
In Russland mit Deutschen Kennzeichen fahren
In Russland mit Deutschen Kennzeichen fahren
Ich habe mir folgendes überlegt: Was spricht dagegen ein Auto in D zu kaufen, anzumelden und damit z.B. nach Moskau zu fahren und es hier zu nutzen? Spricht da was dagegen? Man spart sich die Zollgebühr. Wenn ich einen deutschen Pass habe und der Wagen und die Versicherung auf mich laufen, sollte es ja zu keinen Problemen führen. Das stelle ich mir jedenfalls so vor. Wären deutsche Kennzeichen rotes Tuch für die Verkehrspolizei? Gibt es da Gesetzte die die Nutzung von ausländischen Fahrzeugen nur eine begrenzte Zeit erlauben? Wie wäre es mit "Doverenost´"? Ich meine in D kann man ja auch ohne fahren, und wie soll ich eine Vollmacht für ein deutsches Fahrzeug z.B. meiner Frau erteilen? In Deutsch?!
Das ist nur so ein Gedanke... Falls ihr euch mal die gleichen Fragen gestellt habt, würde ich gerne eure Meinung hören.

Re: In Russland mit Deutschen Kennzeichen fahren
Hallo,
das Thema hatten wir schon einige Male, Suchfunktion?
Bin im 7. Jahr mit deutschen Kennzeichen unterwegs. Moskau, Piter hast du keine Probleme, in allen anderen Regionen wirst Du staendig Angehalten. Du brauchst fuer das Fahren mit deutschen Kennzeichen:
1. gruene Versicherungskarte Deiner deutschen Versicherung
2. beglaubigte Uebersetzung des Fahrzeugschein (wird von der GAI ab und an gefordert)
3. Vollmacht mit Uebersetzung und Beglaubigung
4. Passkopie des Fahrzeughalters (wird von der GAI ab uns zu verlangt)
5. gueltiger TUEV
Bei der Einreise in die RF wird ein Papier zur voruebergehenden Einfuhr des KFZ vom russischen Zoll ausgesstellt. In diesem Dokument wird der Fahrzeugfuehrer vermerkt. Ausschliesslich der Fahrzeugfuehrer darf das KFZ in der RF fahren. Es wird nur eine Person eingetragen. Diese Person darf kein Buerger der RF sein. Das Dokument ist in der Regel 4 Wochen gueltig.
VOR Ablauf der 4 Wochen kann der im Papier eingetragene Fahrzeugfuehrer das Dokument bei jedem beliebigen Hauptzollamt in der RF auf max. 364 Tage verlaengern lassen. Voraussetzungen sind:
1. gueltiges Visum
2. gueltige Registration
Beispiel.
- Du hast ein Jahresvisum und eine Registration fuer 1 Jahr. Das neue Zollpapier fuer die voruebergehende Einfuhr wird auf max. 364 Tage (gerechnet ab 1. Einreise) ausgestellt.
- Du hast ein 6 Monatsvisum und eine Registration fuer 2 Wochen. Das neue Zollpapier wird fuer 2 Wochen verlaengert.
Vor Ablauf des Dokument zur voruebergendenden Einfuhr muss das KFZ die RF verlassen. Nach einem Tag kannst Du wieder mit KFZ einreisen.
Sollte das KFZ aus irgendwelchen Gruenden in der RF verbleiben (Unfall, Diebstahl etc.) ist fuer das Fahrzeug Zoll zu entrichten.
das Thema hatten wir schon einige Male, Suchfunktion?
Bin im 7. Jahr mit deutschen Kennzeichen unterwegs. Moskau, Piter hast du keine Probleme, in allen anderen Regionen wirst Du staendig Angehalten. Du brauchst fuer das Fahren mit deutschen Kennzeichen:
1. gruene Versicherungskarte Deiner deutschen Versicherung
2. beglaubigte Uebersetzung des Fahrzeugschein (wird von der GAI ab und an gefordert)
3. Vollmacht mit Uebersetzung und Beglaubigung
4. Passkopie des Fahrzeughalters (wird von der GAI ab uns zu verlangt)
5. gueltiger TUEV
Bei der Einreise in die RF wird ein Papier zur voruebergehenden Einfuhr des KFZ vom russischen Zoll ausgesstellt. In diesem Dokument wird der Fahrzeugfuehrer vermerkt. Ausschliesslich der Fahrzeugfuehrer darf das KFZ in der RF fahren. Es wird nur eine Person eingetragen. Diese Person darf kein Buerger der RF sein. Das Dokument ist in der Regel 4 Wochen gueltig.
VOR Ablauf der 4 Wochen kann der im Papier eingetragene Fahrzeugfuehrer das Dokument bei jedem beliebigen Hauptzollamt in der RF auf max. 364 Tage verlaengern lassen. Voraussetzungen sind:
1. gueltiges Visum
2. gueltige Registration
Beispiel.
- Du hast ein Jahresvisum und eine Registration fuer 1 Jahr. Das neue Zollpapier fuer die voruebergehende Einfuhr wird auf max. 364 Tage (gerechnet ab 1. Einreise) ausgestellt.
- Du hast ein 6 Monatsvisum und eine Registration fuer 2 Wochen. Das neue Zollpapier wird fuer 2 Wochen verlaengert.
Vor Ablauf des Dokument zur voruebergendenden Einfuhr muss das KFZ die RF verlassen. Nach einem Tag kannst Du wieder mit KFZ einreisen.
Sollte das KFZ aus irgendwelchen Gruenden in der RF verbleiben (Unfall, Diebstahl etc.) ist fuer das Fahrzeug Zoll zu entrichten.
Denken ist wie googeln, nur krasser!
Re: In Russland mit Deutschen Kennzeichen fahren
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Und Asche auf mein Haupt wegen der Nichtnutzung der Suchfunktion!
Re: In Russland mit Deutschen Kennzeichen fahren
Hallo m1009,
Danke im Voraus!
kannst Du mir einen Tipp geben, welche deutschen Versicherungen die grüne Karte für Russland anbieten? Meine bietet für Moskau an, aber nicht alle anderen Regionen. Ist mir zu heikel. Europäischer Teil Russlands genügt aber.Bin im 7. Jahr mit deutschen Kennzeichen unterwegs. Moskau, Piter hast du keine Probleme, in allen anderen Regionen wirst Du staendig Angehalten. Du brauchst fuer das Fahren mit deutschen Kennzeichen:
1. gruene Versicherungskarte Deiner deutschen Versicherung
Danke im Voraus!
- GastroService
- Zar/iza
- Beiträge: 1120
- Registriert: Sonntag 22. März 2009, 16:10
- Wohnort: Novosibirsk
- Kontaktdaten:
Re: In Russland mit Deutschen Kennzeichen fahren
Ich kenne es nur so, das das entsprechende Geltungsland mit der Landeskennung (z. B. "Ru" fuer Russland) auf der "Gruenen Karte" aufgefuehrt ist. Wenn dem so ist, so hat die Karte in dem Land auch Anwendungsgueltigkeit.
Nach Deinen Ausführungen waere der Reiseweg nach Moskau nicht abgedeckt, was ich mir nicht vorstellen kann. Was ist, ist dass das russische Versichungs-Vertragsbuero in Moskau ist, das Du im Schadensfall / Unfall ansprechen musst und den Unfall dort melden. Das hat mit dem Versicherungsort nichts zu tun.
Siehe Muster unter: http://www.gothaer.de/media/gothaer_g/p ... skarte.pdf
Das ist KEINE Werbung fuer eine bestimmte Verseicherung, sonder nur ein Beispiel fuer den KFZ-Versicherungsschutz im Ausland !!!
Allen eine Gute Fahrt wuenscht
Günter
Nach Deinen Ausführungen waere der Reiseweg nach Moskau nicht abgedeckt, was ich mir nicht vorstellen kann. Was ist, ist dass das russische Versichungs-Vertragsbuero in Moskau ist, das Du im Schadensfall / Unfall ansprechen musst und den Unfall dort melden. Das hat mit dem Versicherungsort nichts zu tun.
Siehe Muster unter: http://www.gothaer.de/media/gothaer_g/p ... skarte.pdf
Das ist KEINE Werbung fuer eine bestimmte Verseicherung, sonder nur ein Beispiel fuer den KFZ-Versicherungsschutz im Ausland !!!
Allen eine Gute Fahrt wuenscht
Günter
Gastfreundlichkeit ist keine Schande Гостеприимство - это не стыд
- Kundun
- Insider/in
- Beiträge: 234
- Registriert: Samstag 18. Juni 2005, 13:18
- Wohnort: Ulaanbaatar / Mongolei
Re: In Russland mit Deutschen Kennzeichen fahren
...und alle zwei Jahre fährt man das deutsche Auto ein paar Kilometerchen zum nächsten deutschen TÜV, um sich die neuen Plaketten zu holen
...oder wie löst man das ?

Du wirst erst alt, wenn Dich die Versuchung meidet.
- zimdriver
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4922
- Registriert: Dienstag 6. September 2005, 20:00
- Wohnort: Moskau- es war einmal
Re: In Russland mit Deutschen Kennzeichen fahren
Mein Auto ist bei der Basler versichert.
Ich habe bislang noch nie eine Übrsetzung des Fahrzeugscheins gebraucht, auch den int. Fahrzeugschein (ja, gibt es) wollte keiner sehen.
Seit diesem Jahr besteht die Verlängerung der Frist für die bristete Einfuhr in einer Abstempelung der Zollererklärung. Es gibt kein rosa/ grünes Dokument mehr.
Ansonsten hat m1008 alles gesagt. Sei bereit für einen Schwatz mit den gelangweilten GAIshniks, dann ist alles gut.
Ich habe bislang noch nie eine Übrsetzung des Fahrzeugscheins gebraucht, auch den int. Fahrzeugschein (ja, gibt es) wollte keiner sehen.
Seit diesem Jahr besteht die Verlängerung der Frist für die bristete Einfuhr in einer Abstempelung der Zollererklärung. Es gibt kein rosa/ grünes Dokument mehr.
Ansonsten hat m1008 alles gesagt. Sei bereit für einen Schwatz mit den gelangweilten GAIshniks, dann ist alles gut.
Re: In Russland mit Deutschen Kennzeichen fahren
Meinst, die vielen deutsche Weltreisenden, die sich jahrelang, mit ihrem in Deutschland zugelassenen Fahrzeugen, der Welt rumgondeln, unterbrechen ihre Reise, um nach nach Deutschland zu fahren und eine HU durchzufuehren.... 8) ?Kundun hat geschrieben:...und alle zwei Jahre
Du bist vom deutschen Gesetzgeber angehalten, bei abgelaufener HU, schnellstmoeglich nach der Einreise in Deutschland die HU nachzuholen. Hatte selbst schon 2 Jahre ueberzogen, musst halt den Nachweis bringen, das das Fahrzeug im Ausland war. Somit gibts auch keine Strafen.
Denken ist wie googeln, nur krasser!
- Kundun
- Insider/in
- Beiträge: 234
- Registriert: Samstag 18. Juni 2005, 13:18
- Wohnort: Ulaanbaatar / Mongolei
Re: In Russland mit Deutschen Kennzeichen fahren
Sorry,m1009 hat geschrieben:Meinst, die vielen deutsche Weltreisenden, die sich jahrelang, mit ihrem in Deutschland zugelassenen Fahrzeugen, der Welt rumgondeln, unterbrechen ihre Reise, um nach nach Deutschland zu fahren und eine HU durchzufuehren.... 8) ?Kundun hat geschrieben:...und alle zwei Jahre
Du bist vom deutschen Gesetzgeber angehalten, bei abgelaufener HU, schnellstmoeglich nach der Einreise in Deutschland die HU nachzuholen. Hatte selbst schon 2 Jahre ueberzogen, musst halt den Nachweis bringen, das das Fahrzeug im Ausland war. Somit gibts auch keine Strafen.
dass ich wagte, zu fragen ....

Meine "Dopravni Policie" schaut jedenfalls genau hin bei Kontrollen.
Habs aber auch nicht ganz so weit zum TÜV und gehe dem mit Landeskennzeichen komplett aus dem Weg. 8)
Das hat wiederum in Deutschland derzeit noch kolossale Vorteile ....

Gruß
Kundun
Du wirst erst alt, wenn Dich die Versuchung meidet.
- zimdriver
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4922
- Registriert: Dienstag 6. September 2005, 20:00
- Wohnort: Moskau- es war einmal
Re: In Russland mit Deutschen Kennzeichen fahren
Hier weiss keiner, was die Aufkleber bedeuten. Selbst wenn man ohne die Aufkleber fahren würde, würde es wohl keiner merken. Habe dies zumindest in Georgien und Armenien bereits gesehen.