Kartenbezahlen in St.Petersburg Russland
Verfasst: Donnerstag 7. September 2017, 20:51
Für alle, die eine Reise nach St.Petersburg planen, ist die Frage der Zahlungsmöglichkeiten in Russland sehr wichtig.
Hier sind einige Informationen dazu: Die Landeswährung ist russischer Rubel. Euro und Dollar werden nicht akzeptiert.
Mit einer Kreditkarte bzw. EC-Card, auch mit einer deutschen, kann man in St.Petersburg durchaus problemlos bezahlen. Das gilt für meiste Restaurants, Geschäfte, Museen usw.
Es lohnt sich allerdings vor der Abreise bei Ihrer Bank nachzufragen, welche Gebühren diese für Ihre Zahlungen im Ausland erhebt.
Ganz ohne Bargeld kann man trotzdem nicht ausgehen.
An manchen Stellen (so wie Eisbuden, Straßentoiletten, Bussen usw.) kann nur mit Bargeld bezahlt werden.
Der Währungstausch ist problemlos, da das Geld an zahlreichen Banken gewechselt wird. Dabei ist ein Reisepass erforderlich.
Beim Abheben des Rubels an Geldautomaten sollte man die Gebühren für die Auslandsverfügungen beachten.
Außerdem können Sie bei größeren Geldbeträgen am Geldautomat auf Beschränkungen Ihrer Karte stoßen.
Wenn ein Automat Ihre Karte noch nach dem 2. Versuch nicht akzeptiert (es kommt vor, dass der Automat leer ist) sollten Sie den Vorgang auf jeden Fall abbrechen und die Karte entnehmen bevor der Automat diese nach dem 3. Versuch einbehält oder die Karte sperrt. Am besten holt man sich das Geld an Automaten innerhalb einer geöffneten Bank. Dort kann man notfalls das Personal zur Hilfe rufen. Es lohnt sich auf jeden Fall die Telefonnummer Ihres Bankberaters dabei zu haben.
Hier sind einige Informationen dazu: Die Landeswährung ist russischer Rubel. Euro und Dollar werden nicht akzeptiert.
Mit einer Kreditkarte bzw. EC-Card, auch mit einer deutschen, kann man in St.Petersburg durchaus problemlos bezahlen. Das gilt für meiste Restaurants, Geschäfte, Museen usw.
Es lohnt sich allerdings vor der Abreise bei Ihrer Bank nachzufragen, welche Gebühren diese für Ihre Zahlungen im Ausland erhebt.
Ganz ohne Bargeld kann man trotzdem nicht ausgehen.
An manchen Stellen (so wie Eisbuden, Straßentoiletten, Bussen usw.) kann nur mit Bargeld bezahlt werden.
Der Währungstausch ist problemlos, da das Geld an zahlreichen Banken gewechselt wird. Dabei ist ein Reisepass erforderlich.
Beim Abheben des Rubels an Geldautomaten sollte man die Gebühren für die Auslandsverfügungen beachten.
Außerdem können Sie bei größeren Geldbeträgen am Geldautomat auf Beschränkungen Ihrer Karte stoßen.
Wenn ein Automat Ihre Karte noch nach dem 2. Versuch nicht akzeptiert (es kommt vor, dass der Automat leer ist) sollten Sie den Vorgang auf jeden Fall abbrechen und die Karte entnehmen bevor der Automat diese nach dem 3. Versuch einbehält oder die Karte sperrt. Am besten holt man sich das Geld an Automaten innerhalb einer geöffneten Bank. Dort kann man notfalls das Personal zur Hilfe rufen. Es lohnt sich auf jeden Fall die Telefonnummer Ihres Bankberaters dabei zu haben.