Auto kaufen in Moskau?
Moderator: Admix
Auto kaufen in Moskau?
Hallo,
ich will mit einem russischen Freund in Moskau ein Auto kaufen, alles bürokratische soll über ihn laufen.
Ist es realistisch einen Renault Duster für ca 7000.- EUR zu bekommen? Da soll es gewisse Angebote gegeben haben, die dann aber im Autohaus doch etwas anders aussahen.
Ich bin kein richtiger Autofan, darum tue ich mir so der so schwer beim Autokauf.
Es sollte ein neues Auto sein, mit dem man nicht auf der nächsten Buckelpiste hängen bleibt, ansonsten keine Ansprüche.
LADA 4x4
Renault Duster/Daci Duster
Was könnte in Moskau noch zu haben sein und auf was muss man achten?
Danke
ich will mit einem russischen Freund in Moskau ein Auto kaufen, alles bürokratische soll über ihn laufen.
Ist es realistisch einen Renault Duster für ca 7000.- EUR zu bekommen? Da soll es gewisse Angebote gegeben haben, die dann aber im Autohaus doch etwas anders aussahen.
Ich bin kein richtiger Autofan, darum tue ich mir so der so schwer beim Autokauf.
Es sollte ein neues Auto sein, mit dem man nicht auf der nächsten Buckelpiste hängen bleibt, ansonsten keine Ansprüche.
LADA 4x4
Renault Duster/Daci Duster
Was könnte in Moskau noch zu haben sein und auf was muss man achten?
Danke
- zimdriver
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4917
- Registriert: Dienstag 6. September 2005, 20:00
- Wohnort: Moskau- es war einmal
Re: Auto kaufen in Moskau?
Neu?
Duster auch nicht für 7 TEUR.
Was willst du mit einem solchen Fahrzeug? EURO6 ist nicht weit verbreitet. Und für die Heim-/ Rundfahrt reiht ein Gebrauchtwagen.
Duster auch nicht für 7 TEUR.
Was willst du mit einem solchen Fahrzeug? EURO6 ist nicht weit verbreitet. Und für die Heim-/ Rundfahrt reiht ein Gebrauchtwagen.
Re: Auto kaufen in Moskau?
Das Auto soll für Fahrten ins Moskauer Umland seinen Dienst tun, also auch auf nicht befestigten Straßen und am besten für die nächsten Jahre. Was ich zum Thema Gebrauchtwagen in RU gehört habe, ist das wie Lotto, vor allem wenn man kein Autofachmann ist.
- Evgenij
- Zar/iza
- Beiträge: 403
- Registriert: Donnerstag 23. Juni 2016, 15:44
- Wohnort: NSK
- Kontaktdaten:
Re: Auto kaufen in Moskau?
@Uljan
Guten Tag,
wohl wahr – der Automarkt in Moskau ist sehr spezieller Natur („eine Art für sich“) -, befüllt mit sehr vielen Gaunern, welche auch mit sehr „dubiosen“ Angeboten Kunden anlocken wollen..
Generell gilt: Sofern man kein Autospezialist ist – dieses „Unterfangen“ (bei Gebrauchtwagenkauf) erst gar nicht wagen!!
Also nur unter Zuhilfenahme professioneller Leute, da es sonst auch noch (neben allgemeiner Lage in Sachen mögl. Registrierungseinschränkungen sei es aus dem Grund des nicht abbezahlten Kreditkaufs, anderen Schulden des bisherigen Autobesitzers [jeglicher Natur] oder sonstiges - „über den Tisch gezogen zu werden“), ebenso große Gefahr besteht, ein geklautes Auto zu erwerben.
Als Tipp: Man wähle sich eine Marke aus – geht auf die offiz. Webseite des Herstellers rein, und guckt/sucht sich in dem Reiter „Dealers“ denjenigen offiziellen Autohändler/-haus raus, der/das auch in ihrer Stadt vertreten/vorhanden ist.
Dabei spielt es keine Rolle, ob es dabei (bei Autokauf) um einen Neu- oder Gebrauchtwagen handelt!!
Denn es gibt „zuhauf“ Autofirmen in Moskau, die sich für „öffiz. Händler“ ausgeben, in Wirklichkeit aber keine sind.
Also nur bei solchen offiz. Händlern ein Auto erwerben – im Falle eines Gebrauchtwagens ist es dann umso besser („geschützt“), da fast jeder offizieller Autodealer auch eine sog. Trade-in Abteilung haben -, wo man auch den Wagen auch (sicher) kaufen kann/sollte.
Aber auch bei den Offizies sollte man drauf achten (in puncto Preis), dass da öfter nicht die ganz „richtigen“ Preise angegeben werden (wollen nur anlocken), sei es weil da nur Modelle samt niedrigen Preisen nur in Verbindung mit der Basisausstattung (ohne Extras) gelten, welche in Wirklichkeit nicht auf Lager sind/gibt und/oder mit sehr langer Wartezeit verbunden (ca. ab 6 Monate) ist.
Außerdem [laufen ja parallel dazu diese meist staatlichen Fördermaßnahmen als Subvention] bei denen es die Preise nach unten gedrückt werden.
Das sind:
1. Abwrackprämie
2. Inzahlungnahme/geben eines/eigenes älteren Fzgs
3. Bei Kreditkauf
4. Sonstige Aktionen (zeitlich beschränkt) zB bei Auslaufmodellen
Somit neigen diese Händler oft dazu, „Ihre“ Preise bereits abzüglich eines (oder als Resultat einer Kombinierung davon) aktuell laufenden „Programms/Aktion“ anzugeben.
Zur Autoauswahl: (mit 7 Teur in der hand)
Neu:
- Lada Kalina (II) Cross
- Lada Granta Liftback
- Datsun on-Do
- Datsun mi-Do
- Lada 4x4 (Urban)
- Chevrolet Niva in der Basis-/Grundausstattung
- Lada Vesta (Basisausstattung), so zB mit Tageszulassung
Gebraucht:
- Skoda Octavia (ab BJ 2013) oder VW Jetta VI
- Kia Cerato ab 2010-11. (mit 6-Gang Schaltgetriebe)
- Kia cee'd BJ: 2013-14
- Hyundai Elantra ab BJ: 2010-11.
- Toyota Avensis ab BJ: 2009-10.
Sonst: Good luck und viel Freude bei Kauf!!
Guten Tag,
wohl wahr – der Automarkt in Moskau ist sehr spezieller Natur („eine Art für sich“) -, befüllt mit sehr vielen Gaunern, welche auch mit sehr „dubiosen“ Angeboten Kunden anlocken wollen..
Generell gilt: Sofern man kein Autospezialist ist – dieses „Unterfangen“ (bei Gebrauchtwagenkauf) erst gar nicht wagen!!
Also nur unter Zuhilfenahme professioneller Leute, da es sonst auch noch (neben allgemeiner Lage in Sachen mögl. Registrierungseinschränkungen sei es aus dem Grund des nicht abbezahlten Kreditkaufs, anderen Schulden des bisherigen Autobesitzers [jeglicher Natur] oder sonstiges - „über den Tisch gezogen zu werden“), ebenso große Gefahr besteht, ein geklautes Auto zu erwerben.
Als Tipp: Man wähle sich eine Marke aus – geht auf die offiz. Webseite des Herstellers rein, und guckt/sucht sich in dem Reiter „Dealers“ denjenigen offiziellen Autohändler/-haus raus, der/das auch in ihrer Stadt vertreten/vorhanden ist.
Dabei spielt es keine Rolle, ob es dabei (bei Autokauf) um einen Neu- oder Gebrauchtwagen handelt!!
Denn es gibt „zuhauf“ Autofirmen in Moskau, die sich für „öffiz. Händler“ ausgeben, in Wirklichkeit aber keine sind.
Also nur bei solchen offiz. Händlern ein Auto erwerben – im Falle eines Gebrauchtwagens ist es dann umso besser („geschützt“), da fast jeder offizieller Autodealer auch eine sog. Trade-in Abteilung haben -, wo man auch den Wagen auch (sicher) kaufen kann/sollte.
Aber auch bei den Offizies sollte man drauf achten (in puncto Preis), dass da öfter nicht die ganz „richtigen“ Preise angegeben werden (wollen nur anlocken), sei es weil da nur Modelle samt niedrigen Preisen nur in Verbindung mit der Basisausstattung (ohne Extras) gelten, welche in Wirklichkeit nicht auf Lager sind/gibt und/oder mit sehr langer Wartezeit verbunden (ca. ab 6 Monate) ist.
Außerdem [laufen ja parallel dazu diese meist staatlichen Fördermaßnahmen als Subvention] bei denen es die Preise nach unten gedrückt werden.
Das sind:
1. Abwrackprämie
2. Inzahlungnahme/geben eines/eigenes älteren Fzgs
3. Bei Kreditkauf
4. Sonstige Aktionen (zeitlich beschränkt) zB bei Auslaufmodellen
Somit neigen diese Händler oft dazu, „Ihre“ Preise bereits abzüglich eines (oder als Resultat einer Kombinierung davon) aktuell laufenden „Programms/Aktion“ anzugeben.
Zur Autoauswahl: (mit 7 Teur in der hand)
Neu:
- Lada Kalina (II) Cross
- Lada Granta Liftback
- Datsun on-Do
- Datsun mi-Do
- Lada 4x4 (Urban)
- Chevrolet Niva in der Basis-/Grundausstattung
- Lada Vesta (Basisausstattung), so zB mit Tageszulassung
Gebraucht:
- Skoda Octavia (ab BJ 2013) oder VW Jetta VI
- Kia Cerato ab 2010-11. (mit 6-Gang Schaltgetriebe)
- Kia cee'd BJ: 2013-14
- Hyundai Elantra ab BJ: 2010-11.
- Toyota Avensis ab BJ: 2009-10.
Sonst: Good luck und viel Freude bei Kauf!!
- bella_b33
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10396
- Registriert: Sonntag 27. April 2008, 06:24
- Wohnort: nahe Saransk/Mordowien
- Kontaktdaten:
Re: Auto kaufen in Moskau?
Duster gibts bei Auto-Germes in Moskau für 600trub mit 2wd bzw. 656trub in 4wd
Über Autohändler gibts auch Ratingportale, wo man sich eine Meinung machen kann(hab ich vorm Autokauf dieses Jahr z.B. gemacht, weil ich wegen einem Scheinangebot fast meinen Moskauer-Stammhändler verlassen hätte).
Zur KFZ Empfehlung hat Evgeni schon einiges geschrieben. Ich fahre selber nen Opel Mokka, der doch überraschens robust ist(es mangelt ihm aber an Bodenfreiheit) und nen Tiguan, die könnte man (gut) gebraucht vllt. auch für unter 10tEur bekommen.
Natürlich wird man auch bei einem "normalen Händler" mit Nachfragen überschüttet, die den Preis in die Höhe treiben können:
- Bei meinem Stammhändler will man sich immer gleich die Versicherung krallen und versucht dann erstmal unsere Versicherung(Renessans) zu toppen. Erst nachdem das misslungen ist, gab es die Daten, so daß wir unser Auto schon vorab von Saransk aus voll versichern konnten.
Extras will man gern verkaufen:
- Es muss unbedingt eine Wegfahrsperre in das Auto rein, sonst kann ja jeder einfach damit losfahren

- Alarmanlage, Motorfernstart, Videoregistrator
- Blech unterm Motorraum(find ich gut, haben aber VW und Opel serienmäßig verbaut)
- Fußmatten, Kofferraummatte
- Scheibentönung, Steinschlagschutzfolie
all das kostet dort beim off. Händler auch ein Vermögen(Scheibenfolierung letztens beim Händler sollte glaub 9-11trub kosten, in Saransk 3000rub und billiger(ich hatte jetzt hier Preise bis 2300rub gefunden))
Man muss wissen, was man braucht und was nicht.
Boni für trade in in gibt es gerne mal
Man muss aber mittlerweile für die Inspektion des Altfahrzeuges 5000rub vorstrecken, die nur bei erfolgreichem TradeIn erstattet werden!
Gruß
Silvio
Über Autohändler gibts auch Ratingportale, wo man sich eine Meinung machen kann(hab ich vorm Autokauf dieses Jahr z.B. gemacht, weil ich wegen einem Scheinangebot fast meinen Moskauer-Stammhändler verlassen hätte).
Zur KFZ Empfehlung hat Evgeni schon einiges geschrieben. Ich fahre selber nen Opel Mokka, der doch überraschens robust ist(es mangelt ihm aber an Bodenfreiheit) und nen Tiguan, die könnte man (gut) gebraucht vllt. auch für unter 10tEur bekommen.
Natürlich wird man auch bei einem "normalen Händler" mit Nachfragen überschüttet, die den Preis in die Höhe treiben können:
- Bei meinem Stammhändler will man sich immer gleich die Versicherung krallen und versucht dann erstmal unsere Versicherung(Renessans) zu toppen. Erst nachdem das misslungen ist, gab es die Daten, so daß wir unser Auto schon vorab von Saransk aus voll versichern konnten.
Extras will man gern verkaufen:
- Es muss unbedingt eine Wegfahrsperre in das Auto rein, sonst kann ja jeder einfach damit losfahren



- Alarmanlage, Motorfernstart, Videoregistrator

- Blech unterm Motorraum(find ich gut, haben aber VW und Opel serienmäßig verbaut)
- Fußmatten, Kofferraummatte
- Scheibentönung, Steinschlagschutzfolie
all das kostet dort beim off. Händler auch ein Vermögen(Scheibenfolierung letztens beim Händler sollte glaub 9-11trub kosten, in Saransk 3000rub und billiger(ich hatte jetzt hier Preise bis 2300rub gefunden))
Man muss wissen, was man braucht und was nicht.
Boni für trade in in gibt es gerne mal
Man muss aber mittlerweile für die Inspektion des Altfahrzeuges 5000rub vorstrecken, die nur bei erfolgreichem TradeIn erstattet werden!
Gruß
Silvio
Zuletzt geändert von bella_b33 am Dienstag 16. August 2016, 01:17, insgesamt 1-mal geändert.
Dumm sein ist wie tot sein: Man selber merkt nichts, schlimm ist es nur für die Anderen!
Re: Auto kaufen in Moskau?
Renault Duster mit 2.0l, Schalter und 4x4 absolut unauffaellig ABER trinkfest. Der 2.0 braucht zwischen 9 und 12 liter. Der kleine 1.6 ist untermotorisert. Nein, das hab ich nicht auf einer youtube Testfahrt herausgefunden, haben 4 oder 5 Stueck um Fuhrpark.und am besten für die nächsten Jahre.
Die Sitzauflagen sind ein bisschen kurz (bin einsachtzig), fuer mich waehrs auf Laengstrecke nichts, vorgestern 400km (Bj. 2014, 80.000 km laufrleistung) nach Piter waren jedoch gut auszuhalten...
Re: Auto kaufen in Moskau?
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten!
Bin Ende der Woche kurz in Moskau (ob sich da schon was findet mal sehen) und dann September.
Also wer noch einen Autohändler (Lada, Renault, GM-AvtoVAZ etc.) in Moskau empfehlen will, gerne.
Oder wer gerade ein Angebot- auch gebraucht, vorzugsweise bis 5000 Eur - für ein Auto mit etwas mehr Bodenfreiheit gesehen hat, darf das hier gerne empfehlen.
Bin Ende der Woche kurz in Moskau (ob sich da schon was findet mal sehen) und dann September.
Also wer noch einen Autohändler (Lada, Renault, GM-AvtoVAZ etc.) in Moskau empfehlen will, gerne.
Oder wer gerade ein Angebot- auch gebraucht, vorzugsweise bis 5000 Eur - für ein Auto mit etwas mehr Bodenfreiheit gesehen hat, darf das hier gerne empfehlen.
- bella_b33
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10396
- Registriert: Sonntag 27. April 2008, 06:24
- Wohnort: nahe Saransk/Mordowien
- Kontaktdaten:
Re: Auto kaufen in Moskau?
Ich kenne aus eigener mehrfacher Erfahrung den Großhändler Genser, die haben auf jeden Fall Renault im Angebot. Oder mal bei Avtogermes reinschauen, die obig von mir verlinkten Angebote waren von Denen.
Gruß
Silvio
Gruß
Silvio
Dumm sein ist wie tot sein: Man selber merkt nichts, schlimm ist es nur für die Anderen!