Seit heute bin ich stolzer Besitzer einer zeitweiligen Aufenthaltsgenehmigung für Russland (RWP).

Wie häufig bei der russischen Bürokratie tun sich bei mir aber direkt einige Fragen auf: Laut Gesetz muss ich mich jetzt innerhalb von 7 Werktagen an meinem Wohnort in Russland registrieren lassen.
Frage 1: Wo kann man diese Registrierung machen? Mir wurde heute beim Abholen der RWP gesagt, dass es seit Dezember 2018 nur noch im MFZ möglich ist. Auf der Website vom MFZ (Sankt Petersburg) gibt es dazu aber überhaupt keine Informationen, die Registrierung am Wohnort ist bei denen auch nicht als Dienstleistung aufgelistet.
Frage 2: Welche Dokumente braucht man, die das Nutzungsrecht an der betreffenden Wohnung bestätigen?
Ich hab auf etlichen Websites die Info gefunden, dass damit u.a. ein Mietvertrag gemeint sein könnte, das trifft in meinem Fall aber nicht zu. Zu meiner Wohnsituation: Mein Mann (russischer Staatsbürger) hat eine Eigentumswohnung, in der wir zusammen wohnen wollen. Er ist bereits dort registriert, verfügt auch über die entsprechenden Dokumente, die das Eigentum bestätigen (Kaufvertrag, Auszug vom Katasteramt).
Könnte ich zur Registrierung also einfach diese Dokumente plus Heiratsurkunde vorlegen (ich bin in den Wohnungspapieren aber nicht als Besitzer eingetragen)?
Sorry für so viel wirren Text am späten Abend und schon mal vielen Dank für eure Antworten!