
Boris Reitschuster und sein taeglicher Kampf ums Ueberleben
Moderator: Admix
- Saboteur
- Moderator
- Beiträge: 3144
- Registriert: Montag 24. Juli 2006, 23:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Boris Reitschuster und sein taeglicher Kampf ums Ueberle
auf jeden 

помню айнц цвай полицай. все там с ума сходили. Под самогон...
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12442
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Boris Reitschuster und sein taeglicher Kampf ums Ueberle
Doch ngs.ru - das größte Nachrichtenportal in Novosibirsk - prüft alle Kommentare, bevor sie online gehen. Letzte Woche wurden vier meiner Kommentare NICHT autorisiert und ich weiß nicht einmal, wieso.Tuersteher Ivan hat geschrieben:Aber auf keiner Seite in Russland werden die Beitraege vormoderiert.
Kommentare, die auf irgendwelche Verstrickungen der Politik mit Investitionen hinweisen, werden wohl nie autorisiert, es sei denn sie sind extrem verschlüsselt formuliert.
Ganz im Gegenteil dazu prüfen wir hier nur den ersten Beitrag eines Teilnehmers vor Veröffentlichung. Dies ist einfach ein Schutz gegen Werbespam, von dem wir massenhaft betroffen waren.
Re: Boris Reitschuster und sein taeglicher Kampf ums Ueberle
http://www.focus.de/politik/ausland/tid ... 15426.html
Die Anonyme Mitarbeiterin aus der Stiftung hat sich als ein Bloger der Nachrichten Machen wollte herausgestellt, aber das ist ja dem Herrn Reitschuster egal Hauptsache er kann Verschwörungstheorien verbreiten und eimerweise Dreck über die russische Regierung schütten.
Die Anonyme Mitarbeiterin aus der Stiftung hat sich als ein Bloger der Nachrichten Machen wollte herausgestellt, aber das ist ja dem Herrn Reitschuster egal Hauptsache er kann Verschwörungstheorien verbreiten und eimerweise Dreck über die russische Regierung schütten.
- Admix
- Site Admin
- Beiträge: 1921
- Registriert: Donnerstag 22. Juli 2010, 16:23
- Wohnort: Reutlingen/Moskau
- Kontaktdaten:
Re: Boris Reitschuster und sein taeglicher Kampf ums Ueberle
Danke für das aufmerksam machen.
[youtube]JIuoAEzAQnU[/youtube]
[youtube]HMGEAI61bHE[/youtube]
[youtube]JIuoAEzAQnU[/youtube]
[youtube]HMGEAI61bHE[/youtube]
Re: Boris Reitschuster und sein taeglicher Kampf ums Ueberle
Was meinst du konkret?Cookie hat geschrieben: das ist ja dem Herrn Reitschuster egal Hauptsache er kann Verschwörungstheorien verbreiten und eimerweise Dreck über die russische Regierung schütten.
- Dietrich
- Globaler Moderator
- Beiträge: 7829
- Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 13:54
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Boris Reitschuster und sein taeglicher Kampf ums Ueberle
Wo ist der Link, das DAS beweist.Cookie hat geschrieben:http://www.focus.de/politik/ausland/tid ... 15426.html
Die Anonyme Mitarbeiterin aus der Stiftung hat sich als ein Bloger der Nachrichten Machen wollte herausgestellt, aber das ist ja dem Herrn Reitschuster egal Hauptsache er kann Verschwörungstheorien verbreiten und eimerweise Dreck über die russische Regierung schütten.
Ausserdem werden in dem Beitrag doch wohl Leute für beide Seiten zitiert. Der Artikel fasst doch mehr oder weniger nur den "Fall" zusammen, den es im russischsprachigen Internet ja nun definitiv gegeben hat. Natürlich "merkt" man, was der Autor davon hält. Aber das ist doch eigentlich normal.
Und das mit dem Blogger (wenn es denn so ist) war vielleicht noch gar nicht bekannt, als er den Artikel schrieb.
Man kann solche Sachen natürlich auch einfach "weglassen", weil es ja nur "eimerweise Dreck" ist. Aber ist DAS dann besserer Journalismus?
"Each one hopes that if he feeds the crocodile enough, the crocodile will eat him last."
W. Churchill (1940)
W. Churchill (1940)
- Mista
- Zar/iza
- Beiträge: 338
- Registriert: Dienstag 30. Juni 2009, 20:16
- Wohnort: Berlin/Moskau
- Kontaktdaten:
Re: Boris Reitschuster und sein taeglicher Kampf ums Ueberle
da steht 2009...Admix hat geschrieben:[youtube]HMGEAI61bHE[/youtube]
Wenn sie erpresst wurde -
ich meine, man darf bei so etwas nicht mitmachen - gerade weil man dadurch die Verbrecher unterstützt und legitimisiert, die Stimmen von Prominenten für sich mit der Gesundheit der Kinder erpressen.
Anständiger (auch mutiger) wäre, da nicht mitzumachen, sondern eine solche Erpressung sofort publik machen.
Wenn sie es aber freiwillig macht - na dann muss sie sich nicht erklären.
Nur darüber nachdenken, was aus Tausenden von anderen kranken Kinder werden soll, die es nicht in ihre Klinik schaffen?
Was ich sagen will -
wer ist das, der seit 2000 an der Macht ist, so ein Schwein mit den Ölpreisen hatte/hat und nichts dagegen getan hat, dass immer noch die Zustände herrschen, wo man Mittel für eine Kinderklinik erbetteln muss?
"... любовь к березам торжествует засчет любви к человеку. И развивается суррогат патриотизма." С.Довлатов
Re: Boris Reitschuster und sein taeglicher Kampf ums Ueberle
http://www.1tv.ru/news/election/199490
der bloger erzählt an einer stelle selber warum er das getan hat
der bloger erzählt an einer stelle selber warum er das getan hat
Re: Boris Reitschuster und sein taeglicher Kampf ums Ueberle
es gibt kaum noch guten Journalismus, da wird meist einfach nur noch die eigene Meinung verbreitet und sonst nichtsDietrich hat geschrieben:Wo ist der Link, das DAS beweist.Cookie hat geschrieben:http://www.focus.de/politik/ausland/tid ... 15426.html
Die Anonyme Mitarbeiterin aus der Stiftung hat sich als ein Bloger der Nachrichten Machen wollte herausgestellt, aber das ist ja dem Herrn Reitschuster egal Hauptsache er kann Verschwörungstheorien verbreiten und eimerweise Dreck über die russische Regierung schütten.
Ausserdem werden in dem Beitrag doch wohl Leute für beide Seiten zitiert. Der Artikel fasst doch mehr oder weniger nur den "Fall" zusammen, den es im russischsprachigen Internet ja nun definitiv gegeben hat. Natürlich "merkt" man, was der Autor davon hält. Aber das ist doch eigentlich normal.
Und das mit dem Blogger (wenn es denn so ist) war vielleicht noch gar nicht bekannt, als er den Artikel schrieb.
Man kann solche Sachen natürlich auch einfach "weglassen", weil es ja nur "eimerweise Dreck" ist. Aber ist DAS dann besserer Journalismus?