Das Elektronische Visum für das Gebiet Kaliningrad ab 1. Juli gültig
Re: Das Elektronische Visum für das Gebiet Kaliningrad ab 1. Juli gültig
Dazu schreibt das deutsch auswärtige Amt folgendes:
https://germania.diplo.de/ru-de/service ... 4m0NT33lno
https://germania.diplo.de/ru-de/service ... 4m0NT33lno
- domizil
- Zar/iza
- Beiträge: 1899
- Registriert: Sonntag 3. April 2011, 04:32
- Wohnort: Kaliningrad
- Kontaktdaten:
Re: Das Elektronische Visum für das Gebiet Kaliningrad ab 1. Juli gültig
... ziehen wir die Zwischenbilanz dieses reichlich besuchten und diskutierten Themas, können wir feststellen: Das Elektronische Visum für Kaliningrad ist eigentlich uninteressant. Interessanter ist der Austausch von Ansichten und Meinungen zum Verhalten von Mitgliedern des Forums. Ich schlage somit vor, den Teil, den niemand so richtig interessiert, also das Elektronische Visum für Kaliningrad, einfach zu löschen. Könnte dies vielleicht ein Administrator technisch lösen?
Uwe Niemeier
Alle weniger sachbezogenen Diskussionen habe ich nach bestem Gewissen ausgefiltert: viewtopic.php?f=32&t=20496, Norbert, Vize-Admin
Uwe Niemeier
Alle weniger sachbezogenen Diskussionen habe ich nach bestem Gewissen ausgefiltert: viewtopic.php?f=32&t=20496, Norbert, Vize-Admin
Das Wertvollste, was der Mensch besitzt, ist das Leben. Es wird ihm nur ein einziges Mal geschenkt, und er muß es so verbringen, dass ihn später die zwecklos verlebten Jahre nicht qualvoll gereuen...
N. Ostrowski 1930
N. Ostrowski 1930
Re: Das Elektronische Visum für das Gebiet Kaliningrad ab 1. Juli gültig
Die WGV wollte mir 2012 nur für 25 € eine Grüne Karte für RUS ausstellen. Habe mich dann per Mail beim Vorstand beschwert und noch am gleichen Tag wurde mir telefonisch eine kostenlose, auf 3 Monaten befristete zugesichert.c_vierhundert hat geschrieben: ↑Donnerstag 4. Juli 2019, 15:00Hallo,m1009 hat geschrieben: ↑Donnerstag 4. Juli 2019, 10:26Die von frueher bekannten Versicherungsbuden an den Grenzen gibt es nicht mehr.c_vierhundert hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. Juli 2019, 21:42Dazu möchte ich fragen, ob hier jemand Auskunft geben kann, dass es möglich ist, diese Versicherung am Grenzübergang in Mamonovo zu kaufen?
Rufe Deine Versicherung an. Meist bekommst bei der Versicherung, auf Anfrage, eine Gruene Karte, bei der RUS enthalten ist. Einige Versicherungen schalten RUS nur fuer einen begrenzten Zeitraum frei.
meine Versicherung hatte ich angeschrieben - diese empfahl mir als einzige Lösung, mich mit der Konsularabteilung in Berlin in Verbindung zu setzen. :-/
I
Inzwischen bin ich bei der HUK, auf ihrer normalen Grünen Karte ist RUS nicht durchgestrichen.
Lasse Dich von Deiner Versicherung nicht abwimmeln, eine Grüne Karte für RUS – evt. befristet – steht Dir zu. Deutsche KFZ-Versicherungen gelten für das geografische Europa, also bis zum Ural.
- Packerowski
- Insider/in
- Beiträge: 185
- Registriert: Freitag 13. August 2010, 00:15
- Wohnort: Rheinhessen / Ex-Moskauer
- Kontaktdaten:
Re: Das Elektronische Visum für das Gebiet Kaliningrad ab 1. Juli gültig
In einem gut besuchten Eisenbahn-Forum hat ein Kaliningrad-Reisender gerade seine Erfahrungen mit dem E-Visum aufgeschrieben. Fazit: Ausreise mit dem Zug nach Vilnius ist tatsächlich nicht gestattet, und es werden vor Ort für Ausländer mit E-Visa auch keine Tickets Kaliningrad -Vilnius verkauft. Was aber geht - und jetzt wird es lustig - ist die Mitfahrt im Zug bis zum russischen Grenzbahnhof und die Ausreise zu Fuß über einen Grenzübergang ganz in der Nähe. Theoretisch könnte man dann wohl in Kybartai auf der litauischen Seite sogar wieder in den Zug einsteigen und weiterfahren, weil die Aufenthalte an den Grenzbahnhöfen so lange dauern und zwischen beiden Stationen nur ein paar hundert Meter liegen.
Bobsie hat geschrieben: ↑Dienstag 2. Juli 2019, 12:38@Packerowski
Der oben veröffentlichte Text ist lediglich ein Informationstext. Da muss man doch erst einmal den offiziel, von der Regierung rstellten Text abwarten, bevor man hier alles kritisiert und beanstandet.
Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass die von Dir erwähnten Grenzübergänge herausgenommen werdn. Dann bleibt ja kaum etwas übrig.![]()
Watren wir es ab.![]()
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12518
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Das Elektronische Visum für das Gebiet Kaliningrad ab 1. Juli gültig
Ich hatte den Bericht ebenso gelesen. Der Beschreibung ist der Fußweg reichlich 10 Minuten: Bahnsteig - Grenze - Bahnsteig. Reichlich absurder Spaß.
- Packerowski
- Insider/in
- Beiträge: 185
- Registriert: Freitag 13. August 2010, 00:15
- Wohnort: Rheinhessen / Ex-Moskauer
- Kontaktdaten:
Re: Das Elektronische Visum für das Gebiet Kaliningrad ab 1. Juli gültig
Ja, ich würde mich auch eher nicht darauf verlassen, dass die Zeit reicht, um jenseits des Zauns weiterzufahren. In Narva/Iwangorod habe ich zumindest auch als Fußgänger schon halbe halbe Ewigkeiten am Grenzübergang zugebracht.Norbert hat geschrieben: ↑Freitag 6. September 2019, 11:17Ich hatte den Bericht ebenso gelesen. Der Beschreibung ist der Fußweg reichlich 10 Minuten: Bahnsteig - Grenze - Bahnsteig. Reichlich absurder Spaß.
P.S: @Vize-Admin: Hätte den Link auch selbst gesetzt. Wusste aber gerade die Regeln nicht mehr, wie das hier mit Verweisen auf andere Foren gesehen wird.
- Wladimir30
- Globaler Moderator
- Beiträge: 4884
- Registriert: Dienstag 7. Oktober 2014, 11:14
- Wohnort: Celle / Wladimir
Re: Das Elektronische Visum für das Gebiet Kaliningrad ab 1. Juli gültig
Schlecht, sehr schlecht geschrieben. Obernörgler Toni hat nun wieder Wasser auf seinen Mühlen.Packerowski hat geschrieben: ↑Freitag 6. September 2019, 19:36habe ich zumindest auch als Fußgänger schon halbe halbe Ewigkeiten am Grenzübergang zugebracht.
Jon Snow knew nothing - Now he knows everythig..... And the big battle is over
Re: Das Elektronische Visum für das Gebiet Kaliningrad ab 1. Juli gültig
Vielen Dank fuer Deine Berichte aus dem Bahnbereich.... Aus meiner Sicht (als Wenigstbahnnutzer) immer sehr interessant.
Laut den Antworten auf Drehscheibe handelt es sich um einen Transitzug. D.h. Zustieg auf LT Seite eigentlich illegal?Ja, ich würde mich auch eher nicht darauf verlassen, dass die Zeit reicht, um jenseits des Zauns weiterzufahren. In Narva/Iwangorod habe ich zumindest auch als Fußgänger schon halbe halbe Ewigkeiten am Grenzübergang zugebracht.
- Packerowski
- Insider/in
- Beiträge: 185
- Registriert: Freitag 13. August 2010, 00:15
- Wohnort: Rheinhessen / Ex-Moskauer
- Kontaktdaten:
Re: Das Elektronische Visum für das Gebiet Kaliningrad ab 1. Juli gültig
Die RZD verkauft allerdings Tickets für die Strecke Kybartai - Vilnius. Sind aber sehr teuer, 2.700 Rubel für zweieinhalb Stunden im Kupe muss nun wirklich nicht sein.
Re: Das Elektronische Visum für das Gebiet Kaliningrad ab 1. Juli gültig
Absolut richtig.Packerowski hat geschrieben: ↑Freitag 6. September 2019, 19:36Ja, ich würde mich auch eher nicht darauf verlassen, dass die Zeit reicht, um jenseits des Zauns weiterzufahren. In Narva/Iwangorod habe ich zumindest auch als Fußgänger schon halbe halbe Ewigkeiten am Grenzübergang zugebracht.Norbert hat geschrieben: ↑Freitag 6. September 2019, 11:17Ich hatte den Bericht ebenso gelesen. Der Beschreibung ist der Fußweg reichlich 10 Minuten: Bahnsteig - Grenze - Bahnsteig. Reichlich absurder Spaß.
.
Ein kurzer Blick auf Google Maps bzw. Street View zeigt, dass man diesen Weg nicht mal eben so rüberläuft. Da braucht man selbst bei schwacher Frequentierung des Fußgängerübergangs minimum ne halbe Stunde...meine Einschätzung.
Allerdings stellt sich mir dann auch ein Stück weit die Sinnfrage nach dem E-Visum, wenn man mit dem Zug nicht ein-/ausreisen darf.