Lehrer für Sprachaufenthalt selber organisieren?
Moderator: Wladimir30
Lehrer für Sprachaufenthalt selber organisieren?
Hallo zusammen!
Ich überleg mir ca. ab Februar/März einen Sprachaufenthalt in Russland zu machen, wobei ich noch nicht hundert % sicher bin, wo genau. Ich habe mir nun verschiedene Schulen angeschaut im Internet, z.b. auch liden&denz in Moskau/St.Petersburg. Mir fällt auf, dass diese Schulen extrem teuer sind. Als ich in London im Sprachaufenthalt war, war es nicht günstiger. Klar gibt es sehr viele reiche Russen aber die Lehrer werden doch wohl nicht so viel verdienen?!
Ich habe mir nun überlegt, auf eigene Faust einen Lehrer zu suchen, privat, der sonst als Lehrer an einer Schule arbeitet. Würdet ihr das empfehlen?? Und kann man eine Gastfamilie auch selber finden, ohne Sprachschule? Ich hätte halt gerne den Kontakt zu Russen. Mir hat jemand empfohlen nach Novgorod zu gehen, weil es nicht so teuer ist wie die oben genannten Städte? Was meint ihr dazu?
Aus welchen Gründen habt ihr eigentlich gerade Russisch gelernt? Das würde mich sehr interessieren..
Ach ja, meint ihr, mir hilft es beim Russisch lernen, dass meine Muttersprach Kroatisch ist??
Liebe grüsse aus der Schweiz
Ich überleg mir ca. ab Februar/März einen Sprachaufenthalt in Russland zu machen, wobei ich noch nicht hundert % sicher bin, wo genau. Ich habe mir nun verschiedene Schulen angeschaut im Internet, z.b. auch liden&denz in Moskau/St.Petersburg. Mir fällt auf, dass diese Schulen extrem teuer sind. Als ich in London im Sprachaufenthalt war, war es nicht günstiger. Klar gibt es sehr viele reiche Russen aber die Lehrer werden doch wohl nicht so viel verdienen?!
Ich habe mir nun überlegt, auf eigene Faust einen Lehrer zu suchen, privat, der sonst als Lehrer an einer Schule arbeitet. Würdet ihr das empfehlen?? Und kann man eine Gastfamilie auch selber finden, ohne Sprachschule? Ich hätte halt gerne den Kontakt zu Russen. Mir hat jemand empfohlen nach Novgorod zu gehen, weil es nicht so teuer ist wie die oben genannten Städte? Was meint ihr dazu?
Aus welchen Gründen habt ihr eigentlich gerade Russisch gelernt? Das würde mich sehr interessieren..
Ach ja, meint ihr, mir hilft es beim Russisch lernen, dass meine Muttersprach Kroatisch ist??
Liebe grüsse aus der Schweiz
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12444
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Lehrer für Sprachaufenthalt selber organisieren?
Nein, aber die Büromieten sind sehr hoch und die Aufwände für Bürokratie (Registrierung, Steuererklärung, ...) sind viel höher als in London. Das treibt die Preise hoch. Na und der Chef der Sprachschule in Russland hat meist ein besseres Auto als der Kollege in London.rhcp100 hat geschrieben:Mir fällt auf, dass diese Schulen extrem teuer sind. Als ich in London im Sprachaufenthalt war, war es nicht günstiger. Klar gibt es sehr viele reiche Russen aber die Lehrer werden doch wohl nicht so viel verdienen?!
Ist sicher möglich und billiger. Als Beispiel: In Novosibirsk kosten 90-Minuten Individualunterricht über die Technische Uni ab 500 Rubel, davon bekommt der Lehrer 150. Privat nimmt er 350 bis 400.Ich habe mir nun überlegt, auf eigene Faust einen Lehrer zu suchen, privat, der sonst als Lehrer an einer Schule arbeitet. Würdet ihr das empfehlen?
Nachteile: Du musst ein Visum organisieren, Du brauchst eine Unterkunft (wird Dir online kaum jemand organisieren), ...
In Moskau kostet eine Sprachlehrerin mindestens (!) 800 Rubel pro 90 Minuten. In Novosibirsk (und sicher auch in anderen Städten), wie schon erwähnt, die Hälfte. Dafür pulsiert natürlich das Leben etwas weniger, es gibt weniger Sehenswürdigkeiten, ... - aber es ist natürlich auch gemütlicher.Mir hat jemand empfohlen nach Novgorod zu gehen, weil es nicht so teuer ist wie die oben genannten Städte?
Den Grundstein legte das DDR-Schulsystem. Na und wenn man einmal damit angefangen hat, dann hat man einen guten Grund es zu beenden. In dieser Phase ergaben sich dann weitere Gründe ... privater Natur.Aus welchen Gründen habt ihr eigentlich gerade Russisch gelernt? Das würde mich sehr interessieren.
Definitiv ja. Ich verstehe mit meinem Russisch weite Teile des kroatischen Wortschatzes (wenn ich mich so auf Webseiten umschaue).Ach ja, meint ihr, mir hilft es beim Russisch lernen, dass meine Muttersprach Kroatisch ist??
P.S.: In der taz stand mal ein Artikel zu kroatisch ... dort war als Übersetzung für "Fax" das Wort "dalekoumnoshitel" angegeben ... später wurde mir aber gesagt, dass das falsch ist. Ist es wirklich falsch? Wäre schade.
- Dietrich
- Globaler Moderator
- Beiträge: 7829
- Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 13:54
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Lehrer für Sprachaufenthalt selber organisieren?
Richtig muss es heissen:Norbert_ hat geschrieben:Na und der Chef der Sprachschule in Russland hat meist ein besseres Auto als der Kollege in London.
Mindestens eins von den Autos des Chefs der Sprachschule in Russland ist besser als das des Kollegen in London.
Und die Datcha ist auch besser als das Wohnhaus des Kollegen. Zumindest die "Hauptdatcha"....
"Each one hopes that if he feeds the crocodile enough, the crocodile will eat him last."
W. Churchill (1940)
W. Churchill (1940)
Re: Lehrer für Sprachaufenthalt selber organisieren?
rhcp100,
Ich kann mir kaum vorstellen, wie man eine Gastfamilie auf eigene Faust organisieren könnte. Dafür gibt es keine Infrastruktur. Mit ein bisschen Phantasie: Vielleicht hat Diene Heimatstadt eine Partnerstadt in Russland, wo Sprachkurse angeboten werden. Vielleicht gibt es da ein Netzwerk von Leuten, die an Austauschen schon teilgenommen haben. Vielleicht findest Du Vereine, bei denen der kulturelle Austausch Programm ist, und die Dir dadurch evtl. weiterhelfen können? Noch mehr Phantasie 3: Hospitality Club oder Hostels für den Anfang. Aber das ist schon ziemlich sehr an den Haaren herbeigezogen.
Meine Erfahrung: Mach den Sprachkurs auf die "normale" Art und Weise. Du wirst Dir viel Stress ersparen, für dessen Vermeidung Du im Nachhinein wahrscheinlich das eingesparte Geld gerne auch bezahlt hättest.
Ich kann mir kaum vorstellen, wie man eine Gastfamilie auf eigene Faust organisieren könnte. Dafür gibt es keine Infrastruktur. Mit ein bisschen Phantasie: Vielleicht hat Diene Heimatstadt eine Partnerstadt in Russland, wo Sprachkurse angeboten werden. Vielleicht gibt es da ein Netzwerk von Leuten, die an Austauschen schon teilgenommen haben. Vielleicht findest Du Vereine, bei denen der kulturelle Austausch Programm ist, und die Dir dadurch evtl. weiterhelfen können? Noch mehr Phantasie 3: Hospitality Club oder Hostels für den Anfang. Aber das ist schon ziemlich sehr an den Haaren herbeigezogen.
Meine Erfahrung: Mach den Sprachkurs auf die "normale" Art und Weise. Du wirst Dir viel Stress ersparen, für dessen Vermeidung Du im Nachhinein wahrscheinlich das eingesparte Geld gerne auch bezahlt hättest.
Re: Lehrer für Sprachaufenthalt selber organisieren?
Hi zusammen
Besten Dank für all eure Antworten!!
Also fax sagt man auf kroatisch auch faks. daleko heisst aber auf kroatisch "weit, fern", auf russisch wahrscheinlich auch.. aber es hat schon einige gemeinsame wörter!
So einfach scheint das also doch nicht zu sein, mit selber organisieren.. Ich denke, ich werde einmal einen kurs buchen für ca. 3 monate und ich kann ja dann vor ort schauen ob ich nicht doch noch privat einen lehrer finde und eine unterkunft und den aufenthalt dann verlängern kann..
Denkt ihr, ich kann viel lernen in 3 Monaten?
Liebe grüsse
Besten Dank für all eure Antworten!!
Norbert_ hat geschrieben:P.S.: In der taz stand mal ein Artikel zu kroatisch ... dort war als Übersetzung für "Fax" das Wort "dalekoumnoshitel" angegeben ... später wurde mir aber gesagt, dass das falsch ist. Ist es wirklich falsch? Wäre schade.
Also fax sagt man auf kroatisch auch faks. daleko heisst aber auf kroatisch "weit, fern", auf russisch wahrscheinlich auch.. aber es hat schon einige gemeinsame wörter!
So einfach scheint das also doch nicht zu sein, mit selber organisieren.. Ich denke, ich werde einmal einen kurs buchen für ca. 3 monate und ich kann ja dann vor ort schauen ob ich nicht doch noch privat einen lehrer finde und eine unterkunft und den aufenthalt dann verlängern kann..
Denkt ihr, ich kann viel lernen in 3 Monaten?
Liebe grüsse
Re: Lehrer für Sprachaufenthalt selber organisieren?
Ob Du viel lernen kannst?
Tja. Kommt darauf an.

- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12444
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Lehrer für Sprachaufenthalt selber organisieren?
Wenn Du Kroatisch kannst, dann bringen 3 Monate sicher schon sehr viel!rhcp100 hat geschrieben:Denkt ihr, ich kann viel lernen in 3 Monaten?
- wmh-raute
- Grünschnabel
- Beiträge: 19
- Registriert: Dienstag 29. März 2011, 11:27
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Lehrer für Sprachaufenthalt selber organisieren?
kroatisch ist eine sehr schöne Sprache.
Da kroatisch und russisch beides slawische Sprachen sind, dürfte es nicht lange dauern bist du russisch kannst.
Das einzige schwierige wird sein die kyrillische Schrift zu lernen.
Hier ein gutes kroatisch Wörterbuch für deutsch-kroatisch www.crodict.com
deutsch-russisch würde ich google benutzen
Da kroatisch und russisch beides slawische Sprachen sind, dürfte es nicht lange dauern bist du russisch kannst.
Das einzige schwierige wird sein die kyrillische Schrift zu lernen.
Hier ein gutes kroatisch Wörterbuch für deutsch-kroatisch www.crodict.com
deutsch-russisch würde ich google benutzen