![welcome [welcome]](./images/smilies/welcome.gif)
Die russische Regierung hät verkündet, künftig keine Lebensmittel mehr zu produzieren, die gentechnisch veränderte Organismen haben.
http://eurasianews.de/blog/russland-ern ... roduktion/
In diesem Video wird die Geschichte eines Schweizer´s erzählt, der seit einigen Jahren in der Nähe von Kaluga wohnt, dort zunächst autark leben wollte und jetzt seine Produkte so sehr begehrt sind, dass er selbst nach Moskau ausliefert.
[youtube]UOvcTlBQsVY[/youtube]
Er spricht in dem Video davon, dass die russische Regierung sehr stark große Landwirtschaftsbetriebe subventioniert, jedoch nur im kleineren Umfang kleine Öko-Bauern.
Als ich das sah, wunderte ich mich, da ich während meines zwei monatigen Russland-Besuches im Süden des Landes, den Eindruck hatte, dass sich die Menschen, nahe zu selbst versorgen.
Außerdem wäre noch interessant zu wissen, ob die großen landwirtschaftlichen Betrieben Chemikalien einsetzen oder nicht. Es würde ja dann ggf. mit dem Vorhaben der Regierung konkurrieren, künftige kein GMO mehr in den Lebensmitelprodukten haben zu wollen.