Von Moskau nach Irkutsk
Von Moskau nach Irkutsk
Hallo,
ich suche einen Rat. Ich besitze schon ein Jahr Russland Erfahrung, durch mein Studium in Sibirien. Ich werde von Moskau nach Irkutsk reisen, mit der Transsib. Die Baikalregion kenne ich selber gut.
Unterwegs würde ich ca 3-4 Stops machen und schöne Plätze in der Natur besuchen. Wie zB Gebirge (Ural) oder Seen. Wer kann mir nützliche Hinweise geben?
Existieren gesetzliche Regelungen zum Zelten außerhalb von Städten?
Gruß
M.
ich suche einen Rat. Ich besitze schon ein Jahr Russland Erfahrung, durch mein Studium in Sibirien. Ich werde von Moskau nach Irkutsk reisen, mit der Transsib. Die Baikalregion kenne ich selber gut.
Unterwegs würde ich ca 3-4 Stops machen und schöne Plätze in der Natur besuchen. Wie zB Gebirge (Ural) oder Seen. Wer kann mir nützliche Hinweise geben?
Existieren gesetzliche Regelungen zum Zelten außerhalb von Städten?
Gruß
M.
-
- Insider/in
- Beiträge: 110
- Registriert: Montag 5. Januar 2009, 10:43
- Wohnort: Novosibirsk - Köln
Re: Von Moskau nach Irkutsk
Hallo Markus,
Es ist sicher einfacher dir einen Rat zu geben wenn du etwas über die Zeit, die Dir zu verfügung steht, und Deine Interessen schreibst.
Für mich sähe die Tour so aus: 1. Station Vladimir. 2. Station Ekaterinburg oder Perm und mit anderen Verkehrsmitteln durch den Ural nach Ekaterinburg. 3. Station Omsk 4. Station Novosibirsk evtl einen Abstecher ins Altai. 5. Station Krasnojarsk mit einem Abstecher, entlang des Jenissei nach Chakassien (Abakan ... )
Ob es gesetzliche Regelungen zum Zelten in Russland gibt keine Ahnung. Das Vergnügen wird geregelt durch die Anzahl der Mücken, laut die Nacht durchfeiernde Russen
... die dann allerdings Bären und Wölfe verjagen
Viel Spass bei deiner Reise
Hannes
Es ist sicher einfacher dir einen Rat zu geben wenn du etwas über die Zeit, die Dir zu verfügung steht, und Deine Interessen schreibst.
Für mich sähe die Tour so aus: 1. Station Vladimir. 2. Station Ekaterinburg oder Perm und mit anderen Verkehrsmitteln durch den Ural nach Ekaterinburg. 3. Station Omsk 4. Station Novosibirsk evtl einen Abstecher ins Altai. 5. Station Krasnojarsk mit einem Abstecher, entlang des Jenissei nach Chakassien (Abakan ... )
Ob es gesetzliche Regelungen zum Zelten in Russland gibt keine Ahnung. Das Vergnügen wird geregelt durch die Anzahl der Mücken, laut die Nacht durchfeiernde Russen


Viel Spass bei deiner Reise
Hannes
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12452
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Von Moskau nach Irkutsk
In der Praxis nicht. Also in Naturschutzgebieten (Stolby bei Krasnojarsk) oder in Grenzregionen (Altai) sollte man sich über Verbote informieren - ansonsten habe ich nie von Leuten gehört, die Probleme bekommen haben.markus1979 hat geschrieben:Existieren gesetzliche Regelungen zum Zelten außerhalb von Städten?
Wenn man ein Feuer macht, muss man offiziell einen Feuerschutzgraben rund herum ausheben - dafür wurde ich mal bestraft. Da kam der Förster und drückte mir einen Spaten in die Hand. Unser "Gruppenältester" musste ein Protokoll unterschreiben, aber eine Strafe wurde nie in Rechnung gestellt.
Die Gefahr, wenn es denn eine gibt, sind eher übermütige Jugendliche aus dem Nachbardorf, die nach zuviel Wodka plötzlich aggressiv werden können oder auch einfach die Grenzen nicht kennen. Da sollte man ggf. von vorn herein den nötigen Abstand halten.
Re: Von Moskau nach Irkutsk
Hallo,
ich danke für die konstruktiven Vorschläge.
Ich komme am 13.8 in Moskau an und fliege am 3. September wieder ab aus Irkutsk. Also ca 3 Wochen. Mich interessieren vor allem Landschaftliche Besonderheiten wie wie Gebirge, Seen und Flüsse. Also kurz vor allem Natur. Städte sind für mich eher nur Anlaufpunkte um von dort weiterzureisen oder Proviant aufzufüllen. Cool fände ich es kleine Ausflüge, Wanderungen zu machen. Vielleicht gibt es ja auch heiße Quellen wie in Severobaikals?
Wenn es natürlich Burgen, Schlösser, Paläste gibt fände ich das auch intersno posmotret.
Auch die Option auf dem Fluss lang zu schippern fänd ich gut.
Die Vorgeschlagenen Stationen- sind die von der Bahn aus zu erreichen?
Ist der Kaukasus im Anbetracht der Zeit realistisch als Ziel?
ich danke für die konstruktiven Vorschläge.
Ich komme am 13.8 in Moskau an und fliege am 3. September wieder ab aus Irkutsk. Also ca 3 Wochen. Mich interessieren vor allem Landschaftliche Besonderheiten wie wie Gebirge, Seen und Flüsse. Also kurz vor allem Natur. Städte sind für mich eher nur Anlaufpunkte um von dort weiterzureisen oder Proviant aufzufüllen. Cool fände ich es kleine Ausflüge, Wanderungen zu machen. Vielleicht gibt es ja auch heiße Quellen wie in Severobaikals?
Wenn es natürlich Burgen, Schlösser, Paläste gibt fände ich das auch intersno posmotret.
Auch die Option auf dem Fluss lang zu schippern fänd ich gut.
Die Vorgeschlagenen Stationen- sind die von der Bahn aus zu erreichen?
Ist der Kaukasus im Anbetracht der Zeit realistisch als Ziel?
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12452
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Von Moskau nach Irkutsk
Nein. In den Kaukasus sind es zwei Tage von Moskau aus - zurück zur Transsib (egal ob über Moskau oder direkt in den Ural) sind noch einmal zwei extra Tage. (Es sei denn Du fliegst.) Dann willst Du ja auch noch Zeit im Kaukasus verbringen - damit wäre der halbe Urlaub weg. Achtung, die Züge vom Kaukasus direkt nach Sibirien fahren durch Petropawlowsk - das ist Kasachstan. (Manchmal schauen die Grenzer weg, aber es soll auch schon Ausländer gegeben haben, die wurden dann nach Astana gebracht und in den Flieger gesetzt.)markus1979 hat geschrieben:Ist der Kaukasus im Anbetracht der Zeit realistisch als Ziel?
Wenn Du mehr Natur willst, dann beschränke Dich auf drei oder vier nette Plätze - irgendein Fluss, Ural, Krasnojarsk, Baikal.
Ich bin mal in N. Nowgorod mit einer Raketa die Wolga runter gedüst, in irgendeinen Kaff ausgestiegen, mit Kloster, habe mir dort einfach im Laden eine Babuschka sagen lassen, wo man übernachten könne. War sehr schön!
Ural ... da gibt es einen Deutschen bei Sewerodwinsk, der hat da ein Haus am See neben dem Städtchen. Das Städtchen ist interessant, weil es dort einen schiefen Turm gibt, wo zu Zarenzeiten irgendwelche findigen Leute eigene Münzen prägten (oder irgendwie so). Drei Elektrischka-Stationen davor gibt es einige Felsen im Wald, wo man auch auf Bergsteiger trifft. Das wäre zum Zelten ideal - weil es schon mal potentiell vernünftige Leute sind (Städter aus dem nahen Jekaterinburg, und keine Säufer aus dem Dorf).
Krasnojarsk hat die Stolby und den imposanten Staudamm am Jenisej. Übernachtungsmöglichkeiten kenne ich aber keine in der Natur (im Naturschutzgebiet gibt es wohl eine Bergwächterhütte, wo man mit etwas Glück sein Zelt davor aufbauen kann - mehr weiß ich nicht). In der Stadt, am Flussbahnhof, liegt ein altes Schiff wo man günstig Kajüten mieten kann/konnte. Steht eigenartiger Weise nirgends in Reiseführern.
Baikal, nun ja, da gibt es ja Tipps ohne Ende, die wiederhole ich nun nicht.
Schlösser in Sibirien - da fallen mir nur die vielen Stahltüren in den Häusern ein.

-
- Berater/in
- Beiträge: 59
- Registriert: Dienstag 6. Oktober 2009, 22:37
- Wohnort: Tentakelpornien
Re: Von Moskau nach Irkutsk
Der bisher von Moskau nach Irkutsk verkehrende Zug "Baikal" (Nr. 9/10) verkehrt übrigens seit 1. Juni auf der Strecke St. Petersburg-Irkutsk. (Hatte ich gerade bemerkt, mich geärgert und wollte es loswerden
)
