
-ah-
Moderator: Dietrich
Steht doch auf der Meldebescheinigung drauf. Hat bei mir in Saransk gereicht, das war 2008.fugen hat geschrieben: Ja, ohne gab es keine Möglichkeit, weil die ja nicht wissen ob ich in D ledig/verheiratet bin.
Aus diesem Grund musste ich in F zum Standesamt das Ehefähigkeitszeugnis holen und in Darmstadt beim Regierungspräsidium mit Apostille versehen lassen.
In "Засранск", wie ich die "schöne" Stadt immer nenne :-)
Die Meldebescheinigung aus DE ist hier natürlich gemeint. Holt man sich beim EW-Meldeamt, da ist der Familienstand drauf vermerkt. Das Dingen übersetzen und vom Notar beglaubigen lassen(schöne viele Stempel, da freut sich das Amt) -> Hat 2008 in Saransk so ausgereicht.fugen hat geschrieben:Ich habe keine Meldebecheinigung in der RF
Gut, dann hab ich wohl ein anderes GoogleBerlino10 hat geschrieben: Meldebescheinigung muss wohl ausreichen, hat jemand eine allgemeine Kopie, Bild, Muster, das man dem SAGS vorab zeigen könnte?
Google liefert dazu nichts ...
Mit jedem Wort 100% einverstanden. Nicht vorsichtig und schüchtern nachfragen. Das geht in die Hose.bella_b33 hat geschrieben:Meine Meinung: Ich würd da jetzt nicht mit nem laschen Ausdruck hingehen und vorsichtig anfragen.....das hat dann nicht die von mir erwähnte Wirkung. Die Antwort darauf kann ich mir da schon an allen zehn Fingern abzählen. Man will AFAIK schön viele Stempel und viel Drumherum, dann passt das auch.