Da deutsche Kreditkarten wieder gehen, ist die Seite durchaus spannend! Mit dieser Erläuterung sollte man auch ohne Russischkenntnisse buchen können.
1. Schritt - Anmeldung
Zunächst die Seite http://www.ticket.rzd.ru aufrufen und rechts oben регистрация klicken.

Nun die Daten wie im Screenshot angezeigt eintragen. Derzeit wird das Passwort nicht geprüft (früher musste es aber mindestens 6 Zeichen haben und darf nur aus Ziffern, lateinischen Buchstaben und einigen Sonderzeichen bestehen). Der Sicherheitscode ist darunter angezeigt. Sobald man alles abspeichert, ist der Account aktiv (keine weitere Prüfung der Mailadresse o.ä.).

2. Schritt - Einwahl
Wiederum auf der Startseite rechts oben вход klicken. Login und Passwort eingeben (war aktuell noch Englisch, wird bestimmt bald russifiziert). Nochmals вход.

3. Schritt - Ticketsuche und Buchung
Im Menü links auf покупка билета gehen. Es öffnet sich eine Eingabemaske. Hier den Start- und Zielort eingeben, einige populäre Ziele wie Moskau (Москва) oder St. Petersburg (Санкт Петербург) kann man direkt eingeben. Achtung, Jekaterinburg heißt bei der Bahn noch immer Сведловск und Nizhni-Novgorod bis heute Горкий. Wer exotischere Ziele sucht, kann sich den Namen auf Russisch über die Wikipedia heraussuchen (steht dort meist in der Einleitung). Eine Bildschirmtastatur zwischen den zwei Feldern hilft bei der Eingabe auf Kyrillisch. Abfahrtsdatum, Abfahrtszeitraum eingeben und weiter. Achtung, alle Zeiten sind Moskauer Zeit!

Es folgt eine Liste aller passenden Züge. Ganz rechts sieht man die freien Kategorien. Alle wichtigen Texte habe ich im Screenshot gekennzeichnet. Unter freie Plätze werden die verfügbaren Wagenkategorien angezeigt:
Люкс = 2er-Abteile
Купе = 4er-Abteile
Плацкарт = Großraumliegewagen mit 52 Liegen
Общий = Analog Плацкарт, im Wagen werden aber 78 Plätze verkauft (3 Plätze pro 2 Liegen)
Сидящий = Sitzplatzwagen

Nun werden die Wagen des Zuges angezeigt, mit allerlei Informationen, deren Erläuterung hier zu weit gehen würde. Wichtig ist die Art der Liegen, die frei sind:
Верхние = obere
Нижние = untere
Верхние боковые = obere entlang des Ganges (nur im Плацкарт, nicht zu empfehlen)
Нижние боковые = untere entlang des Ganges (nur im Плацкарт, nicht zu empfehlen)
Wagen auswählen und weiter.

Nun sind Platzwünsche und die Daten der Passagiere einzugeben. Ich habe einen Großraumwagen als Beispiel genommen, da man hier mehr Wahloptionen hat. Im 4er oder 2er entfallen einige. Beispielsweise kann man dort nicht auswählen, ob man für die Bettwäsche bezahlen möchte - da ist es einfach Pflicht. Neben der Bettwäsche kann man konkrete Plätze wählen, ein Schema hilft bei der Orientierung. Ich empfehle für zwei Personen stets: eine obere, eine untere, Plätze 1 bis 32 (nicht direkt an der Toilette)!
Bei den Passagierdaten gibt es wenig zu beachten, außer der Dokumentennummer - hier ist ЗЗ für ein ausländisches Dokument auszuwählen. (Fährt man mit einem Kind ohne eigenen Pass, käme noch die Geburtsurkunde in Frage - CP.) Als Tarif muss für Erwachsene полный dastehen, für Kinder детский. Babys dürfen als детский без мест kostenlos fahren - bekommen aber keine eigene Liege. Dafür gibt es eine Altersgrenze, die mit dem Geburtsdatum geprüft wird.
Automatisch ist ein Passagier ausgewählt, man kann aber wie im Screenshot markiert (2), weitere auswählen!

Nun sind die Bestellbedingungen zu bestätigen.

Nun kann es passieren, dass die Wunschplätze voll sind. In diesem Fall kommt eine Fehlermeldung, man muss nochmals einige Schritte zurück und bei der Platzwahl etwas offener sein.
Ist hingegen alles klar, kommt nochmals die Nachfrage, ob alle Daten stimmen, nun schon mit den reservierten Plätzen.

Man landet nun auf der Bezahlseite. Hier sind die Kreditkartendaten einzugeben. An dieser Stelle sollte man nicht zu sehr bummeln, damit die Reservierung nicht zwischenzeitlich verfällt und man ins Leere bezahlt. Hat man eine 3D-Secure-Karte, wird man als nächsten Schritt noch zur Seite seiner Bank geleitet - da ich aktuell nicht gebucht habe, konnte ich davon keinen Screenshot machen.

Aus diesem Grund gibt es auch keinen Screenshot der Bestätigung, dieser zeigt aber einfach das fertige Ticket zum Ausdrucken.
4. Schritt - Registrierung für Zug
Achtung, alter Screenshot, noch nicht aktualisiert!
Dieser Schritt wird nur bei Zügen angezeigt, die am Startbahnhof losfahren und damit für ein e-Ticket in Frage kommen. In allen anderen Fällen folgt direkt Schritt 5.

Es erfolgt nun quasi der Checkin - dessen tieferer Sinn sich mir nicht wirklich erschliesst! Denn man klickt nur den Haken und drückt den Button. Fertig.
5. Schritt - Buchung drucken
Achtung, alter Screenshot, noch nicht aktualisiert!
Man kann sich sein Ticket immer wieder heraussuchen, es bleibt im System gespeichert. Einfach im Menü Мои заказы anklicken und dann in der Liste das Ticket heraussuchen.

Klickt man auf die Lupe, sieht man die Buchung im Detail, inkl. Code und Strichcode. Dieses Blatt kann man nun ausdrucken und am Bahnhof in ein klassisches Papierticket umwandeln. Dies ist bei allen Zügen, die vorher anderswo gestartet sind notwendig oder die eine hohe Zugnummer haben, nötig.
Hat das Ticket das Schnellzugsymbol, erkennt man, dass man sich online einchecken kann (siehe Schritt 4).