Plakat zur Fußball WM 2018
Plakat zur Fußball WM 2018
Bei Spiegel Online, gemäß Wikipedia: die reichweitenstärkste deutschsprachige Nachrichten-Website, werden führende deutsche Politiker zitiert, die über den Entzug der Ausrichtung der Fußball WM in Russland bereits 4 Jahre vor deren planmäßige Beginn offen diskutieren.
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 82426.html
Das Nachrichtenportal Kaliningrad.ru berichtet fast gleichzeitig, dass die FIFA, die allein für die Organisation der Fußball WM verantwortlich ist, ein Kaliningrad-Plakat, dass die russische Stadt als Ausrichterstadt der WM 2018 zeigt, bestätigte. Uwe Niemeier hat auf seinem Informationsportal den russischsprachigen Artikel zum „Aquamen“, einem „Wassermann“, übersetzt und veröffentlicht.
http://kaliningrad-domizil.ru/portal/in ... haft-2018/
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 82426.html
Das Nachrichtenportal Kaliningrad.ru berichtet fast gleichzeitig, dass die FIFA, die allein für die Organisation der Fußball WM verantwortlich ist, ein Kaliningrad-Plakat, dass die russische Stadt als Ausrichterstadt der WM 2018 zeigt, bestätigte. Uwe Niemeier hat auf seinem Informationsportal den russischsprachigen Artikel zum „Aquamen“, einem „Wassermann“, übersetzt und veröffentlicht.
http://kaliningrad-domizil.ru/portal/in ... haft-2018/
Re: Plakat zur Fußball WM 2018
Spiegel.de war vor 15 Jahren einmal DIE Online-Referenz, blitzaktuell und sachlich. Heute ist es nur noch manipulativer Mainstream. Aber die Leserkommentare sind immer wieder erheiternd! 

Plenken ist eine seltsame Sache . Es machen seltsame Leute , die große Angst haben , dass ihre Satzzeichen übersehen werden oder stolz darauf sind , überhaupt welche zu verwenden . Daher trennen sie dieses stets mit einem Leerzeichen vom Wort .
- Dietrich
- Globaler Moderator
- Beiträge: 7829
- Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 13:54
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Plakat zur Fußball WM 2018
Zum Thema Kaliningrad hat da wohl auch Moskau (in Kommunikation mit der FIFA) noch ein Wörtchen mitzureden, ob da Spiele stattfinden oder nicht. Plakat hin oder her.
Und zu dem (ganz anderen) Thema, Russland die WM ganz wegzunehmen hat Herr Blome von SPON glaube ich, das Wichtigste gut zusammengefasst:
http://de.rbth.com/sport/2014/07/18/fif ... 30363.htmlAm 16. Juli hat Fifa-Präsident Joseph Blatter erstmals offiziell erklärt, dass die Anzahl der WM-Stadien in Russland von zwölf auf zehn reduziert werden könnte. Unmittelbar vor dieser Erklärung hatte sich Blatter mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin getroffen. Die Möglichkeit der Reduzierung werde bereits von der russischen Regierung geprüft, berichtet die russische Zeitung „Kommersant“ unter Berufung auf „gut informierte“ Quellen. [....]
Laut Angaben der Zeitung „Kommersant“ könnten am ehesten die Stadien in Kaliningrad, Wolgograd oder Jekaterinburg aus dem WM-Spielplan genommen werden. Die Bauherren in Kaliningrad und Jekaterinburg haben den vorgegeben Etat gesprengt, in Wolgograd fehlt es noch immer an nötiger Infrastruktur hinsichtlich Transport und Gastronomie.
Und zu dem (ganz anderen) Thema, Russland die WM ganz wegzunehmen hat Herr Blome von SPON glaube ich, das Wichtigste gut zusammengefasst:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/kommen ... 82588.htmlWie oft kann man Russland eigentlich die Fußball-WM wegnehmen? Mehr als einmal logischerweise nicht. Das hindert deutsche Politiker freilich nicht daran, es bei jeder zweiten Gelegenheit zu fordern. Dieses Mal, weil Präsident Wladimir Putin wenig Anstalten macht, an der Aufklärung des Flugzeug-Abschusses über der Ostukraine mitzuwirken.
Was für eine Nebelkerze.
In vier Jahren soll die WM in Russland stattfinden. Das liegt so weit in der Zukunft, dass es die Drohung mit einer Verlegung jetzt kaum Druck entfalten kann. Noch dazu hätte die Bundesregierung darüber ja nicht allein zu befinden, selbst wenn sie wollte. Das wissen natürlich jene, die jetzt trotzdem mit all ihrem Gratismut fordern: Nehmt Russland die Weltmeisterschaft weg!
Am Eigentlichen zielen diese Helden in kurzen Hosen elegant vorbei. Die EU-Staaten tun sich schwer, harte Wirtschaftssanktionen zu beschließen. Fast jedes Mitgliedsland hat bei den Sanktionen sein eigenes Tabu. Bei den Franzosen sind es lukrative Waffenexporte, bei den Briten ist es der anziehungskräftige Finanzplatz London und bei den Deutschen sind es etliche Milliarden Euro, die hiesige Konzerne in Russland investiert haben. Das politisch unter einen Hut zu bringen, ist nicht einfach. Aber wenigstens sollte man sich nicht lächerlich machen. Das tut indes, wer sich in Symbolik ergeht nach dem Motto: Hauptsache gut gebrüllt und keine Kosten.
"Each one hopes that if he feeds the crocodile enough, the crocodile will eat him last."
W. Churchill (1940)
W. Churchill (1940)
Re: Plakat zur Fußball WM 2018
Den Artikel im Kommersant habe ich mal gesucht und eben kurz durchgelesen:Dietrich hat geschrieben:Zum Thema Kaliningrad hat da wohl auch Moskau (in Kommunikation mit der FIFA) noch ein Wörtchen mitzureden, ob da Spiele stattfinden oder nicht. Plakat hin oder her....
Laut Angaben der Zeitung „Kommersant“ könnten am ehesten die Stadien in Kaliningrad, Wolgograd oder Jekaterinburg aus dem WM-Spielplan genommen werden.
http://www.kommersant.ru/doc/2526212
Kaliningrad scheint wirklich gemäß Artikel ein Wackelkandidat zu sein.
Endgültige Entscheidungen sind jedoch noch nicht gefallen. Und so stimmt die Präsentation des Plakates für Kaliningrad, gleichzeitig bestätigt durch die FIFA, etwas optimistisch.
Das „andere Thema“ gehört wohl ins Politische Forum?! Und trotzdem wollte ich irgendwie einen Zusammenhang finden. Frei nach dem Motto: der Organisator der Fußball-Weltmeisterschaft bereitet sich bereits aktiv auf die kommende WM, und zwar in Russland, vor und sei es nur in der Form einer Bestätigung eines Plakates für das russische Kaliningrad, während gleichzeitig deutsche Politiker in vielbeachteten Medien die Werbetrommel für einen Boykott der WM in Russland rühren...Dietrich hat geschrieben: Und zu dem (ganz anderen) Thema, Russland die WM ganz wegzunehmen
- Saboteur
- Moderator
- Beiträge: 3145
- Registriert: Montag 24. Juli 2006, 23:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Plakat zur Fußball WM 2018
wieso steht da bei Uwe "Königsberg Stadium"? meinten die Stadion?
помню айнц цвай полицай. все там с ума сходили. Под самогон...
Re: Plakat zur Fußball WM 2018
Ist halt wohl Englisch gemeint.Saboteur hat geschrieben:wieso steht da bei Uwe "Königsberg Stadium"? meinten die Stadion?
"Willkommen in der 'Immanuel-Kant-Arena'!"

Re: Plakat zur Fußball WM 2018
In Königsberg wird das Goal intellektuell zabivat'!!! 

Plenken ist eine seltsame Sache . Es machen seltsame Leute , die große Angst haben , dass ihre Satzzeichen übersehen werden oder stolz darauf sind , überhaupt welche zu verwenden . Daher trennen sie dieses stets mit einem Leerzeichen vom Wort .
Re: Plakat zur Fußball WM 2018
hehe ;-)harald63 hat geschrieben:Ist halt wohl Englisch gemeint.Saboteur hat geschrieben:wieso steht da bei Uwe "Königsberg Stadium"? meinten die Stadion?
"Willkommen in der 'Immanuel-Kant-Arena'!"
Reisen bildet!
Re: Plakat zur Fußball WM 2018
Geruechten zu Folge, sollte N.N., auch der "WM-Status" aberkannt werden. Seit etwa einer Woche ist nun zumindest ein Spuehlbagger, am geplanten Standort der Arena, zu Werke ....
Denken ist wie googeln, nur krasser!
- bella_b33
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 11455
- Registriert: Sonntag 27. April 2008, 06:24
- Wohnort: nahe Saransk/Mordowien
- Kontaktdaten:
Re: Plakat zur Fußball WM 2018
Interessant, was aus Saransk wird. Die Aussagen, die ich hier lokal höre ist, daß sich nichts geändert hat und die geplanten WM Spiele auch hier stattfinden.m1009 hat geschrieben:Geruechten zu Folge, sollte N.N., auch der "WM-Status" aberkannt werden.
“Wow, eine superleichte Profi-Angel für 10Euro! Wo ist der Haken?"
"Es gibt keinen Haken..."
"Es gibt keinen Haken..."