Hallo Zusammen!
Möchte mich nachträglich für meinen schroffen Ton entschuldigen, da ich sehr entnervt war.
Die Nummer hatte ich mit viel Mühe so freilegen können, das sie auch lesbar ist. Danach kam reichlich Oxiblock ein Rostumwandler drauf, dem ich eine Woche Einwirkzeit gab. Dann kamen drei Schichten Felgenklarlack auf die Nummer. Dann habe ich mit einer Abklebeaktion einen Balken in Korallrot drumherum lackiert und den Rest wieder mit Unterbodenschutz versiegelt, damit es einheitlich ist.
Dann bin ich mit dem Ex über Lettland nach Moskau gedüst. Diesmal hatte ich russischsprechende charmante Begleitung an Bord die zu mir nach Deutschland per Zug anreiste. Es ist schon was anderes wenn man ein zartes Madamechen dabei hat, die keinen Sinn fürs Kilometerfressen hat und öfter mal aufs Töpfchen muss oder gut essen will und ein gutes Hotel braucht. Nun ja der Russlandurlaub mit der grossen Kiste war ganz einfach geil.
Zwei kleine Pannen (rechte automatische Freilaufnabe und eine Sicherung musste getauscht werden) hatte ich und musste einmal im schweren Dreck von einem anderen Offroader geborgen werden. Aber sonst war alles supertoll. Der Durchschnittsverbrauc lag bei 11,6 Liter Super und das ist wenig obschon auf ganzer Tour der Thermostat defekt war. Habe selbstgebaute Freie Energie Technik eingebaut aber das habt ihr bestimmt alle im Auto. Die Ersatzteile und alles was sonst noch mangels richtiger Lackaufbau ab USA-Werk weggefault ist, kann man sehr günstig bei Explorerteile.de in Hamburg bestellen und für die Montage braucht man kein Abitur oder hat jemand von Euch einen Ami gesehen der Abi hat??? Ich noch keinen.
Um 01 Uhr sind wir dann nach mehreren Bierpausen an der Grenze eingetrudelt, erst mal das Übliche und der russ. Grenzer hatte irgendwie keine Lust sich auf den kalten Teer zu knien

und mit der Taschenlampe nach der gewissen Nummer zu suchen. Er meinte das er wüsste das diese besagte genau dort unten am Leiterrahmen unterhalb der Beifahrertüre sei und alles. Geprüft hat er das aber nicht... ja ja ja richtig ist sowieso alles Quatsch. Beim Blitzstart nach RU quitschten die neuen General Grabbler AT2 vor Freude.
In Moskau will ich jetzt ein gebrauchtes Auto kaufen, weil ich im Norden 4,4 Hektar Land angeschafft habe und es bald mit dem Umbau und Neubau beginnen soll und da muß man jeden Euro dreimal umdrehen. VW T4 Automatik wenn es den bei Euch gibt wäre ganz toll oder ein alter T3 mit Automatik weil ich ja was am linken Bein habe.
Welche russischen Alternativen mit Automatikgetriebe bis 3,5 to zulässiges Gesamtgewicht gibt es sonst noch?
Keine Limosine, besser Doka Pritsche oder Kastenwagen bzw Bus.
Schöne Grüße aus der Ferne!
PS: Am Samstag reise ich wieder nach Moskau und bleibe 62 Tage
