Bier und Bratwurst
Re: Bier und Bratwurst
...würde mich wirklich mal interessieren, ob es nur an der Steuer liegt, oder sich nicht eine Handvoll "Exclusivimporteure" den Markt aufgeteilt haben. Mit Angebot und Nachfrage haben die Preise jedenfalls nichts zu tun.
- GastroService
- Zar/iza
- Beiträge: 1120
- Registriert: Sonntag 22. März 2009, 16:10
- Wohnort: Novosibirsk
- Kontaktdaten:
Re: Bier und Bratwurst
Fuellen Die so viele Sorten in soooo wenige unterschiedliche Flaschen mit verschiedenen Labels 

Gastfreundlichkeit ist keine Schande Гостеприимство - это не стыд
- Axel Henrich
- Zar/iza
- Beiträge: 3677
- Registriert: Montag 16. August 2004, 20:38
- Wohnort: Gera - Thueringen / Rasskasowo - Tambowski Oblast
Re: Bier und Bratwurst
... und verschiedenen Steuermarken ...GastroService hat geschrieben:Fuellen Die so viele Sorten in soooo wenige unterschiedliche Flaschen mit verschiedenen Labels

-ah-
- Sibirier
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5784
- Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:25
- Wohnort: Ermolino Kalushskaya Oblast
Re: Bier und Bratwurst
Das Problem ist der Zwischenhandel wohl in Russland.
Ich habe mal vor Jahren den Preis für Russki Standard Platinum verglichen.
Perekrestok 800 oder 900 Rubel
Metro 400 Rubel.....
Und in den kleinen Geschäften ja noch teurer.....
Es kommt bei Importwaren ja nicht nur die Steuer, sondern auch noch die Verzollung....
Ich habe mal vor Jahren den Preis für Russki Standard Platinum verglichen.
Perekrestok 800 oder 900 Rubel
Metro 400 Rubel.....
Und in den kleinen Geschäften ja noch teurer.....
Es kommt bei Importwaren ja nicht nur die Steuer, sondern auch noch die Verzollung....
Ha, Waschmaschine verarscht. Socken einzeln gewaschen....
Re: Bier und Bratwurst
Flensburger trinke ich ja nichtmal in Deutschland
Umgedreht gehts mit den Bierpreisen übrigens ganz gut, hier im Getränkehandel gibts das Baltika relativ günstig.

Umgedreht gehts mit den Bierpreisen übrigens ganz gut, hier im Getränkehandel gibts das Baltika relativ günstig.
-
- Zar/iza
- Beiträge: 527
- Registriert: Freitag 26. Februar 2010, 22:09
- Wohnort: Oberlausitz/Kirovskaja Obl.
Re: Bier und Bratwurst
Ich denke, es hat hauptsächlich mit dem Zoll zu tun. Versuch doch einfach mal, einen Karton Whisky bei der Einreise beim Zoll anzumelden...teddybear hat geschrieben:...würde mich wirklich mal interessieren, ob es nur an der Steuer liegt, oder sich nicht eine Handvoll "Exclusivimporteure" den Markt aufgeteilt haben. Mit Angebot und Nachfrage haben die Preise jedenfalls nichts zu tun.

Aber natürlich haben auch die Importeure ihre Margen... ist ja auch nicht schwer, wenn ein Kleinimporteur keine (legale) Chance hat....
“Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen!”
- Immanuel Kant
- Immanuel Kant
- GastroService
- Zar/iza
- Beiträge: 1120
- Registriert: Sonntag 22. März 2009, 16:10
- Wohnort: Novosibirsk
- Kontaktdaten:
Re: Bier und Bratwurst
Es geht ja dabei nicht nur um Zollgebühren, bevor man ein Lebens- oder Genussmittel einführen kann (darf, da hat auch fuer andere Waren Gueltigkeit) muss es eine Zulassung bekommen. Diese Zulassung kann man ueber ein zugelassenes Institut nach Pruefung (Inhaltliche, Schadstoff, ...) bekommen und kostet GELD. Das ist auch der Grund, warum man keine "vernuenftige" deutsche Weine in Russland bekommt - für jede neue Abfüllung aus einem neue Fass (Tank) braucht man ein neues Zertifikat (Zulassung). WER soll das bezahlen??? Das ist der Grud, warum man "nur Masseweine" findet. :(
Gastfreundlichkeit ist keine Schande Гостеприимство - это не стыд
Re: Bier und Bratwurst
Schon mal in einer gut sotierten Weinhandlung nachgeschaut? Und damit mein ich nicht den "deutschen Meter" in der Metro.GastroService hat geschrieben: Das ist der Grud, warum man "nur Masseweine" findet. :(
Denken ist wie googeln, nur krasser!
- GastroService
- Zar/iza
- Beiträge: 1120
- Registriert: Sonntag 22. März 2009, 16:10
- Wohnort: Novosibirsk
- Kontaktdaten:
Re: Bier und Bratwurst
JA, und wieviele DEUTSCHE Weine ( Kabinett, Spaetlese ...) findest Du da, und wieviele Qualitaetsweine anderer Anbaugebiete zu eine vernuenftigen Preis? Das meiste sind Tafel- oder Landwein, schau mal genau aufs Etikett, das sind Massenweine geringerer Qualitaet. In Frankreich werden z. B. ueber 55% der Weine als Tafel- und Landweine hergestellt, nur der Rest ca. 45 % sind Qualitaetsweine ( http://www.weinkobold.de/index.php?id=4 ). In Deutschland ist es mehr als umgekehrt. Da wurden im Weinjahr 2009 3,5% Tafelweine gerentet. (siehe Tabelle 8 unter http://www.deutscheweine.de/icc/Interne ... 111111.pdf)
Gastfreundlichkeit ist keine Schande Гостеприимство - это не стыд
- zimdriver
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4922
- Registriert: Dienstag 6. September 2005, 20:00
- Wohnort: Moskau- es war einmal
Re: Bier und Bratwurst
Es gibt schon auch ordentliche Weine. Leider sind diese in Russland an der Grenze zur Unbezahlbarkeit. Ein trinkbarer Rosso kostet in der Metro ab 300 RUB, wie ich gestern wieder sah.