In welchem Bereich willst du denn arbeiten? Es gibt einige Jobs, für die man als Deutscher entsendet wird und dann einen Dolmetscher gestellt bekommt, da wäre A2 in Russisch schon wirklich viel. Das sind allerdings meist tatsächlich Jobs im Baubereich - dann natürlich als Bauleiter und nicht als Maurer.

Dafür braucht man meist einige Berufserfahrung in Deutschland und halt eine Firma, die dich entsendet. Verdienst und andere Umstände (Wohnung, Visum etc.) sind meist auch sehr gut.
Dann gibt es natürlich im geisteswissenschaftlichen Bereich Programme wie Lektoren/Sprachassistenten beim DAAD, Goethe, Bosch oder Konsorten - auch hier ist die Bezahlung und Organisation aus Deutschland und nicht zu verachten, zumindest wenn man Geisteswissenschaftler ist. Auch hier hättest du mit A2-Kenntnissen wahrscheinlich Chancen - wenn nicht auf eine Stelle in Piter, dann bestimmt auf eine in Blagovechensk. Dafür wird meist mindestens ein MA in einem relevanten Fach gefordert, oft noch Auslandserfahrung in der GUS bzw. Praktika.
Sich als Deutscher auf "Normale" russische Bürojobs zu bewerben stelle ich mir fast unmöglich vor. Die Bezahlung ist oft mies, Sozialleistungen sind mit denen in Deutschland nicht zu vergleichen und du brauchst jemand, der dich protegiert. Wenn dann eine Firma, die mit dem Ausland arbeitet. Aber auch da gibt es halt viele Russen/Russinnen, die perfekt Englisch oder Deutsch sprechen - warum also eine Deutsche mit rudimentären Russischkenntnissen anstellen? Zumal man für dich auch noch ein Arbeitsvisum irgendwie beantragen müsste. Dort hat man richtig reelle Chancen erst ab Niveau C1, würde ich sagen - denn welche Firma möchte schon Mitarbeiter, die fehlerhafte Geschäftsbriefe schreiben und am Telefon nicht zu verstehen sidn.
Natürlich kann man sich auch selbstständig machen - dafür braucht man aber m.E. zumindest eine solide Ausbildung in Deutschland in einem Bereich, der in Russland gefragt ist. Für richtig gute Schreiner, Tischler, Dachdecker, Köche etc.pp. könnte ich mir schon einen Markt vorstellen, allerdings muss man sich da wohl auch jemand suchen, der einen zumindest in der Anfangszeit protegiert und vor allem mit dem ganzen administrativen Kram hilft. Ein gutes Startkapital ist bestimmt auch nicht zu verachten.
Man kann natürlich auch internationale Auftraggeber haben und halt ein paar Monate im Jahr jeweils im Ausland arbeiten und sonst in Russland wohnen. Solange es finanziell hinhaut, ist das bestimmt eine interessante Variante. In einem anderen Thread hast du geschrieben, dass du Journalist bist - bis man bei einer russischen Zeitung genommen wird und dort ein halbwegs annehmbares Gehalt bekommst, muss man wahrscheinlich Russisch auf dem Niveau C2 können und viel Glück haben. Man kann natürlich auch Artikel an deutsche Zeitungen verkaufen und muss halt damit leben, dass man u.U. ein stark schwankendes Einkommen hat und sich etwas für die Krankenversicherung überlegen.
Schreibe doch mal mehr zu deinem Hintergrund (Alter, Berufsausbildung, Hochschulstudium, andere Sprachen, Berufserfahrung, Ortswunsch in RU), vielleicht fällt mir oder anderen Forumsmitgliedern dann noch etwas ein. Interessant wäre auch zu wissen, warum du in Russland arbeiten willst :Willst du einfach mal nach Russland und würdest im Prinzip jede Arbeit machen? Oder willst du richtig Geld verdienen? Oder in einer bestimmten Stadt wohnen?
viele Grüße!