Praxiserfahrung Visaerleichterungsabkommen, RU nach DE
Moderator: Dietrich
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12452
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Praxiserfahrung Visaerleichterungsabkommen, RU nach DE
Ich braeuchte aufgrund einer kleinen Meinungsverschiedenheit mit einer nicht naeher zu benennenden Auslandsvertretung Eure Erfahrungen: In den vergangenen Jahren haben meine Schwiegereltern stets kostenlose Visa erhalten, obwohl ich, meine Frau und meine Kinder ebenso in Russland leben. Nun wird dies als Fehler dargestellt - kostenlose Visa gaebe es nur fuer Reisen zu Familienangehoerigen mit Wohnsitz in Deutschland.
Wer hat, ebenso wie ich, die Erfahrung gemacht, dass dies in den vergangenen Jahren (bis wann?) anders gehandhabt wurde?
(Keine Frage, dass Gesetz ist so formuliert - nur frueher hat man mir stolz erklaert, dass man dies wesentlich flexibler handhabt, im Interesse der eigenen Buerger.)
Dazu ferner die Frage: Irgendwer im Forum hatte vor Jahren beim Bundestag oder im Auswaertigen Amt angefragt, warum diese flexible Auslegung nur einseitig praktiziert wird. Die Antwort wurde hier gepostet und hielt de facto die Bestaetigung dieser Praxis. Wisst Ihr zufaellig, wie dieser Thread lautete und wer der Fragesteller war?
Dank im Voraus.
Wer hat, ebenso wie ich, die Erfahrung gemacht, dass dies in den vergangenen Jahren (bis wann?) anders gehandhabt wurde?
(Keine Frage, dass Gesetz ist so formuliert - nur frueher hat man mir stolz erklaert, dass man dies wesentlich flexibler handhabt, im Interesse der eigenen Buerger.)
Dazu ferner die Frage: Irgendwer im Forum hatte vor Jahren beim Bundestag oder im Auswaertigen Amt angefragt, warum diese flexible Auslegung nur einseitig praktiziert wird. Die Antwort wurde hier gepostet und hielt de facto die Bestaetigung dieser Praxis. Wisst Ihr zufaellig, wie dieser Thread lautete und wer der Fragesteller war?
Dank im Voraus.
Re: Praxiserfahrung Visaerleichterungsabkommen, RU nach DE
Meinst du das hier
http://forum.aktuell.ru/viewtopic.php?f ... ung#p87244
http://forum.aktuell.ru/viewtopic.php?f ... ung#p87244
Учись, студент! Кто не работает - тот ест
- zimdriver
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4922
- Registriert: Dienstag 6. September 2005, 20:00
- Wohnort: Moskau- es war einmal
Re: Praxiserfahrung Visaerleichterungsabkommen, RU nach DE
Meine Ehefrau bekommt ihr Visum kostenlos. Meine nicht- adoptierte Steiftochter konnte ich zwar einladen, musste aber das volle Dokumenten- Programm bieten, inklusive der fälligen Visagebühren.
Schwiegermutter fliegt nicht, andere Verwandte haben wir nicht probiert.
Schwiegermutter fliegt nicht, andere Verwandte haben wir nicht probiert.
- manuchka
- Tipp-Königin
- Beiträge: 7369
- Registriert: Dienstag 15. März 2005, 17:08
- Wohnort: HH
- Kontaktdaten:
Re: Praxiserfahrung Visaerleichterungsabkommen, RU nach DE
Als ich noch in RUS wohnte (Nachweis mit Arbeitsvisum und Arbeitsvertrag), haben wir das Besuchsvisum für meinen Mann auch immer kostenlos bekommen.
Für seine Schwester und deren Tochter habe ich mal für ein Österreich-Schengenvisum eine VE gemacht, aber mich nicht drum gekümmert, ob das Visum für sie als Familienmitglieder kostenlos wäre. Aber ist ja auch Österreich.
Für seine Schwester und deren Tochter habe ich mal für ein Österreich-Schengenvisum eine VE gemacht, aber mich nicht drum gekümmert, ob das Visum für sie als Familienmitglieder kostenlos wäre. Aber ist ja auch Österreich.
Du erntest, was du säst.
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12452
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Praxiserfahrung Visaerleichterungsabkommen, RU nach DE
Ehepartner ist klar, das muss wegen Freizügigkeitsregelung sowieso kostenlos sein. Die Frage sind Familienangehörige des Ehepartners - an sich laut Gesetz eher "nein", bei mir in der Praxis bisher aber "ja.