Kontaktdaten:
Re: Selbständig nach Russland
... Sie benötigen ein Visum mit der Reisebegründung: "Ständige Wohnsitznahme in Russland". Das geht eigentlich nur über eine Privateinladung/Privatvisum. Das wiederum ist mit Bürokratie und Wartezeit verbunden. Deshalb empfehle ich ein einfaches Businessvisum. Mit diesem Businessvisum dann in Russland den Antrag auf "Zeitweiliges Wohnrecht" stellen, eine kleine Strafgebühr von 1.000 Rbl. zahlen und auf die Entscheidung warten.
Da Sie als Journalist arbeiten wollen, empfehle ich als Firma die Rechtsform "Einzelunternehmen" zu wählen (Individualny Predprinimatel), mit der vereinfachten Steuerveranlagung (6 Prozent auf Einnahmen).
Ansonsten können Sie auch auf unser Internetportal schauen. Dort gibt es sehr viel Informationsmaterial in deutscher Sprache für Investoren und Übersiedler und Firmengründer, inclusive aller populären Erläuterungen zu Visaregelungen und Wohnrecht zum kostenlosen herunterladen.
Uwe Niemeier
Da Sie als Journalist arbeiten wollen, empfehle ich als Firma die Rechtsform "Einzelunternehmen" zu wählen (Individualny Predprinimatel), mit der vereinfachten Steuerveranlagung (6 Prozent auf Einnahmen).
Ansonsten können Sie auch auf unser Internetportal schauen. Dort gibt es sehr viel Informationsmaterial in deutscher Sprache für Investoren und Übersiedler und Firmengründer, inclusive aller populären Erläuterungen zu Visaregelungen und Wohnrecht zum kostenlosen herunterladen.
Uwe Niemeier
Das Wertvollste, was der Mensch besitzt, ist das Leben. Es wird ihm nur ein einziges Mal geschenkt, und er muß es so verbringen, dass ihn später die zwecklos verlebten Jahre nicht qualvoll gereuen...
N. Ostrowski 1930
N. Ostrowski 1930
- bella_b33
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 11462
- Registriert: Sonntag 27. April 2008, 06:24
- Wohnort: nahe Saransk/Mordowien
- Kontaktdaten:
Re: Selbständig nach Russland
Empfehle ich genauso. Strafe musste ich deswegen aber Keine zahlen......wird sich wahrscheinlich kaum einer dran hochziehen, mit was für nem Visum man nun eingereist ist.domizil hat geschrieben:Deshalb empfehle ich ein einfaches Businessvisum. Mit diesem Businessvisum dann in Russland den Antrag auf "Zeitweiliges Wohnrecht" stellen, eine kleine Strafgebühr von 1.000 Rbl. zahlen und auf die Entscheidung warten.
Und....jaaa, ich weiß daß jetzt sicher gleich kommt, daß das aber so im Gesetz steht

Gruß
Silvio
“Wow, eine superleichte Profi-Angel für 10Euro! Wo ist der Haken?"
"Es gibt keinen Haken..."
"Es gibt keinen Haken..."
- domizil
- Zar/iza
- Beiträge: 1899
- Registriert: Sonntag 3. April 2011, 04:32
- Wohnort: Kaliningrad
- Kontaktdaten:
Re: Selbständig nach Russland
... ja, ja, Du hast das richtig gewußt!!!bella_b33 hat geschrieben:Und....jaaa, ich weiß daß jetzt sicher gleich kommt, daß das aber so im Gesetz steht
Zumindest muss man auf gesetzliche Bestimmungen hinweisen. Und jeder legt dann für sich fest wie ernst er sich daran halten will/muss.
Uwe Niemeier
Das Wertvollste, was der Mensch besitzt, ist das Leben. Es wird ihm nur ein einziges Mal geschenkt, und er muß es so verbringen, dass ihn später die zwecklos verlebten Jahre nicht qualvoll gereuen...
N. Ostrowski 1930
N. Ostrowski 1930
Re: Selbständig nach Russland
Danke für die Tipps!domizil hat geschrieben:Deshalb empfehle ich ein einfaches Businessvisum. Mit diesem Businessvisum dann in Russland den Antrag auf "Zeitweiliges Wohnrecht" stellen, ...
Noch eine Frage: Ist es egal, mit welchem Visum ich zuerst einreise oder muss es das Businessvisum sein? Falls es egal ist, würde ich erstmal ein paar Wochen in eine Sprachschule gehen, über die ich ein (Studenten-)Visum bekommen würde. Einfach, um noch wieder in die Sprache reinzukommen.
Wo stell ich den Antrag auf "zeitweiliges Wohnrecht"?
VG
Re: Selbständig nach Russland
Es ist im Prinzip egal, mit welchem Visum du einreist.
Den Antrag stellst du bei der zuständigen FMS (migrazionnaja slushba). Im Internet unter www.gosuslugi.ru findest du die Anträge zum ausdrucken, da steht auch dabei, was du an Dokumenten mitbringen musst. Diese Seite ist übrigens echt klasse, ich bin immer wieder verwundert, dass es sowas gibt....
Den Antrag stellst du bei der zuständigen FMS (migrazionnaja slushba). Im Internet unter www.gosuslugi.ru findest du die Anträge zum ausdrucken, da steht auch dabei, was du an Dokumenten mitbringen musst. Diese Seite ist übrigens echt klasse, ich bin immer wieder verwundert, dass es sowas gibt....