Ich wollte in den Nachbarfred nicht off-topic eingreifen, aber mich interessieren eure Einschätzungen da schon.Norbert hat geschrieben:ein Zuschlag für die recht hohen Lebenshaltungskosten in Russland, wenn man europäisches Lebensniveau halten möchte (1000 Euro Zuschlag halte ich für gegeben)
Ich bin da immer wieder überrascht, wenn ihr sagt, das Leben in RUS sei sogar absolut teurer als in DEU, also nicht nur relativ zur Kaufkraft / Durchschnittslöhnen ...
Das kann ich zumindest für Süd-RUS, Piter, .. so überhaupt nicht sehen. Ich hatte mal eine ABC-Analyse unsere Ausgaben gemacht und kam da auf 50 bis max. 70% dessen, was es in DEU kosten würde. Je nach Wechselkurs natürlich, aber momentan ist der ja wieder dauerhaft über 60 RUB.
Nahrungsmittel: Ok, gewisse Importwaren sind tatsächlich teurer (von mir aber selbst importiert) werden aber zumindest hier im Süden durch unschlagbar günstige Preise für Gemüse (10-20 RUB/kg) zumindest in der Saison oder auch gutem Rind-Schweine-Fleisch direkt vom Bauern für 3-4 EUR /kg mehr als kompensiert. Das bei uns mengenmäßig sehr relevante Bier schlägt etwa gleichhoch zu Buche, da wir für 40 RUB die Flasche Sonderangebote abgreifen. Insgesamt sehe ich meinen Warenkorb in RUS bei 50-60%.
Unterkunft: Moskau mag noch eine Ausnahme sein, aber selbst Piter sehe im Vgl. bei max. 50-60% Für eine 100m2 Wohnung am Newski Prospekt bekomme ich in Berlin gerade mal eine in Marzahn.
Bekleidung: Die Begeisterung meiner Frau für Shopping in DEU/FR/IT/AT war nach diesem Sommer etwas relativiert. Jedenfalls hat sie Markenschuhe von ecco in RUS letztendlich dann doch sogar noch günstiger bekommen ... nach meinem Gefühl 100%.
Bildung und Ausbildung: Grundleistungen für Betreuung, Hort, Essen, Bücher liegen in DEU schnell bei 200-300 EUR pro Kind/Monat. In RUS sehe ich das nicht so - hier kommen allerdings Repetitorien etwa zur Abi-Vorbereitung dazu, weil nicht alles in der Schule behandelt wird. 50%.
Unterhaltung, Vergnügen, Sport und Reisen: ... Kultur, Fitness ... 50%.
KFZ: Preise für Neuwagen und Sprit, Versicherungen ... 50%.
Aufwendungen für Dienstleistungen: Friseur, Putzfrau, Nachhilfe, .... 50%.