Das wurde mir neulich lang und breit beim Zoll (TaxFree) erklaert.... Ausweis darfst behalten, MUSST

@ Bobsie.....
Wohnort steht im Pass..... bei mir z.B. Nizhny Novgorod.
Das wurde mir neulich lang und breit beim Zoll (TaxFree) erklaert.... Ausweis darfst behalten, MUSST
Ja, kann mir vorstellen, dass das beim Zoll zu Problemen führen kann, wenn die deutschen Adressen noch im Pass/Perso stehen. Ich reise halt immer nur mit völlig irrelevantem Leichtgepäck, sodass mir das noch nicht passiert ist. Stelle mir auch vor, dass man in so Schnüffelstaaten wie den USA bei der Einreise Probleme bekommen kann, wenn da der tatsächliche Wohnort nicht mit dem im Pass übereinstimmt.
In meinem russischen Reisepass steht er übrigens nicht. :-)Wohnort steht im Pass..... bei mir z.B. Nizhny Novgorod.
Nicht automatisch. Das kommt ganz darauf an, was im DBA steht. Und meistens steht dort, dass es in Deutschland nachbesteuert wird, es wird halt um die bereits im Ausland gezahlten Steuern vermindert. Beispiel: dein Einkommenssteuersatz in Deutschland ist 30%, in Russland hast du schon 13% abgedrückt, bleiben in Deutschland noch 17% zu zahlen. Mit Wohnsitz in Deutschland musst du in jedem Fall in der Steuererklärung dein Auslandseinkommen und schon im Ausland entrichtete Steuern angeben.knutella2k hat geschrieben: ↑Montag 8. Oktober 2018, 10:24ABER: Wenn zwischen Deutschland, und dem Land wo die Person beschäftigt ist, ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) besteht, ist die Person von der Besteuerung seine ausländischen Einkommens in Deutschland befreit.
Ja, lies mal.So ein DBA scheint zwischen Russland und Deutschland seit 1996 zu bestehen. Was darin genau festgelegt wurde, muss ich noch nachlesen.
Bin dabei... Diese Juristerei nix für mich.. liest sich wie Kaugummi..
Mein Konto ist in D geblieben, das war prblemloser als alles umzumelden, meine Rente geht weiter auf dieses Konto. Aussedem gibt es da noch einpaar Abbuchungen (Deutsches Fernsehen. net und das deutsche Festnetztelefon)jackie_rs hat geschrieben: ↑Montag 26. November 2018, 21:31- Konten: Ich habe hier im Forum gelesen, dass Leuten die in Russland gemeldet sind die Konten von seitens der Bank geschlossen wurden (mit vorheriger Ankündigung natürlich). R und D tauschen mittlerweile Bankdaten aus, auf den Papierkram hatten die Banken wohl keine Lust.
Der Telefonanbieter hat bei uns trotz angebotenem Sonderkündigunsrecht nicht mitgespielt und wollte noch für 8 Monate Gebühren. Die haben wir nicht bezahlt. Die Folhe war natürlich ein Schufaeintrag.Damit kann man aber leben. Da wir unsere deutsche Tel.Nummer mitgenommen haben, kassiert der Telefonanbieter noch einmal 32€ für die Freigabe der Nummer.- Verträge: Beim Fitnesstudio, Tele...anbieter etc. bin ich einfach mit der Abmeldebescheinigung als Nachweis für Verzug ins Ausland aus allem rausgekommen.