Rep. Altai und Tuwa
Moderator: Norbert
Rep. Altai und Tuwa
Hallo!
Bin neu im Forum, wer etwas über mich wissen möchte lese bitte meinen Beitrag "infiziert" in der Vorstellungsecke.
Für den Sommer 2011 möchte ich gerne mit meinem Reiserad Altai und Tuwa erkunden.
Ich stelle mir vor, einen Flug Deutschland-Moskau zu buchen und dann mit der Transsib bis Novosibirsk zu fahren (evtl. auch Flug) und von dort weiter mit dem Zug oder Bus nach Bijsk. Mein oder besser gesagt ein Problem ist die Fahrradmitnahme. Ist es möglich ein Fahrrad in der Transsib und in anderen Öffis zu transportieren?
Leider fehlen mir noch die Karten für die genannte Region um meine Route vernünftig planen zu können. Ein Bekannter will mir aber Karten besorgen.
Ich stelle mir vor, von Bijsk entlang dem Fluß Katun zu fahren. Oder vielleicht entlang des Jenisseis nach Kysyl. Ich brauche eben erst die Karten, damit ich sehen kann wie ich beides am besten kombinieren kann.
Hat hier schon mal Jemand etwas ähnliches gemacht und wie schätzt ihr das Vorhaben "als Frau alleine mit Fahrrad" in dieser Region ein? Ich bin schon oft als Frau alleine gereist und habe mich immer mit den allgemein bekannten und gängigen Vorsichtsmaßnahmen und Verhaltensregeln sicher gefühlt. Gibt es aber etwas was ich beachten sollte?
Würde das übliche Russlandvisum reichen oder muß ich zusätzlich für Tuwa und Altai beantragen? Letztes Jahr benötigte ich explizid das GBO-Permit zusätzlich zu den Tadsch./Kirg. und GUS-Visa.
Danke schon mal für Tipps und Hinweise
Ute
Bin neu im Forum, wer etwas über mich wissen möchte lese bitte meinen Beitrag "infiziert" in der Vorstellungsecke.
Für den Sommer 2011 möchte ich gerne mit meinem Reiserad Altai und Tuwa erkunden.
Ich stelle mir vor, einen Flug Deutschland-Moskau zu buchen und dann mit der Transsib bis Novosibirsk zu fahren (evtl. auch Flug) und von dort weiter mit dem Zug oder Bus nach Bijsk. Mein oder besser gesagt ein Problem ist die Fahrradmitnahme. Ist es möglich ein Fahrrad in der Transsib und in anderen Öffis zu transportieren?
Leider fehlen mir noch die Karten für die genannte Region um meine Route vernünftig planen zu können. Ein Bekannter will mir aber Karten besorgen.
Ich stelle mir vor, von Bijsk entlang dem Fluß Katun zu fahren. Oder vielleicht entlang des Jenisseis nach Kysyl. Ich brauche eben erst die Karten, damit ich sehen kann wie ich beides am besten kombinieren kann.
Hat hier schon mal Jemand etwas ähnliches gemacht und wie schätzt ihr das Vorhaben "als Frau alleine mit Fahrrad" in dieser Region ein? Ich bin schon oft als Frau alleine gereist und habe mich immer mit den allgemein bekannten und gängigen Vorsichtsmaßnahmen und Verhaltensregeln sicher gefühlt. Gibt es aber etwas was ich beachten sollte?
Würde das übliche Russlandvisum reichen oder muß ich zusätzlich für Tuwa und Altai beantragen? Letztes Jahr benötigte ich explizid das GBO-Permit zusätzlich zu den Tadsch./Kirg. und GUS-Visa.
Danke schon mal für Tipps und Hinweise
Ute
Re: Rep. Altai und Tuwa
Hmmm.... Gehen wir mal von der alten Erkenntnis "Eine Frau ohne Mann ist wie ein Fisch ohne Fahrrad" aus. Etwas algebraischer:vielreisende hat geschrieben: ...wie schätzt ihr das Vorhaben "als Frau alleine mit Fahrrad" in dieser Region ein?
Frau - Mann = Fisch - Fahrrad
Bringen wir das Fahrrad zur Frau
Frau - Mann + Fahrrad = Fisch
Und bringen jetzt den Mann auf die rechte Seite
Frau + Fahrrad = Mann + Fisch
Also "Eine Frau mit Fahrrad ist wie ein Mann mit Fisch"
Sieht für mich ok aus

- bella_b33
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 11452
- Registriert: Sonntag 27. April 2008, 06:24
- Wohnort: nahe Saransk/Mordowien
- Kontaktdaten:
Re: Rep. Altai und Tuwa
Ich mag Fisch auch!
“Wow, eine superleichte Profi-Angel für 10Euro! Wo ist der Haken?"
"Es gibt keinen Haken..."
"Es gibt keinen Haken..."
Re: Rep. Altai und Tuwa
Naja, ich nehme mal beide Antworten so wie sie gemeint sind: ironisch.
Habe eigentlich auf etwas hilfreicheres gehofft als ellenlanges off topic.
Wahrscheinlich ist die Forenkultur überall im Netz inzwischen gleich, besser einen sinnlosen Beitrag leisten statt gar keinen....
Dann informiere ich mich eben woanders. Trotzdem vielen Dank.
Fisch mit Fahrrad :-((
Habe eigentlich auf etwas hilfreicheres gehofft als ellenlanges off topic.
Wahrscheinlich ist die Forenkultur überall im Netz inzwischen gleich, besser einen sinnlosen Beitrag leisten statt gar keinen....
Dann informiere ich mich eben woanders. Trotzdem vielen Dank.
Fisch mit Fahrrad :-((
Re: Rep. Altai und Tuwa
Also nur weil innerhalb zwei Stunden noch keine sachdienlichen Hinweise eingegangen sind brauchts Du Dich nicht in die Schmollecke verziehen. Frotzeleien gibt es hin und wieder, meiner Meinung nach aber nicht ungebührlich viel. Für reines Geplapper gibt es die Kaffee-Bar. Also, bitte noch etwas Geduld wenn zu einer sehr speziellen Frage nicht gleich die erhoffte Reaktion kommt. Kommt Zeit, kommt Ra(t/d).
Re: Rep. Altai und Tuwa
Ein "Permit" brauchst Du nur fuer Sperrgebiete. Als Individualreisender kaum zu bekommen . Ansonsten reicht ein "uebliches" Russlandvisum.vielreisende hat geschrieben:Letztes Jahr benötigte ich explizid das GBO-Permit zusätzlich zu den Tadsch./Kirg. und GUS-Visa.
Westeuropaer auf dem Fahrrad sieht man haeufig in der RF, also bist Du nicht die Erste...

Denken ist wie googeln, nur krasser!
Re: Rep. Altai und Tuwa
Ich schmolle nicht Harald, es ging auch keineswegs um zeitliche Faktoren, sondern um inhaltliche. Die Ironie habe ich schon verstanden und auch keineswegs übel genommen;-))harald63 hat geschrieben:Also nur weil innerhalb zwei Stunden noch keine sachdienlichen Hinweise eingegangen sind brauchts Du Dich nicht in die Schmollecke verziehen.
Das Visum betreffend: gut zu wissen das das Normale reicht, hatte irgendwo gelesen, dass man sich unbedingt Kysyl mit eintragen lassen müßte. Das viel Radreisende in RF unterwegs sind ist mir bekannt, habe letztes Jahr in der Pamirregion sehr viele getroffen. Will auch nicht die Erste sein, Begleitung wäre mir sowieso lieber und wenn ich davon ausgehen könnte dort welche zu treffen, umso besser. Die ich kenne haben aber meistens den Baikalsee auf dem Programm oder Karelien, Baltikum usw. Und in den diversen Radreise -und Trekkingforen findet man/frau/fisch ;-) auch nichts über die Region. Also doch nicht unbedingt ein Massenziel. Altai wohl schon eher. Da gibt es einifge Infos.
Nun bleibt abzuwarten, ob aus diesem Forum hier schon mal Jemand in Tuwa gewesen ist, denn genau an diesen Erfahrungen bin ich interessiert.
Was mir nämlich auch nicht ganz klar ist: Republik Altai und Tuwa gehören zu GUS bzw. RF, sind aber autonome Republiken. Ich kann also mit einem normalen Russlandvisum einreisen. Gibt es dennoch bestimmte Grenzübertrittsstellen oder kann man einfach überall so rein? Und von Rep. Altai nach Rep. Tuwa ist dann sicher auch kein Problem, oder? Ich frage weil ich es nicht weis, der Grenzübertritt von Tadschikistan nach Kirgisien war z. Bsp. aufwendig, aber alles in allem dennoch problemlos.
vG Ute
Re: Rep. Altai und Tuwa
Altai und Tuwa sind ja Föderationssubjekte der RF, während Kirgistan und Tadschikistan ganz eigenständige Staaten sind. Zwischen den Föderationssubjekten gibt es m.W. keine Reisebeschränkungen bzw. eigene Visa.
Re: Rep. Altai und Tuwa
[amazon]3924324115[/amazon]Dann kann ich da ja offenbar problemlos hinreisen.
Habe grade mal Amazon durchsucht, es gibt ja noch nicht mal einen vernünftigen Reiseführer der die Region streift oder gar abdeckt. Ich habe noch einen Trekkingführer von 1996 aus dem Bruckmann Verlag; Rußland. Da sind einige Altaitouren beschrieben und auch eine Radtour entlang des Katun. Aber ansonsten gibt er nicht viel her. Auch der uralte Frith Maier "Trekking in Russia" schreibt kaum was dazu. Deshalb ist es so schwierig passende Infos zu finden. Die Baikalregion oder Reisen mit oder entlang der Transib gibt es zuhauf.
Habe mir jetzt das sündhaft teure Buch "Geheimnisvolles Tuwa" gegönnt, aber ein Reiseführer mit den üblich gesuchten Infos ist es eben auch nicht.
Gruß Ute
Habe grade mal Amazon durchsucht, es gibt ja noch nicht mal einen vernünftigen Reiseführer der die Region streift oder gar abdeckt. Ich habe noch einen Trekkingführer von 1996 aus dem Bruckmann Verlag; Rußland. Da sind einige Altaitouren beschrieben und auch eine Radtour entlang des Katun. Aber ansonsten gibt er nicht viel her. Auch der uralte Frith Maier "Trekking in Russia" schreibt kaum was dazu. Deshalb ist es so schwierig passende Infos zu finden. Die Baikalregion oder Reisen mit oder entlang der Transib gibt es zuhauf.
Habe mir jetzt das sündhaft teure Buch "Geheimnisvolles Tuwa" gegönnt, aber ein Reiseführer mit den üblich gesuchten Infos ist es eben auch nicht.
Gruß Ute
Re: Rep. Altai und Tuwa
Grenzuebergaenge gibts natuerlich keine. Die Republiken haben meist deutlich groesser ausgebaute Miliz-Posten. Auslaender und Reisende aus anderen Regionen werden (wenn sie denn als Auslaender erkannt werden) dort "etwas genauer Betrachtet". Das war's aber auch schon.vielreisende hat geschrieben: Ich frage weil ich es nicht weis, der Grenzübertritt von Tadschikistan nach Kirgisien war z. Bsp. aufwendig, aber alles in allem dennoch problemlos.
vG Ute
Denken ist wie googeln, nur krasser!