Geteiltes Sorgerecht - Erlaubnis zur Ausreise des Sohnes
Moderator: Dietrich
Geteiltes Sorgerecht - Erlaubnis zur Ausreise des Sohnes
Hallo,
ich suche Hilfe für die Formulierung einer Bescheinigug, die notariell beglaubig sein muss. Es geht dabei um Folgendes:
Meine russische Verlobte und ich wollen umgehend heiraten. Ihren fast siebenjährigen Sohn aus geschiedener Ehe möchte meine Verlobte nach der Heirat mit nach Deutschland bringen. Der Vater möchte der Ausreise seines Sohnes nun endlich zustimmen und dies am Samstag notariell bescheinigen lassen. Die deutsche Botschaft hat mir hierfür vorab ein Merkblatt zugeschickt, in dem für die Formulierung der Bescheinigung lediglich Folgendes steht:
"von Notar in Russland beurkundete unbefristete Einverständniserklärung des anderen Elternteils mit der Ausreise des Kindes und der alleinigen Ausübung der für die elterliche Sorge relevanten Befugnisse"
Falls sich hier jemand bereits in der gleichen Situation befand wie ich und noch den Wortlaut der Bescheinigung zur Verfügung hat, wäre ich dankbar, wenn er (oder sie) mir den Text zukommen lässt.
Viele Grüße
Simon
ich suche Hilfe für die Formulierung einer Bescheinigug, die notariell beglaubig sein muss. Es geht dabei um Folgendes:
Meine russische Verlobte und ich wollen umgehend heiraten. Ihren fast siebenjährigen Sohn aus geschiedener Ehe möchte meine Verlobte nach der Heirat mit nach Deutschland bringen. Der Vater möchte der Ausreise seines Sohnes nun endlich zustimmen und dies am Samstag notariell bescheinigen lassen. Die deutsche Botschaft hat mir hierfür vorab ein Merkblatt zugeschickt, in dem für die Formulierung der Bescheinigung lediglich Folgendes steht:
"von Notar in Russland beurkundete unbefristete Einverständniserklärung des anderen Elternteils mit der Ausreise des Kindes und der alleinigen Ausübung der für die elterliche Sorge relevanten Befugnisse"
Falls sich hier jemand bereits in der gleichen Situation befand wie ich und noch den Wortlaut der Bescheinigung zur Verfügung hat, wäre ich dankbar, wenn er (oder sie) mir den Text zukommen lässt.
Viele Grüße
Simon
Re: Geteiltes Sorgerecht - Erlaubnis zur Ausreise des Sohnes
In einem solchen Fall würde ich an deiner Stelle einfach mal einen Anwalt fragen. So viel wird dann diese vom Anwalt vorgegebene Formulierung auch nicht kosten.
Ich kennen im Übrige eine sehr gute Fachanwältin für Familienrecht aus München. Ihre Name ist Vera Templer. Sehr kompetent. Hier auch ihre Google-Plus-Auftritt mit Bewertungen: https://plus.google.com/100471633715252 ... bout?hl=de
Ich kennen im Übrige eine sehr gute Fachanwältin für Familienrecht aus München. Ihre Name ist Vera Templer. Sehr kompetent. Hier auch ihre Google-Plus-Auftritt mit Bewertungen: https://plus.google.com/100471633715252 ... bout?hl=de
Reisen bildet!
- manuchka
- Tipp-Königin
- Beiträge: 7369
- Registriert: Dienstag 15. März 2005, 17:08
- Wohnort: HH
- Kontaktdaten:
Re: Geteiltes Sorgerecht - Erlaubnis zur Ausreise des Sohnes
Simon,
ich würde die Botschaft per Mail kontaktieren und fragen, welchen Wortlaut sie haben wollen. Eine in München ansässige Anwältin würde ich dafür nicht kontaktieren.
ich würde die Botschaft per Mail kontaktieren und fragen, welchen Wortlaut sie haben wollen. Eine in München ansässige Anwältin würde ich dafür nicht kontaktieren.
Du erntest, was du säst.
Re: Geteiltes Sorgerecht - Erlaubnis zur Ausreise des Sohnes
Bei derartigen durchaus komplizierten rechtlichen Konstellationen würde ich persönlich schon echte Fachleute befragen.
Wie soll das denn genau mit der Botschaft gehen? Sollen die etwa die Erklärung, die sie benötigen, selber schreiben?
Wenn ich was bezüglich notarieller Beglaubigung, Sorgerecht und Ähnliches höre oder lese, möchte ich immer eine Nummer sicher gehen. Ich weiß, wie das bei der Scheidung und dem ganzen Hickhack danach bei meiner Schwester war. Das war wirklich kein Spaß...
Wie soll das denn genau mit der Botschaft gehen? Sollen die etwa die Erklärung, die sie benötigen, selber schreiben?
Wenn ich was bezüglich notarieller Beglaubigung, Sorgerecht und Ähnliches höre oder lese, möchte ich immer eine Nummer sicher gehen. Ich weiß, wie das bei der Scheidung und dem ganzen Hickhack danach bei meiner Schwester war. Das war wirklich kein Spaß...
Reisen bildet!
- CSB_Wolf
- Zar/iza
- Beiträge: 2626
- Registriert: Samstag 26. März 2005, 00:06
- Wohnort: Sued Deutschland - nicht Bayern und nicht mehr in Moskau bei meiner Frau. Das hat sich erledigt.
- Kontaktdaten:
Re: Geteiltes Sorgerecht - Erlaubnis zur Ausreise des Sohnes
Manuschka ist eine echte FachfrauRomy80 hat geschrieben:Bei derartigen durchaus komplizierten rechtlichen Konstellationen würde ich persönlich schon echte Fachleute befragen.


Gruss
wolf
Re: Geteiltes Sorgerecht - Erlaubnis zur Ausreise des Sohnes
Dann könnte ja Manuschka den Wortlaut liefern. ;-)
Reisen bildet!
- manuchka
- Tipp-Königin
- Beiträge: 7369
- Registriert: Dienstag 15. März 2005, 17:08
- Wohnort: HH
- Kontaktdaten:
Re: Geteiltes Sorgerecht - Erlaubnis zur Ausreise des Sohnes
Derjenige, der ein bestimmtes Dokument anfordert, hat in der Regel auch genaue Vorstellungen vom Inhalt desselben. Vielleicht gibt es sogar einen Vordruck oder ein Muster, zumindest aber ein grobes Raster, welche Dinge rein müssen. Rechtsanwälte tun in dem Fall auch nichts anderes als sich bei den Behörden erkundigen, wie ein bestimmtes Schreiben auszusehen hat...Romy80 hat geschrieben:Wie soll das denn genau mit der Botschaft gehen? Sollen die etwa die Erklärung, die sie benötigen, selber schreiben?...
Du erntest, was du säst.
- saransk
- Zar/iza
- Beiträge: 478
- Registriert: Sonntag 13. November 2011, 01:25
- Wohnort: Augsburg / Saransk
Re: Geteiltes Sorgerecht - Erlaubnis zur Ausreise des Sohnes
Hallo manuchka,
hatten vor einigen Jahren auch dieses Problem.
Meine jetzige Frau ist einfach zu einem Notar in Moskau gegangen (sollte auch woanders möglich sein), welcher sich dann selbst auf der Botschaft erkundigt hat, und dann alles fertig gemacht hat.
Hat anschlißend auch bei der Botschaft dann super geklappt.
Gruß
Christoph
hatten vor einigen Jahren auch dieses Problem.
Meine jetzige Frau ist einfach zu einem Notar in Moskau gegangen (sollte auch woanders möglich sein), welcher sich dann selbst auf der Botschaft erkundigt hat, und dann alles fertig gemacht hat.
Hat anschlißend auch bei der Botschaft dann super geklappt.
Gruß
Christoph
Re: Geteiltes Sorgerecht - Erlaubnis zur Ausreise des Sohnes
Dann sollte man am besten so vorgehen. ;-)
Reisen bildet!
Re: Geteiltes Sorgerecht - Erlaubnis zur Ausreise des Sohnes
Hallo,
danke für die Antworten. Meine Verlobte hat aufgrund von Zeitmangel das Dokument nun selbst verfasst. Der Notar hat noch ein paar Kleinigkeiten verbessert. Ich denke, alles Wesentliche ist im Text enthalten (Erlaubnis zum Umzug nach Deutschland, Erlaubnis alle erziehungstechnischen Angelegenheiten allein zu regeln).
Viele Grüße
Simon
danke für die Antworten. Meine Verlobte hat aufgrund von Zeitmangel das Dokument nun selbst verfasst. Der Notar hat noch ein paar Kleinigkeiten verbessert. Ich denke, alles Wesentliche ist im Text enthalten (Erlaubnis zum Umzug nach Deutschland, Erlaubnis alle erziehungstechnischen Angelegenheiten allein zu regeln).
Viele Grüße
Simon