Das ist auch das einzige, was Trier und Berdsk verbindet. In Trier ist mehr los als in ganz Nowosibirsk.Evgenij hat geschrieben:Trier [...] und Berdsk durchaus vergleichbar [...] beide haben ja ungefähr gleiche EZ. (ca. 100.000)

Moderator: Norbert
Das ist auch das einzige, was Trier und Berdsk verbindet. In Trier ist mehr los als in ganz Nowosibirsk.Evgenij hat geschrieben:Trier [...] und Berdsk durchaus vergleichbar [...] beide haben ja ungefähr gleiche EZ. (ca. 100.000)
Hat weniger etwas mit Fachtheorie zu tun oder was in den Büchern steht und so.., womoglich habt Ihr da etwas zu viel hineininterpretiert, was gar nicht gemeint war - mir ging es dabei nur um eins, nämlich bei Städten mit mehr als 100 Tsd EW den geographischen/kartographischen/statistischen Ausdruck (um eben alles "ordentlich" auf einen Nenner zu bringen, damit es keine Missdeutungen entstehen - wie ich aber nun sehe, hat es den umgekehrten Fall gebracht - leider) zu verwenden, der auch noch (zufälligerweise) international konventioniert ist und aber KEINEN weiteren (tieferen) Sinn dabei gedacht (soll heißen ohne Gefühle, Infrastruktur.. etc. - war so gewollt).bella_b33 hat geschrieben:Okay, ein FachtheroretikerEvgenij hat geschrieben:Wiki hat geschrieben: "Großstädte sind nach einer Begriffsbestimmung der Internationalen Statistikkonferenz von 1887 alle Städte mit mindestens 100.000 Einwohnern...". Es ging mir ums reale Gefühl und nicht um Das, was in den Büchern steht. In Mitteleuropa haben Städte mit 20 - 50tEW teils mehr Infrastruktur als 100tEW Städte in Ru, wo es meist, ausser ein paar Lädchen, nichts gibt. Daher auch der Ausdruck "große Dörfer", da solche Städte im russischen Maßstab erstmal klein sind und es dort auch meist kaum was gibt
Ist ohne tieferen Sinn und Gefühl nicht genau das, was den Fachtheoretiker aus macht?Evgenij hat geschrieben:Hat weniger etwas mit Fachtheorie zu tun oder was in den Büchern steht und so.......international konventioniert ist und aber KEINEN weiteren (tieferen) Sinn dabei gedacht (soll heißen ohne Gefühle, Infrastruktur.. etc. - war so gewollt).
Was ist denn an dem Gegensatz so schlimm?Evgenij hat geschrieben:Allgemein: Ihr solltet euch aber schon irgendwie festlegen können, ob dann diese "Infrastruktur" für Euch von Bedeutung ist oder nicht, wenn schon einerseits ein "Dorfleben" gewünscht ist, andererseits aber wollt was haben, dass die Stadt/Dorf euch was bietet?? (irgendwie ein Gegensatz)
Bei mir sind es keine russichen Städte explizit. Ich mag Städte generell nicht...kann auch Paris, Berlin oder Stuttgart sein. Meine Gründe dafür hab ich schon mehrfach hier im Forum genannt.Evgenij hat geschrieben:Außerdem finde ich echt unfair die russ. Städte in "aller Dreck" zu ziehen,
Ja, WIR haben ALLE einen langweilen Job am PC....Evgenij hat geschrieben: ich bereits in meinem kurzen Leben auf deutschem Boden überall gearbeitet hatte..., womöglich habt Ihr nur
aus Günter Wallraffs Reportagen was davon gehört/gesehen..
Mir hat mal jemand einen Reiseführer für Gesamtrussland geschenkt. Über Nowosibirsk stand da nur drin, dass es die drittgrößte Stadt Russlands ist und dass hier Janka Djagilewa gestorben ist, die mit Jegor Letow zusammen war. Es folgte ein Auszug aus einem Text von Letow.Norbert hat geschrieben:Ich hatte mir einst einen Reiseführer für das Novosibirsker Gebiet auf Russisch gekauft.
Au cool, da gibt's nen Zementwerk. Da müsst ich mal hinNorbert hat geschrieben:Wirklich lustig in der Hinsicht, dass dort in Städten wie Iskitim Sehenswürdigkeiten aufgeführt waren (Denkmal vor dem Zementwerk)