Übersetzt mit Deepl: Letzte Woche wurde in Russland ein vereinfachtes Staatsbürgerschaftsverfahren eingeleitet. In einigen Fällen ist ein Antragsteller nicht mehr verpflichtet, seine bestehende Staatsbürgerschaft aufzugeben und die Bedingung eines dreijährigen Aufenthalts im Land zu erfüllen. Die Norm gilt für Personen, die in ehemaligen Sowjetrepubliken lebten und leben, sowie für Ausländer, die mit Russen verheiratet sind und gemeinsame Kinder haben.Гражданство в упрощенном порядке
На прошлой неделе в России заработала упрощенная процедура получения гражданства. В ряде случаев от соискателя больше не требуется отказа от имеющегося гражданства и выполнения требования о трехлетнем сроке нахождения в стране. Норма касается лиц, проживавших и проживающих в бывших советских республиках, а также иностранцев, состоящих в браке с россиянами и имеющих общих детей. / РИА
Doppelte Staatsbürgerschaft 2020
Moderator: Dietrich
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12452
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Doppelte Staatsbürgerschaft 2020
Die AHK informiert heute:
Re: Doppelte Staatsbürgerschaft 2020
Trotzdem steht die deutsche Gesetzgebung dem Otto-Normal Deutschem im Wege. Oder gibt's da auch eine Änderung?
Re: Doppelte Staatsbürgerschaft 2020
Jetzt dürfte es einfacher sein, in D eine Beibehaltungsgenehmigung zu kriegen. Die wurde früher immer pauschal abgelehnt mit dem Grund: Russland fordert aber die Abgabe der alten Staatsangehörigkeit, also kriegste auch keine BBG!
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12452
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Doppelte Staatsbürgerschaft 2020
Genau, ich denke damit wird der häufige Fall im Forum "deutsch-russische Ehe mit Lebensmittelpunkt in Russland" wesentlich einfacher, denn die drei Hauptgründe der Beibehaltigungsgenehmigung (private Bindung, berufliche Bindung, Immobilien in beiden Ländern) werden nun nicht mehr durch die russische Gesetzgebung torpediert.
Gerade jetzt in Corona-Zeiten sieht man, dass in solchen Fällen die doppelte Staatsbürgerschaft durchaus vorteilhaft sein kann.
(Aber auch nachteilig, dessen sollte man sich bewusst sein. In jedem Fall bei strafrechtlichen Themen - die deutsche diplomatische Betreuung ist eingeschränkt bei Doppelstaatlern. Aber auch in steuerlichen Themen - man unterliegt in der russischen Gesetzgebung strengeren Regeln, wenn man Russe ist. Männer können zum Militärdienst verpflichtet werden. Das sind Details, aber am Ende muss man sich eben doch bewusst sein: Eine Staatsbürgerschaft ist nicht einfach nur ein kostenloses Visum, sondern beinhaltet auch Verpflichtungen.)
Gerade jetzt in Corona-Zeiten sieht man, dass in solchen Fällen die doppelte Staatsbürgerschaft durchaus vorteilhaft sein kann.
(Aber auch nachteilig, dessen sollte man sich bewusst sein. In jedem Fall bei strafrechtlichen Themen - die deutsche diplomatische Betreuung ist eingeschränkt bei Doppelstaatlern. Aber auch in steuerlichen Themen - man unterliegt in der russischen Gesetzgebung strengeren Regeln, wenn man Russe ist. Männer können zum Militärdienst verpflichtet werden. Das sind Details, aber am Ende muss man sich eben doch bewusst sein: Eine Staatsbürgerschaft ist nicht einfach nur ein kostenloses Visum, sondern beinhaltet auch Verpflichtungen.)