Als Deutscher Frührentner-Wohnsitz in Russland!
Als Deutscher Frührentner-Wohnsitz in Russland!
Werte Forenmitglieder!
Ich habe eine Frage zum ständigen Wohnsitz in Russland!
Mein Name ist Karl Holger Eichel, ich bin 56 Jahre und Deutscher Frührentner! Monatlich habe ich
780,-Euro an Rente! Folgende Frage! Ich möchte meinen Wohnsitz von Deutschland nach Russland
verlegen! Und zwar in das Gebiet des Altais!! Meine deutsche Rente wird mir auch nach meiner
Umsiedlung nach Russland weiterhin bezahlt und zwar auf mein deutsches Konto! Das habe ich schon
mit der Deutschen Rentenversicherung geklärt! Die Rente wird dann per Dauerauftrag von meinen
deutschen Konto auf mein russisches Konto überwiesen! Auch das ist alles schon geklärt! Für den
Anfang habe ich ein 3-Monatsvisum für Russland! Meine Frage ist folgende! Wer kann mir ein paar
Tips geben, wie ich mir in den 3 Monaten ein ständiges Aufenthaltsrecht in Russland besorgen kann!!
Wie gesagt, ich bin finanziell total unabhängig (bekomme meine Rente), bin alleine, benötige keinen
Arbeitsplatz, eine Wohnung habe ich auch schon und bin nicht auf die Hilfe des russischen
Staates angewiesen! ich benötige nur das Recht, mich ständig in Russland auf zu halten!
(ständiger Wohnsitz)! Wer kann mir in dieser Frage ein paar Tips geben oder Hinweise wo ich die
Tips bekommen könnte! Ich bedanke mich schon vielmals im Voraus!
Mit freundlichen Gruß
Karl Holger Eichel
Ich habe eine Frage zum ständigen Wohnsitz in Russland!
Mein Name ist Karl Holger Eichel, ich bin 56 Jahre und Deutscher Frührentner! Monatlich habe ich
780,-Euro an Rente! Folgende Frage! Ich möchte meinen Wohnsitz von Deutschland nach Russland
verlegen! Und zwar in das Gebiet des Altais!! Meine deutsche Rente wird mir auch nach meiner
Umsiedlung nach Russland weiterhin bezahlt und zwar auf mein deutsches Konto! Das habe ich schon
mit der Deutschen Rentenversicherung geklärt! Die Rente wird dann per Dauerauftrag von meinen
deutschen Konto auf mein russisches Konto überwiesen! Auch das ist alles schon geklärt! Für den
Anfang habe ich ein 3-Monatsvisum für Russland! Meine Frage ist folgende! Wer kann mir ein paar
Tips geben, wie ich mir in den 3 Monaten ein ständiges Aufenthaltsrecht in Russland besorgen kann!!
Wie gesagt, ich bin finanziell total unabhängig (bekomme meine Rente), bin alleine, benötige keinen
Arbeitsplatz, eine Wohnung habe ich auch schon und bin nicht auf die Hilfe des russischen
Staates angewiesen! ich benötige nur das Recht, mich ständig in Russland auf zu halten!
(ständiger Wohnsitz)! Wer kann mir in dieser Frage ein paar Tips geben oder Hinweise wo ich die
Tips bekommen könnte! Ich bedanke mich schon vielmals im Voraus!
Mit freundlichen Gruß
Karl Holger Eichel
- zimdriver
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4922
- Registriert: Dienstag 6. September 2005, 20:00
- Wohnort: Moskau- es war einmal
Re: Als Deutscher Frührentner-Wohnsitz in Russland!
Lieber Karl Holger Eichel,
Zufall oder nicht, es gab hier vor wenigen Wochen einen ähnlichen thread. Die Verfasserin war die Freundin von baikalheike (oder war sie es selbst oder wer auch immer) und hatte einen ähnlichen Hintergrund. Ich will nicht hoffen, dass es irgendjemandem derart langweilig ist, von baikalheike zu barnaulholger zu wechseln und trotzdem im Grunde die gleichen Fragen zu stellen.
Für den Anfang lies Dich bitte ein, um Illussionen zu verlieren und einige Antworten zu bekommen. Wenn danach noch immer etwas offen ist, bitte frage weiter.
Suiche --> baikalheike
Freundliche Grüsse nach Plauen!
EDIT
Damit Du nicht solange suchen musst, hier der link baikalheikes 12 Seiten thread
Zufall oder nicht, es gab hier vor wenigen Wochen einen ähnlichen thread. Die Verfasserin war die Freundin von baikalheike (oder war sie es selbst oder wer auch immer) und hatte einen ähnlichen Hintergrund. Ich will nicht hoffen, dass es irgendjemandem derart langweilig ist, von baikalheike zu barnaulholger zu wechseln und trotzdem im Grunde die gleichen Fragen zu stellen.
Für den Anfang lies Dich bitte ein, um Illussionen zu verlieren und einige Antworten zu bekommen. Wenn danach noch immer etwas offen ist, bitte frage weiter.
Suiche --> baikalheike
Freundliche Grüsse nach Plauen!
EDIT
Damit Du nicht solange suchen musst, hier der link baikalheikes 12 Seiten thread
Re: Als Deutscher Frührentner-Wohnsitz in Russland!
Was ist das für ein 3-Monats-Visum?
Wie sieht es mit Krankenversicherung aus?
Wie sieht es mit Krankenversicherung aus?
- bella_b33
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 11454
- Registriert: Sonntag 27. April 2008, 06:24
- Wohnort: nahe Saransk/Mordowien
- Kontaktdaten:
Re: Als Deutscher Frührentner-Wohnsitz in Russland!
Mein Tip, den auch schon Baikalheike bekommen hatte:
Fahr ersteinmal dort hin und beantrage beim UFMS die Aufenthaltsgenehmigung für Russland. Von DE brauchte ich Einkommensnachweise und ein polizeiliches Führungszeugnis(mehr fällt mir jetzt auf die Schnelle nicht ein). Wirst ja sehen, ob Du mit deinem "Einkommen" einen Aufenthaltstitel für Russland bekommst! Halt uns mal auf dem Laufenden.
Gruß
Silvio
Fahr ersteinmal dort hin und beantrage beim UFMS die Aufenthaltsgenehmigung für Russland. Von DE brauchte ich Einkommensnachweise und ein polizeiliches Führungszeugnis(mehr fällt mir jetzt auf die Schnelle nicht ein). Wirst ja sehen, ob Du mit deinem "Einkommen" einen Aufenthaltstitel für Russland bekommst! Halt uns mal auf dem Laufenden.
Gruß
Silvio
“Wow, eine superleichte Profi-Angel für 10Euro! Wo ist der Haken?"
"Es gibt keinen Haken..."
"Es gibt keinen Haken..."
Re: Als Deutscher Frührentner-Wohnsitz in Russland!
Hallo Silvio! Zuerst einmal vielen Dank für deine schnelle Antwort! Das UFMS kenne ich.bella_b33 hat geschrieben:Mein Tip, den auch schon Baikalheike bekommen hatte:
Fahr ersteinmal dort hin und beantrage beim UFMS die Aufenthaltsgenehmigung für Russland. Von DE brauchte ich Einkommensnachweise und ein polizeiliches Führungszeugnis(mehr fällt mir jetzt auf die Schnelle nicht ein). Wirst ja sehen, ob Du mit deinem "Einkommen" einen Aufenthaltstitel für Russland bekommst! Halt uns mal auf dem Laufenden.
Gruß
Silvio
Das ist doch das Amt, wo ich mich anmelden und registrieren muss! Richtig??
Als Nachweis nehme ich meinen deutschen Rentenbescheid mit und darauf steht ja die
Höhe meiner monatlichen Rente.(Monatlich 780,-Euro netto!)
Vertstehe ich dich richtig, das du der Meinung bist, das meine Rente zuwenig für
einen Aufenthaltstitel ist?! Wieso bist du der Meinung, wenn ich fragen darf!
Denn nach meinen gesammelten Auskünften, liege ich als alleinstehender, mit diesen
Einkommen im gehobenen Mittelfeld! Zumindest für die Region Altai!!
Oder hast du andere Informationen?! Es wäre sehr nett von dir, wenn du mir
eine Antwort geben würdest!!
Herzliche Grüße aus Plauen!
Re: Als Deutscher Frührentner-Wohnsitz in Russland!
Hallo Harald63!!harald63 hat geschrieben:Was ist das für ein 3-Monats-Visum?
Wie sieht es mit Krankenversicherung aus?
Zuerst einmal vielen Dank für deine schnelle Antwort! Ich habe für die Zeit vom
11.9.2010 bis 11.12.2010 eine 3-Monatsvisum auf privater Basis! Das heist, ein Freund hat für mich bei den OVIR in Barnaul eine private Einladung für mich beantragt und mit dieser Einladung bin ich dann in das russische Generalkonsulat in Leipzig und habe das Visum ohne irgendwelche Probleme innerhalb von wenigen Tagen bekommen!
Das Visum hat mich 35,-Euro gekostet. Allerdings musste mein Freund bei den OVIR
in Barnaul für mich bürgen! Das heist, er musste bei der Beantragung der Einladung
eine Bürgschaft für mich ausfüllen und unterschreiben! Also für die 3 Monate bürgen,
das er für mich im Notfall alle anfallenden Kosten für mich übernimmt! Das Visum ist eine rosarot-gelblich-grüne Seite mit einen Hologramm und ist so groß wie eine Seite in unseren deutschen Pass! Mit der Krankenversicherung bin ich noch nicht sehr weit gekommen! Das einzige was ich weiß ist, das meine deutsche gesetzliche KV nicht in
Russland gilt und ich die deutsche GKV ab September schon gekündigt habe!
Mein Freund in Barnaul hat für dieses Problem auch noch keine Regelung gefunden!
Und auf den russischen GK in Leipzig sagte man mir, ich soll mich in dieser Frage
an das OVIR in Barnaul wenden! Die wüssten angeblich, bei welcher russischen KV
ich mich anmelden kann! Und wegen der Daueraufenthaltsgenehmigung bekam ich vom GK die selbe Antwort! Einen Antrag für einen Daueraufenthalt muss ich in den 3 Monaten bei den OVIR in Barnaul stellen! Und folgende Papiere soll ich von Deutschland folgende mitbringen! Pass und 3-Monatsvisum; den deutschen Rentenbescheid wegen des Nachweises von genügenden Einkommens meinerseits;
eine mit einer Apostille beglaubigte Abschrift von meinen Pass und meiner Geburtsurkunde; ein polizeiliches Führungszeugniss; sowie einen AIDS- und-Hebatitistest! Das sollte laut russischen GK ausreichend sein! Und ganz wichtig, den notariell beglaubigten Mietvertrag für eine Wohnung in Barnaul!
Wenn du noch andere Tipps oder Hinweise für den Daueraufenthalt in Russland hast, so bitte ich dich höflichst noch einmal um eine Antwort!
Mit freundlichen Gruß
Holger Eichel
-
- Zar/iza
- Beiträge: 275
- Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 17:35
- Wohnort: Berlin / Moskau / Riga
Re: Als Deutscher Frührentner-Wohnsitz in Russland!
Aus eigenem Erleben weiss ich, dass Dein Rentenbescheid und das so genannte polizeiliche Führungszeugnis keineswegs ausreichen. Fest steht: Wenn Du keinen Verwandten (russische Ehefrau, zumindest aber einen Onkel) in Russland hast, schmeiss Deinen Plan, in Russland dauerhaft - Amtsdeutsch: gewöhnlicher Auslandsaufenthalt - wohnen zu wollen, in den Jordan oder in die Moskwa. Dabei ist es piepegal ab Du Frührentner oder Altersrentner bist. Du hast schon eine Wohnung in Russland? Wie geht denn das? Egal, der Rat beim FMS (ФМС) nachzufragen ist sehr gut. Dort wird man Dir meine Darstellung bestätigen.
Re: Als Deutscher Frührentner-Wohnsitz in Russland!
Hallo zimdriver!zimdriver hat geschrieben:Lieber Karl Holger Eichel,
Zufall oder nicht, es gab hier vor wenigen Wochen einen ähnlichen thread. Die Verfasserin war die Freundin von baikalheike (oder war sie es selbst oder wer auch immer) und hatte einen ähnlichen Hintergrund. Ich will nicht hoffen, dass es irgendjemandem derart langweilig ist, von baikalheike zu barnaulholger zu wechseln und trotzdem im Grunde die gleichen Fragen zu stellen.
Für den Anfang lies Dich bitte ein, um Illussionen zu verlieren und einige Antworten zu bekommen. Wenn danach noch immer etwas offen ist, bitte frage weiter.
Suiche --> baikalheike
Freundliche Grüsse nach Plauen!
EDIT
Damit Du nicht solange suchen musst, hier der link baikalheikes 12 Seiten thread
Auch dir zuerst einmal vielen Dank für deine schnelle Antwort! Wenn ich richtig gelesen
habe bist du der Moderator dieses Forums! Richtig?
Also worum es mir geht! Ich bin nicht die baikalheike! Ich bin der barnaulholger!
Und ich will nicht in die russische Provinz sondern ich will nach Barnaul umsiedeln!
Weiterhin habe ich monatlich 300,-Euro mehr an Rente als die baikalheide und ich habe in Barnaul Freunde die mir helfen und habe sogar schon eine Mietwohnung!
Außerdem habe ich mich vorher bei den russischen GK in Leipzig erkundigt! Und da habe ich folgende Erklärung bekommen! Grundsätzlich ist es möglich für mich eine, wenn auch erst einmal vorlaüfige Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen! Und zwar
folgendermaßen! Ich soll mir von einen Freund in Barnaul eine Einladung für ein privates
3-Monatsvisum besorgen lassen! Das habe ich gemacht und das OVIR in Barnaul hat die Einladung direkt an das GK in Leipzig geschickt! Insgesamt rund 60,-Euro an Gebühren und "Geschenken"! Danach bin ich mit meinen Pass und dem Nachweis einer
deutschen Auslandsreiseversicherung zum GK nach Leipzig gefahren! Dort habe ich den Antrag für das 3-Monatsvisum, 35,00 Euro bezahlt und meinen Pass im GK abgegeben! Nach etwa 10 Tagen konnte ich meinen Pass mit Visum in Leipzig agholen! Bezüglich des vorläufigen Aufenthaltes bekam ich vom russischen GK folgende Empfehlungen! Ich muss meinen Pass mit 3-Monatsvisum, mit Apostillen beglaubigte
Abschriften von meinen Pass und meiner Geburtsurkunde; ein polizeiliches Führungszeugniss; den deutschen Rentenbescheid wegen des Nachweises meines Einkommens sowie einen AIDS-und-HebatitisB-Test mitnehmen und mit diesen Dokumenten in Barnaul auf das OVIR gehen! Dort muss ich dann einen Antrag auf ein
vorläufiges Aufenthaltsrecht stellen! Da ich keine Arbeitserlaubnis benötige, mein Einkommen für eine alleinstehende Person hoch genug ist ( etwa 780,-Euro im Monat), und schon einen langfristigen Mietvertrag habe, sollte es laut Auskunft des russischen GK in Leipzig keine Probleme beim OVIR bekommen! Und in Barnaul wird die jährlich zugewiesene Quote nie ausgenutzt!! Aber das GK gab mir auch den Rat, mich noch
anderweitig zu erkundigen! Und darauf hin habe ich mich eben bei euch gemeldet!
Das einzige Problem ist die Krankenversicherung! Meine deutsche Krankenkasse gilt in Russland nicht und auch mein Freund in Barnaul hat noch keine Lösung für dieses
Problem gefunden! Hast du da vielleicht einen Tipp oder kennst du jemanden, der mir bei der Suche nach einer KV helfen kann?!
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!! Übrigens lasse ich mich auch von niemanden abschrecken in dieser Frage!! Was ich mir einmal in den Kopf gesetzt habe, mache ich auch!! Und ich will unbedingt nach Barnaul! Koste es was es will!
Denn ich habe mich in Russland und die russischen Menschen verliebt und ich habe noch nirgends auf der Welt so gastfreundliche und hilfsbereite Menschen wie in Russland gefunden!!
Mit freundlichen Gruß
Karl Holger Eichel
Re: Als Deutscher Frührentner-Wohnsitz in Russland!
Hallo herlit! So sehe ich das nicht! Denn gerade mit Hilfe der "Quote" will ich mir denherlit hat geschrieben:Aus eigenem Erleben weiss ich, dass Dein Rentenbescheid und das so genannte polizeiliche Führungszeugnis keineswegs ausreichen. Fest steht: Wenn Du keinen Verwandten (russische Ehefrau, zumindest aber einen Onkel) in Russland hast, schmeiss Deinen Plan, in Russland dauerhaft - Amtsdeutsch: gewöhnlicher Auslandsaufenthalt - wohnen zu wollen, in den Jordan oder in die Moskwa. Dabei ist es piepegal ab Du Frührentner oder Altersrentner bist. Du hast schon eine Wohnung in Russland? Wie geht denn das? Egal, der Rat beim FMS (ФМС) nachzufragen ist sehr gut. Dort wird man Dir meine Darstellung bestätigen.
vorläufigen Aufenthalt (bis zu 3 Jahre) und nach 1 Jahr den Antrag auf Wohnrecht
besorgen! Und nach Auskunft des russischen GK in Leipzig, sollte es in meinen Fall
auch gehen! Denn 1. In Barnaul wird die jährliche Quote nie komplett benötigt!
Anders als in Moskau oder St.Petersburg! Weiterhin benötige ich keine Arbeitserlaubnis
und mein Eikommen ist für eine alleinstehende Person auch hoch genug! Monatlich rund 800,-Euro netto!!
Und zu deiner Frage mit der Wohnung!
Eine Mietwohnung ist in Barnaul überhaupt kein Problem! Es gibt genug Wohnungen!
Und den Mietvertrag hat mein Freund für mich abgeschlossen! Der hilt mir auch bei
den nötigen Behördengängen und hat mir auch schon die Einladung für das private
3-Moantsvisum über das OVIR in Barnaul besorgt!
Mit freundlichen Gruß
Karl Holger Eichel
- bella_b33
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 11454
- Registriert: Sonntag 27. April 2008, 06:24
- Wohnort: nahe Saransk/Mordowien
- Kontaktdaten:
Re: Als Deutscher Frührentner-Wohnsitz in Russland!
Deswegen verweise ich auch gern an diese Einrichtung! Letzendlich entscheiden DIESE LEUTE ob man nun eine Aufenthaltsgenehmigung bekommt oder aber nicht! Wir sind dort gewesen, einmal zur Besprechung, was wir alles brauchen. Später wird dann zusammen geprüft, ob die Dokumente so in Ordnung sind und für eine AE ausreichen sollten und man gibt alles ab. Ich bin gerade beim Warten auf mein Vid(dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung)herlit hat geschrieben:Egal, der Rat beim FMS (ФМС) nachzufragen ist sehr gut. Dort wird man Dir meine Darstellung bestätigen.

@Herlit
Klingt für mich danach, als ob Du diesen Schritt mit Rentenbescheid usw. beim UFMS schon so gewagt hättest....erfolglos, richtig?
“Wow, eine superleichte Profi-Angel für 10Euro! Wo ist der Haken?"
"Es gibt keinen Haken..."
"Es gibt keinen Haken..."