Alte deutsche Sprache
Moderator: Dietrich
Alte deutsche Sprache
Hallo,
Meine Oma ist in Russland geboren hat aber deutsche Wurzeln und sie spricht immer ein ganz komisches deutsch. Trotz vieler Bemühungen habe ich nichts dazu in Erfahrung bringen können, vielleicht kann mir ja hier einer weiterhelfen,
Mit freundlichen Grüßen
Craviin
Meine Oma ist in Russland geboren hat aber deutsche Wurzeln und sie spricht immer ein ganz komisches deutsch. Trotz vieler Bemühungen habe ich nichts dazu in Erfahrung bringen können, vielleicht kann mir ja hier einer weiterhelfen,
Mit freundlichen Grüßen
Craviin
Re: Alte deutsche Sprache
Wo ist denn deine Oma geboren?
Wenn sie aus dem Omsker Gebiet kommt, könnte sein, daß sie Plattdeutsch gelernt hat.
https://www.youtube.com/watch?v=vn0BYU6gpv0
Wenn sie aus dem Omsker Gebiet kommt, könnte sein, daß sie Plattdeutsch gelernt hat.
https://www.youtube.com/watch?v=vn0BYU6gpv0
- Axel Henrich
- Zar/iza
- Beiträge: 3677
- Registriert: Montag 16. August 2004, 20:38
- Wohnort: Gera - Thueringen / Rasskasowo - Tambowski Oblast
Re: Alte deutsche Sprache
Platt, oder schlesisch kann gut sein ...
-ah-
-ah-
- klaupe
- Zar/iza
- Beiträge: 2069
- Registriert: Montag 17. März 2014, 11:55
- Wohnort: Europa, Вселенная
- Kontaktdaten:
Re: Alte deutsche Sprache
Das Plaut der Russlanddeutschen hört man bei den Alten noch relativ oft. Mit den Alten stirbt aber auch ihre Sprache und es gibt leider kaum Bemühungen, diese Sprache als historisches Kulturerbe zu erhalten.Axel Henrich hat geschrieben:Platt, oder schlesisch kann gut sein ...
Manchmal muss man im Leben zwischen gutem Ruf und dem Vergnügen wählen und stellt fest, das der gute Ruf kein Vergnügen ist.
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12522
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Alte deutsche Sprache
Der Friling ist scheen - habe ich hier bei Russlanddeutschen auch schon gehört.
Re: Alte deutsche Sprache
Hallo,
Ja sie kommt aus Omsk, Und warum ist das dann Plattdeutsch ? Die alten Sprechen doch alle gleiches Deutsch oder nicht ?
Ja sie kommt aus Omsk, Und warum ist das dann Plattdeutsch ? Die alten Sprechen doch alle gleiches Deutsch oder nicht ?
- klaupe
- Zar/iza
- Beiträge: 2069
- Registriert: Montag 17. März 2014, 11:55
- Wohnort: Europa, Вселенная
- Kontaktdaten:
Re: Alte deutsche Sprache
Die deutschsprachigen Einwanderer kamen ja aus Gebieten, wo sie oft religiös verfolgt wurden (Mennoniten) oder die wirtschaftlichen Möglichkeiten sehr eingeschränkt waren. Während die Bayern und Schwaben eher im Banat und Siebenbürgen landeten, zog es die Mittel- und Norddeutschen nach Russland, Kleinrussland (Ukraine) oder gleich nach Sibirien. Eine größere Gruppe ging auch Richtung Amerika, wo sie ihre Sprache mitnahmen.Craviin hat geschrieben:Und warum ist das dann Plattdeutsch ? Die alten Sprechen doch alle gleiches Deutsch oder nicht ?
Damals war "Hochdeutsch" kaum verbreitet, man sprach den lokalen Dialekt und der nannte sich in Norddeutschland allgemein Platt (Plautdietsch, Plaut).
In den Auswanderungsregionen wurde die Sprache quasi konserviert und allenfalls etwas mit der Landessprache gemischt.
Hier in Deutschland ging die Sprachentwicklung weiter und durch die Literatur und Schulen setzte sich Hochdeutsch durch.
Ons Voda em Himmel!
Dien Nome saul heilich jehoole woare.
Lot dien Ritj kome;
lot dien Welle opp Ieed jrod soo
jedone woare aus em Himmel.
Jeff ons daut Broot, daut wie vondoag brucke.
Vejeff ons onse Schult,
soo aus wie dee vejewe, dee sich aun ons veschuljcht habe.
Brinj ons nich en Vesieetjunk,
oba bewoa ons von dem Beese.
Wiels die jehiet daut Ritj
en dee Krauft en dee Harlichtjeit
opp emma en emma.
Amen.
Manchmal muss man im Leben zwischen gutem Ruf und dem Vergnügen wählen und stellt fest, das der gute Ruf kein Vergnügen ist.
- werner
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 1300
- Registriert: Samstag 15. November 2003, 05:42
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Alte deutsche Sprache
Hallo,
um Dir helfen zu können, müsste man Deiner Oma mal zuhören. Du könntest ein Video bei Youtube laden
und hier verlinken. Hast Du mal Kontakt zu einem Linguisten gesucht ?
Mit besten Grüssen von Werner
um Dir helfen zu können, müsste man Deiner Oma mal zuhören. Du könntest ein Video bei Youtube laden
und hier verlinken. Hast Du mal Kontakt zu einem Linguisten gesucht ?
Mit besten Grüssen von Werner
https://www.tripadvisor.de/members/Baranowka
"Uns findet man in jedem Winkel der Erde, wir sind im Auftrag des Herr`n"
"Uns findet man in jedem Winkel der Erde, wir sind im Auftrag des Herr`n"
Re: Alte deutsche Sprache
Das mit dem aufnehmen wir schwierig aber ich habe paar Beispiele:
Sie sagt oft nicht "schön" sondern "schen" oder sie sagt auch "ich chäb" zu "ich habe"
Sie sagt oft nicht "schön" sondern "schen" oder sie sagt auch "ich chäb" zu "ich habe"