

Falls der PKW doch in Russland verzollt wird, wie sind denn jetzt die Saetze?
Genau.... sollte in Piter kein Problem sein. Voraussetzung: RUS Visum... VID Inhaber duerfen keine Fahrzeuge temporaer einfuehren.heisst das, das ich den PKW kurz aus- und sogleich wieder einfuehren kann?
Dabei sei noch erwähnt, daß es wirklich Euro 5 von Produktion an sein muss, nicht irgndwas nachträglich Umgeschlüsseltes!m1009 hat geschrieben: Verzollung: 3.2 liter Hubraum, ueber 5Jahre = 5,70 EUR je Kubik... Also irgendwas um die 18.000 EUR Zoll/Verschrottungsgebuehr.... ja... das heisst wirklich so...
Weiterer Stolperstein : Ab 01.01.2014 ist fuer Neuzulassung in der RF, EURO5 noetig... ein 3.2 liter Diesel aus 2002 hat maximal EURO 3.....
Und auch nicht vom Hersteller VOR der Erstzulassung in DE umgeschluesselt. Erstbeantragung der VIN beim KBA ist entscheidend. Habe vor Jahren einen Astra mit EURO4 in DE gekauft. Bei Ueberpruefung der VIN beim Brooker stellte sich heraus, das der Astra EURO3 hatte, als die VIN beantragt wurde. Vor Erstzulassung wurde, von Opel , aus EURO3 ploetzlich EURO4.... Zulassung (2010 war das erste Jahr mit EURO4 in RUS) nicht moeglich in der RF...nicht irgndwas nachträglich Umgeschlüsseltes!
Ja, schon Euro. Aus genau solchen Gründen habe ich meinen 2,5L BMW damals in Deutschland veräußert und das Geld lieber direkt in RU in ein Auto investiert.Kamtschatkakarl hat geschrieben:meint Ihr jetzt 18.000 Rubels oder 18.000 EUR?!?!@#$
--vom Hocker fall--
das Fahrzeug kostet ja nur 5.000 EUR!!
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()