Und in irgendeinem russischsprachigem Deutschlandforum wird dann in Bälde ein Thema eröffnet mit dem Titel "Застольный этикет?", in dem darüber gefachsimpelt wird, daß man dem Deutschen sein Naseputzen gerade noch nachsehen kann, aber daß er sich während des Essens lautstark durch diverse Körperöffnungen überflüssiger Luft entledigt, hätte man doch gerne abgestellt.Magdeburg-Moskva hat geschrieben:Für die Merkbefreiten: mal kräftig bei Tisch Luft rauslassen, und zwar nicht aus dem Glas
Tischmanieren?
Moderator: Wladimir30
Re: Tischmanieren?
- zimdriver
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4922
- Registriert: Dienstag 6. September 2005, 20:00
- Wohnort: Moskau- es war einmal
Re: Tischmanieren?
Suppe schlürfen, ohne Messer essen, unbenutzte Hand unter der Tischkante, jedes Gericht mit Brot verbessern- das kann ich täglich in der Stolovaya erleben, wenn ich mal dahin gehe ...
Zum Glück habe ich es daheim geschafft, Ansätze desselben durch spiegelbildliches Verhalten zu eliminieren.
Andererseits: Die Esskultur in anderen Ländern der westlichen Welt ist auch häufig nervend. Amerikaner haben das Messer auch nur bei der Büffeljagd dabei und fürchten sich vor dem plötzlichen Tod durch Verdursten oder Verhungern, weshalb sie immer irgendetwas prophylaktisch mit sich führen.
Zum Glück habe ich es daheim geschafft, Ansätze desselben durch spiegelbildliches Verhalten zu eliminieren.
Andererseits: Die Esskultur in anderen Ländern der westlichen Welt ist auch häufig nervend. Amerikaner haben das Messer auch nur bei der Büffeljagd dabei und fürchten sich vor dem plötzlichen Tod durch Verdursten oder Verhungern, weshalb sie immer irgendetwas prophylaktisch mit sich führen.
Re: Tischmanieren?
Also manche essen nur mit Gabel "gepflegter", als andere mit dem gesamten Besteck!
-
- Zar/iza
- Beiträge: 1500
- Registriert: Montag 30. August 2004, 00:30
Re: Tischmanieren?
Mittelalterdinner würde ich sagen.zimdriver hat geschrieben:Suppe schlürfen, ohne Messer essen, unbenutzte Hand unter der Tischkante, jedes Gericht mit Brot verbessern- das kann ich täglich in der Stolovaya erleben, wenn ich mal dahin gehe ...
Zum Glück habe ich es daheim geschafft, Ansätze desselben durch spiegelbildliches Verhalten zu eliminieren.
Da gehörte die linke Hand auf jeden unter den Tisch.
- domizil
- Zar/iza
- Beiträge: 1896
- Registriert: Sonntag 3. April 2011, 04:32
- Wohnort: Kaliningrad
- Kontaktdaten:
Re: Tischmanieren?
... pippie, ich konnte mir ein Anheben meines linken und rechten Mundwinkels nicht verkneifen ...pippie hat geschrieben:Also manche essen nur mit Gabel "gepflegter", als andere mit dem gesamten Besteck!
(Text als Alternativlösung zu den Schmailis)
Uwe Niemeier
Das Wertvollste, was der Mensch besitzt, ist das Leben. Es wird ihm nur ein einziges Mal geschenkt, und er muß es so verbringen, dass ihn später die zwecklos verlebten Jahre nicht qualvoll gereuen...
N. Ostrowski 1930
N. Ostrowski 1930
Re: Tischmanieren?
Das großes Kino sind auch immer die Aktionen mit dem Zahnstocher! Sitzen dir direkt gegenüber, Hand vor dem Mund und schaufeln erstmal die Reste frei, Gespräch läuft natürlich weiter! Da denke ich auch jedes Mal: Oh Gott, was geht jetzt 

Plenken ist eine seltsame Sache . Es machen seltsame Leute , die große Angst haben , dass ihre Satzzeichen übersehen werden oder stolz darauf sind , überhaupt welche zu verwenden . Daher trennen sie dieses stets mit einem Leerzeichen vom Wort .
- zimdriver
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4922
- Registriert: Dienstag 6. September 2005, 20:00
- Wohnort: Moskau- es war einmal
Re: Tischmanieren?
ja, den ungenierten Gebrauch der Zahnstocher liebe ich auch. Aber das geht sicherlich in Richtung vollgerotztes Taschentuch in deutsche Tasche ...
- Dietrich
- Globaler Moderator
- Beiträge: 7829
- Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 13:54
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Tischmanieren?
Naja, wobei die Alternativen "Hochziehen", bzw. " anderes Nasenloch zuhalten und den Rotz auf die Straße pusten" auch nicht appetitlicher sind.zimdriver hat geschrieben:Aber das geht sicherlich in Richtung vollgerotztes Taschentuch in deutsche Tasche ...
Und die Generation "Stofftaschentücher" dürfte sich doch wohl langsam dem Ende zuneigen. Auch wenn mein Vater immer der Meinung ist "Ein richtiger Mann hat auch immer ein Taschentuch in der Tasche" (und ein Taschenmesser), so haben sich in meiner Generation doch schon eher Papiertaschentücher durchgesetzt. Diese aber praktischerweise bei der Frau in der Handtasche (solange unbenutzt) ;-)
"Each one hopes that if he feeds the crocodile enough, the crocodile will eat him last."
W. Churchill (1940)
W. Churchill (1940)