Oehm, sorry. Aber wenn du dich mal genau darum kuemmern wuerdest, dann gibt es im Moment nur 3 Zags in SPb wo man als Auslaender eines nicht SNG-Staat heiraten darf. Anglishkaya Nab., Frunzenskaya, Pushkin, und ueberall wird das EFZ benoetigt...Ich war bei drei verschiedenen Rajoinix-Zags, und jedesmal wurde drauf hingewiesen, dass ein Deutscher nur in den 3 Dvorzov heiraten kann/darf.Anelya hat geschrieben:Auf der Seite der deutschen Botschaft Taschkent findest du weitere Informationen über dieses inhaltliche Überprüfungsverfahren - es kostet eine Stange ist. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr das für die Geburtsurkunde eurer Frau nicht machen lassen müsst!
Auch deine neue und mit Apostille versehene Geburtsurkunde müsste doch in Kasachstan beantragt werden, oder irre ich mich?
Oh, und wenn das zentrale ZAGS in Sankt Petersburg ein Ehefähigkeitszeugnis verlangt, dann heißt das noch lange nicht, dass man 50km weiter auch eins verlangt.... Dann kann man als deutscher Staatsbürger rein mit übersetzter und mit Apostille versehener Meldebescheinigung heiraten, für russische Staatsbürger langt der Inlandspass. Eine Alternative? Mit der russischen Eheurkunde könnt ihr dann für deine Frau das Visum zur Familienzusammenführung beantragen. Als russischer Staatsbürger kannst du in jedem ZAGS in ganz Russland heiraten, als Deutscher natürlich auch. Also, da würde ich nicht gleich aufgeben, wenn euch der Ort der Hochzeit im Prinzip egal ist. Der russische Staatsbürger muss auch am Ort der Hochzeit weder leben noch registriert sein, es steht im Gesetz, dass man das Recht hat, überall zu heiraten, wo man möchte. Besonders in kleineren Orten könnt ihr ja einfach mit der Leiterin des ZAGS reden, und dann kann man auch oft ganz ohne Geschenke nur mit der Meldebescheinigung heiraten. Dann würde für euch das ganze Drama mit Ehefähigkeitszeugnis, Geburtsurkunden, kopierten Inlandspässen etc.pp. wegfallen und ihr könntet ziemlich direkt heiraten.
Eine neu ausgestellte und legalisierte Geburtsurkunde für deine Frau ist trotzdem eine Sache, die ich angehen würde - sonst gibt es Probleme bei Geburtsurkunden für evt. folgende Kinder.
viel Erfolg!
Das Gesetz auf das du dich zurueck ziehst, sieht eine RU-RU heirat vor oder RU-SNG, aber nicht RU-DE/US/GB usw.