Deutsche Sender im Ausland gucken
- zimdriver
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4917
- Registriert: Dienstag 6. September 2005, 20:00
- Wohnort: Moskau- es war einmal
Re: Deutsche Sender im Ausland gucken
... ja, denn zu Hause haben wir sehr, sehr schnelles Internet
- bella_b33
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10373
- Registriert: Sonntag 27. April 2008, 06:24
- Wohnort: nahe Saransk/Mordowien
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Sender im Ausland gucken
Selbst auf den Dörfern wird hier FTTH vorangetrieben, ich hab seit Frühjahr Glasfaser liegen.zimdriver hat geschrieben:... ja, denn zu Hause haben wir sehr, sehr schnelles Internet
Gruss
Silvio
Dumm sein ist wie tot sein: Man selber merkt nichts, schlimm ist es nur für die Anderen!
Re: Deutsche Sender im Ausland gucken
Schnell ist immer relativ...zimdriver hat geschrieben:... ja, denn zu Hause haben wir sehr, sehr schnelles Internet
Unsere momentan stabilen 4 bis 10 Mbit sind, im Gegensatz zu frueher (unter 1 Mbit) sehr sehr sehr schnell.....
- bella_b33
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 10373
- Registriert: Sonntag 27. April 2008, 06:24
- Wohnort: nahe Saransk/Mordowien
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Sender im Ausland gucken
ja, mit 4-10mbit kann man doch super Leben, ich hatte 2,5mbit bis vor 2 Jahren. Seit 2013 bis dieses Jahr hatte ich dann auf HSPA+ umgesattelt und kam zwischen 4 und 20mbit, je nach Tages- oder Nachttzeit.
Gruß, heute mit 42er down- und 57er upload
Silvio
P.S. ich hab das Gefühl, daß ich am Tag auch etwas weniger Download zur Verfügung hab...normal bin ich so 57/57 unterwegs. etwas über 100mbit hatte ich die ersten 3 Monate bekommen....für mich nicht notwendig und wurde letztens beim Wechsel vom Startertarif auch nur noch für Leute mit IP TV angeboten.
P.P.S. @m1009,
Wie siehts bei Euch in der Gegend aus? Wird in den umliegenden Dörfern schon Glasfaser gezogen? Man sieht das eigentlich ganz gut, da ist ein dickeres Kabel(Aussendurchmesser ca. 14mm) plötzlich tiefer als die Stromleitungen und das wird an jedem 2. oder 3. Masten ziemlich groß aufgerollt und in nen Bierdosen(Faxe 1L
) großen Verteiler gesteckt. Ich seh das unterwegs jetzt immer häufiger.
Ja, das merkt man mit richtig schneller Verbindung dann schon recht schnell und das lässt sich dann auch prima auf lansamere Verbindungen übertragen, also HSPA, HSPA+: Es liegt nicht an Deiner Mobilfunkverbindung, daß Problem ist auch teils die Auslastung der Server auf die man zugreifen möchte.Norbert hat geschrieben:Ich denke die Datenrate hängt vor allem am Server in Deutschland
Gruß, heute mit 42er down- und 57er upload

Silvio
P.S. ich hab das Gefühl, daß ich am Tag auch etwas weniger Download zur Verfügung hab...normal bin ich so 57/57 unterwegs. etwas über 100mbit hatte ich die ersten 3 Monate bekommen....für mich nicht notwendig und wurde letztens beim Wechsel vom Startertarif auch nur noch für Leute mit IP TV angeboten.
P.P.S. @m1009,
Wie siehts bei Euch in der Gegend aus? Wird in den umliegenden Dörfern schon Glasfaser gezogen? Man sieht das eigentlich ganz gut, da ist ein dickeres Kabel(Aussendurchmesser ca. 14mm) plötzlich tiefer als die Stromleitungen und das wird an jedem 2. oder 3. Masten ziemlich groß aufgerollt und in nen Bierdosen(Faxe 1L

Dumm sein ist wie tot sein: Man selber merkt nichts, schlimm ist es nur für die Anderen!
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 11566
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Sender im Ausland gucken
Das Problem ist ja eher der Upstream des VPNs in Deutschland. Denn in Deutschland ist der Upstream ja fast immer ziemlich mager.
Re: Deutsche Sender im Ausland gucken
Wenn das so ist, war ich schon vor über 10 Jahren russisch adaptiert; lange bevor ich überhaupt etwas mit Russland zu tun hatte. ;-)domizil hat geschrieben:Vor zwei, drei Jahren gab es hier mal ein sehr interessantes Thema: "Wann weiß man, dass man sich russisch adaptiert hat" (oder so ähnlich). Da könnte man nun hinzufügen: Wenn man keine Lust mehr hat deutsches TV zu schauen - oder?