Und als Nachtrag: Du kannst natürlich auch eine beglaubigte Kopie (also nicht die Originale) nach Russland schicken und sie von deiner Partnerin zum Übersetzer und Notar bringen lasssen.inorcist hat geschrieben:Du kannst doch die deutschen Unterlagen nach Russland schicken und sie von deiner Partnerin zum Notar bringen lasssen.Beim Notar musst du ja nicht anwesend sein.
Heirat in Russland
Moderator: Dietrich
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12518
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Heirat in Russland
Re: Heirat in Russland
So ich melde ich auch mal wieder zu Wort.
Ich habe euren Vorschlag befolgt und meiner Verlobten die Unterlagen zukommen lassen, zwecks der Beglaubigung durch einen russischen Notar.
Leider hat der Übersetzer in Deutschland viele Übersetzungsfehler gemacht und die Dokumente sind unbrauchbar für das Zags, Beispiel Staatsbürgerschaft germanisch. Jetzt darf ich mir einige Dokumente nochmal neu besorgen und übersetzen lassen. Eigentlich nur Reisepass mit Foto und eine Bescheinigung das ich ledig bin. Sollte ja nicht so schwer sein.
Außerdem brauche ich von meinem Chef noch einen Brief, wo drin steht, dass ich nur maximal 2 Wochen Urlaub bekomme, damit das Zags alles innerhalb von einer Woche abwickeln kann.
Kennt sich hier jemand mit so einem Brief aus?
mit freundlichen Grüßen
Daniel
Ich habe euren Vorschlag befolgt und meiner Verlobten die Unterlagen zukommen lassen, zwecks der Beglaubigung durch einen russischen Notar.
Leider hat der Übersetzer in Deutschland viele Übersetzungsfehler gemacht und die Dokumente sind unbrauchbar für das Zags, Beispiel Staatsbürgerschaft germanisch. Jetzt darf ich mir einige Dokumente nochmal neu besorgen und übersetzen lassen. Eigentlich nur Reisepass mit Foto und eine Bescheinigung das ich ledig bin. Sollte ja nicht so schwer sein.
Außerdem brauche ich von meinem Chef noch einen Brief, wo drin steht, dass ich nur maximal 2 Wochen Urlaub bekomme, damit das Zags alles innerhalb von einer Woche abwickeln kann.
Kennt sich hier jemand mit so einem Brief aus?
mit freundlichen Grüßen
Daniel
-
- Zar/iza
- Beiträge: 2941
- Registriert: Samstag 16. Februar 2013, 01:23
- Wohnort: Berlin / Wolgograd
Re: Heirat in Russland
dh, ich kann einfach die deutschen Originale mit nach RUS nehmenNorbert hat geschrieben:Ich ebenso - alles direkt in RU vor Ort übersetzen lassen. Dann gilt es auch sofort.
- Reisepass
- Geburtsurkunde
- Auszug aus dem Melderegister
- Scheidungsurteil
und muss in DEU nichts beglaubigen, übersetzen, apostillieren lassen, bevor wir gemeinsam zum SAGS gehen?
- Wladimir30
- Globaler Moderator
- Beiträge: 4883
- Registriert: Dienstag 7. Oktober 2014, 11:14
- Wohnort: Celle / Wladimir
Re: Heirat in Russland
Also bei uns ging das tatsächlich so. Wir haben alles hier gemacht. Apostille brauchten wir nicht.Berlino10 hat geschrieben:dh, ich kann einfach die deutschen Originale mit nach RUS nehmenNorbert hat geschrieben:Ich ebenso - alles direkt in RU vor Ort übersetzen lassen. Dann gilt es auch sofort.
- Reisepass
- Geburtsurkunde
- Auszug aus dem Melderegister
- Scheidungsurteil
und muss in DEU nichts beglaubigen, übersetzen, apostillieren lassen, bevor wir gemeinsam zum SAGS gehen?
Jon Snow knew nothing - Now he knows everythig..... And the big battle is over
-
- Zar/iza
- Beiträge: 527
- Registriert: Freitag 26. Februar 2010, 22:09
- Wohnort: Oberlausitz/Kirovskaja Obl.
Re: Heirat in Russland
Frag lieber vorher nochmal im SAGS nach. Aber das bedeutet nicht, dass am Hochzeitstag das Gesagte immer noch gilt...Berlino10 hat geschrieben:dh, ich kann einfach die deutschen Originale mit nach RUS nehmenNorbert hat geschrieben:Ich ebenso - alles direkt in RU vor Ort übersetzen lassen. Dann gilt es auch sofort.
- Reisepass
- Geburtsurkunde
- Auszug aus dem Melderegister
- Scheidungsurteil
und muss in DEU nichts beglaubigen, übersetzen, apostillieren lassen, bevor wir gemeinsam zum SAGS gehen?
Ich würde lieber Apostillen auf die Dokumente machen lassen, kostet ja nicht die Welt. Die Übersetzungen dann in RU machen.
“Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen!”
- Immanuel Kant
- Immanuel Kant
Re: Heirat in Russland
Das ehefähigkeitszeugnis muss aber mit Apostille versehen sein. Wenn es bei Eich nicht gewünscht wurde -Glück gehabt ;-)Wladimir30 hat geschrieben:Also bei uns ging das tatsächlich so. Wir haben alles hier gemacht. Apostille brauchten wir nicht.Berlino10 hat geschrieben:dh, ich kann einfach die deutschen Originale mit nach RUS nehmenNorbert hat geschrieben:Ich ebenso - alles direkt in RU vor Ort übersetzen lassen. Dann gilt es auch sofort.
- Reisepass
- Geburtsurkunde
- Auszug aus dem Melderegister
- Scheidungsurteil
und muss in DEU nichts beglaubigen, übersetzen, apostillieren lassen, bevor wir gemeinsam zum SAGS gehen?
- bella_b33
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 11461
- Registriert: Sonntag 27. April 2008, 06:24
- Wohnort: nahe Saransk/Mordowien
- Kontaktdaten:
Re: Heirat in Russland
Brauchtest Du Eins? Wo habt Ihr Euch denn "ins Unglück gestürzt"?fugen hat geschrieben: Das ehefähigkeitszeugnis muss aber mit Apostille versehen sein. Wenn es bei Eich nicht gewünscht wurde -Glück gehabt ;-)
Gruss
Silvio
“Wow, eine superleichte Profi-Angel für 10Euro! Wo ist der Haken?"
"Es gibt keinen Haken..."
"Es gibt keinen Haken..."
- inorcist
- Zar/iza
- Beiträge: 1105
- Registriert: Sonntag 5. Dezember 2010, 13:45
- Wohnort: Lux, davor Moskau
Re: Heirat in Russland
Uns wurde zunächst zwar auch gesagt, wir bräuchten ein Ehefähigkeitszeugnis. Wir haben es dann einfach auf gut Glück einfach mal mit der Meldebescheinigung versucht und die wurde dann problemlos akzeptiert.
Ich brauchte von meiner Seite nur:
- Beglaubigte Übersetzung der apostillierten Meldebescheinigung
- Beglaubigte Übersetzung meines Reisepasses
Meine Frau brauchte nur ihren russischen Inlandspass.
Das schwierigste war, die Meldebescheinigung zu bekommen, weil ich schon zu lange in Deutschland abgemeldet bin und meine Daten bereits archiviert waren.
Ich brauchte von meiner Seite nur:
- Beglaubigte Übersetzung der apostillierten Meldebescheinigung
- Beglaubigte Übersetzung meines Reisepasses
Meine Frau brauchte nur ihren russischen Inlandspass.
Das schwierigste war, die Meldebescheinigung zu bekommen, weil ich schon zu lange in Deutschland abgemeldet bin und meine Daten bereits archiviert waren.
Re: Heirat in Russland
Ja, ohne gab es keine Möglichkeit, weil die ja nicht wissen ob ich in D ledig/verheiratet bin.bella_b33 hat geschrieben:Brauchtest Du Eins? Wo habt Ihr Euch denn "ins Unglück gestürzt"?fugen hat geschrieben: Das ehefähigkeitszeugnis muss aber mit Apostille versehen sein. Wenn es bei Eich nicht gewünscht wurde -Glück gehabt ;-)
Gruss
Silvio
Aus diesem Grund musste ich in F zum Standesamt das Ehefähigkeitszeugnis holen und in Darmstadt beim Regierungspräsidium mit Apostille versehen lassen.
In "Засранск", wie ich die "schöne" Stadt immer nenne :-)
Re: Heirat in Russland
Dir also auch? Armer Kerl....In "Засранск",

Denken ist wie googeln, nur krasser!