https://www.tripadvisor.ru/Welche sind eure Lieblings Restaurants/Bars/Lokale?
Moskau - was muss man gesehen haben?
Re: Moskau - was muss man gesehen haben?
- Alex KA
- Zar/iza
- Beiträge: 1315
- Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 11:33
- Wohnort: St.Petersburg, Russland
Re: Moskau - was muss man gesehen haben?
Hauptsache Fisch muss gut unüberprüft werden, ich habe schon Fisch mit Parasiten in St.Petersburg gesehen, müsste zurück zum Verkäufer bringen.. Die wurde dann aus Verkauf genommen, Verkäufer wüsste es offenbar auch nicht. Davon kann man Larven in Gehirn kriegen.. Ich vermeide irgendwie rohes Fisch zu essen, ist mir zu brenzligWladimir30 hat geschrieben:Wir machen Sushi inzwischen selber, und nicht schlechter, als die gekauften. Übung macht den Meisterkoch.
Re: Moskau - was muss man gesehen haben?
Ich sag mal nix....Alex KA hat geschrieben: Davon kann man Larven in Gehirn kriegen..


Sollte jemand Kabarettentzug verspüren... einfach mal "Lauterbach warnt" googeln
- Wladimir30
- Globaler Moderator
- Beiträge: 4847
- Registriert: Dienstag 7. Oktober 2014, 11:14
- Wohnort: Celle / Wladimir
Re: Moskau - was muss man gesehen haben?
Kannst Du das?????Okonjima hat geschrieben:Ich sag mal nix....![]()

Jon Snow knew nothing - Now he knows everythig..... And the big battle is over
Re: Moskau - was muss man gesehen haben?
hehe... schwierig bei der Vorlage
Aber mein Therapeut und ich - wir arbeiten daran

Aber mein Therapeut und ich - wir arbeiten daran

Sollte jemand Kabarettentzug verspüren... einfach mal "Lauterbach warnt" googeln
- zimdriver
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4922
- Registriert: Dienstag 6. September 2005, 20:00
- Wohnort: Moskau- es war einmal
Re: Moskau - was muss man gesehen haben?
... es kostet mich auch ÜberwindungOkonjima hat geschrieben:Ich sag mal nix....Alex KA hat geschrieben: Davon kann man Larven in Gehirn kriegen..![]()
--> aber wir wollen über Moskaus Sehenswürdigkeiten für einen Tag fachsimpeln, nicht über Larven- Fisch und auch nicht über Lada- Tachos
- CSB_Wolf
- Zar/iza
- Beiträge: 2626
- Registriert: Samstag 26. März 2005, 00:06
- Wohnort: Sued Deutschland - nicht Bayern und nicht mehr in Moskau bei meiner Frau. Das hat sich erledigt.
- Kontaktdaten:
Re: Moskau - was muss man gesehen haben?
Was auch noch sehr wichtig ist, nicht Politisieren, das mögen sie nicht in Moskau. Wenn Du die hier siehst, dann gib ihnen einige Rubel, die freuen sich immer wenn sie etwas bekommen
Sie nehmen aber auch Scheine
Gruss
wolf


Gruss
wolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- inorcist
- Zar/iza
- Beiträge: 1100
- Registriert: Sonntag 5. Dezember 2010, 13:45
- Wohnort: Lux, davor Moskau
Re: Moskau - was muss man gesehen haben?
Hi Sonya,
mal hier die Route, die ich mit Bekannten immer entlanggelaufen bin - dauert so einen halben Tag und du deckst damit die wichtigsten Sachen ab.
Ausgangspunkt ist die MetroStation Mayakovskaya - meines Erachtens die schönste in Moskau. Beim Rausgehen dann übrigens auf die Deckenmosaike achten! Die Station ist direkt am Triumfalnaya Platz, wo sich einige Theater befinden, das Mayakovsky-Denkmal, das Wirtschaftsministerium und das Hotel Peking (im Zuckerbäckerstil). Auf der Dachterrasse vom Peking befindet sich die Timeout-Bar. Die Aussicht dort ist zwar grandios, die Bar selber aber eher naja …
Vom Triumfalnaya Platz aus beginnt auch die Tverskaya - bis vor Kurzem die teuerste Strasse in Europa bzw mit den teuersten Mieten. Die kannst du entlanglaufen, bis du zum Pushkin-Platz kommst (Kreuzung von Tverskaya und Boulevard-Ring). Die Gebäude am Anfang der Tverskaya hat Stalin alle verschieben lassen, um die Strasse zu verbreitern (kannst du mal googeln). Am Pushkin-Platz befindet sich übrigens das älteste McDonalds in Russland - wurde noch zu UdSSR-Zeiten eröffnet (da gibt's ein lustiges Video auf Youtube von der Eröffnung ) und ist heute immer noch gerammelt voll, lohnt sich einen Blick reinzuwerfen.
Von hier aus würde ich weiter in die Bolshaya Dmitrovka wechseln. Bis vor drei Jahren war die Strasse ein richtiges Moloch und wurde dann mit viel Aufwand quasi in eine Fussgängerzone umgebaut. Seitdem finden sich hier extrem viele Cafes, Bars, Restaurants und kleine Geschäfte. Persönlich gefällt mir hier die Bar Moloko noch recht gut, auch wenn der Service manchmal etwas versnobt ist.
Danach dann:
- Stoleshnikov Pereulok - teuerste Einkausstrasse in Moskau.
- Pertovka - kurz runter bis zu Kuznetsky Most
- TsUM - Endlos teures Kaufhaus, quasi das Kadewe von Moskau. Es lohnt sich, einfach mal durchzulaufen und sich die Dekadenz zu geben ;-)
Bolshoi Theater - neben dem TsUM, muss ich wohl nichts erwähnen.
Teatralny Proezd entlang, dann kommt ihr zum Detsky Mir, dem grössten Spielwarenladen der Welt. Ist erst letztes Jahr wiedereröffnet worden. Unter anderem befindet sich hier das grösste Legomodell der Welt.
Gegenüber vom Detsky Mir befindet sich das Lubyanka Gebäude - das ehemalige KGB-Gefangnis. Ziemlich beängstigend wie klein man sich daneben fühlt.
Wenn ihr auf die andere Strassenseite wechselt, kommst du in die Nikolskaya. Die Strasse wurde auch erst vor kurzem zur Fussgängerzone umgebaut und sie mündet direkt in den Roten Platz. Dort findet ihr dann Kreml, GUM (Kaufhaus, auf jeden Fall rein!), Basilius-Kathetrale, Lenin-Mausoleum (rentiert sich nicht) und natürlich Kreml (meiner Meinung nach ist die Wartezeit zu lang, bis man reinkommt, kann man sich sparen).
Hier hab ich mal den Link zur Route auf Google Maps
mal hier die Route, die ich mit Bekannten immer entlanggelaufen bin - dauert so einen halben Tag und du deckst damit die wichtigsten Sachen ab.
Ausgangspunkt ist die MetroStation Mayakovskaya - meines Erachtens die schönste in Moskau. Beim Rausgehen dann übrigens auf die Deckenmosaike achten! Die Station ist direkt am Triumfalnaya Platz, wo sich einige Theater befinden, das Mayakovsky-Denkmal, das Wirtschaftsministerium und das Hotel Peking (im Zuckerbäckerstil). Auf der Dachterrasse vom Peking befindet sich die Timeout-Bar. Die Aussicht dort ist zwar grandios, die Bar selber aber eher naja …
Vom Triumfalnaya Platz aus beginnt auch die Tverskaya - bis vor Kurzem die teuerste Strasse in Europa bzw mit den teuersten Mieten. Die kannst du entlanglaufen, bis du zum Pushkin-Platz kommst (Kreuzung von Tverskaya und Boulevard-Ring). Die Gebäude am Anfang der Tverskaya hat Stalin alle verschieben lassen, um die Strasse zu verbreitern (kannst du mal googeln). Am Pushkin-Platz befindet sich übrigens das älteste McDonalds in Russland - wurde noch zu UdSSR-Zeiten eröffnet (da gibt's ein lustiges Video auf Youtube von der Eröffnung ) und ist heute immer noch gerammelt voll, lohnt sich einen Blick reinzuwerfen.
Von hier aus würde ich weiter in die Bolshaya Dmitrovka wechseln. Bis vor drei Jahren war die Strasse ein richtiges Moloch und wurde dann mit viel Aufwand quasi in eine Fussgängerzone umgebaut. Seitdem finden sich hier extrem viele Cafes, Bars, Restaurants und kleine Geschäfte. Persönlich gefällt mir hier die Bar Moloko noch recht gut, auch wenn der Service manchmal etwas versnobt ist.
Danach dann:
- Stoleshnikov Pereulok - teuerste Einkausstrasse in Moskau.
- Pertovka - kurz runter bis zu Kuznetsky Most
- TsUM - Endlos teures Kaufhaus, quasi das Kadewe von Moskau. Es lohnt sich, einfach mal durchzulaufen und sich die Dekadenz zu geben ;-)
Bolshoi Theater - neben dem TsUM, muss ich wohl nichts erwähnen.
Teatralny Proezd entlang, dann kommt ihr zum Detsky Mir, dem grössten Spielwarenladen der Welt. Ist erst letztes Jahr wiedereröffnet worden. Unter anderem befindet sich hier das grösste Legomodell der Welt.
Gegenüber vom Detsky Mir befindet sich das Lubyanka Gebäude - das ehemalige KGB-Gefangnis. Ziemlich beängstigend wie klein man sich daneben fühlt.
Wenn ihr auf die andere Strassenseite wechselt, kommst du in die Nikolskaya. Die Strasse wurde auch erst vor kurzem zur Fussgängerzone umgebaut und sie mündet direkt in den Roten Platz. Dort findet ihr dann Kreml, GUM (Kaufhaus, auf jeden Fall rein!), Basilius-Kathetrale, Lenin-Mausoleum (rentiert sich nicht) und natürlich Kreml (meiner Meinung nach ist die Wartezeit zu lang, bis man reinkommt, kann man sich sparen).
Hier hab ich mal den Link zur Route auf Google Maps
- inorcist
- Zar/iza
- Beiträge: 1100
- Registriert: Sonntag 5. Dezember 2010, 13:45
- Wohnort: Lux, davor Moskau
Re: Moskau - was muss man gesehen haben?
Die erste Frage habe ich ja oben beantwortet.Sonya87 hat geschrieben:Was muss ich in Moskau unbedingt gesehen haben?
Welche sind eure Lieblings Restaurants/Bars/Lokale?
Gibt es in Moskau Eigentlich auch Schifffahrten?
Was Bars / Restaurants / Lokale betrifft ... hast du am Wochenende deinen freien Tag? Kennst du Leute in Moskau, die mit dir weggehen wollen? Willst du ein paar Clubs von Innen sehen?
Für Schifffahrten würde ich dei Radisson-Schiffe empfehlen:
http://www.radisson-cruise.ru/index_en.php
-
- Zar/iza
- Beiträge: 396
- Registriert: Freitag 1. Februar 2008, 20:29
Re: Moskau - was muss man gesehen haben?
Die von inorcist beschriebene Route ist mit genügend Pausen in 3-4 Stunden gut schaffbar. Ausgehend vom Roten Platz würde ich mit der Metro (oder zu Fuß am Kutafja-Turm vorbei) auf jeden Fall noch weiter zum Arbat fahren (siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Arbat). Das ist einer der wenigen Orte, die ich jedes Mal besuche, wenn ich in Moskau bin.
Falls du in den Kreml willst (beeindruckend ist meiner Meinung nach vor allem die Rüstkammer, Grundwissen in russischer Geschichte vorausgesetzt), solltest du wochentags direkt zu Öffnung kommen. Es mag Glück gewesen sein, aber ich habe bei meinem Besuch gar nicht warten müssen.
Das Lenin-Mausoleum ist meiner Meinung nach ebenfalls sehenswert, da du neben Lenin auch an der Nekropole der Kremlmauer vorbeigeführt wirst (dort liegen Stalin, Breschnew, Andropow, Kalinin, Gorki, Gagarin ect.). Allerdings würde ich es auf Grund der langen Wartezeiten nicht besuchen, wenn ich nur einen Tag Zeit hätte.
Falls du in den Kreml willst (beeindruckend ist meiner Meinung nach vor allem die Rüstkammer, Grundwissen in russischer Geschichte vorausgesetzt), solltest du wochentags direkt zu Öffnung kommen. Es mag Glück gewesen sein, aber ich habe bei meinem Besuch gar nicht warten müssen.
Das Lenin-Mausoleum ist meiner Meinung nach ebenfalls sehenswert, da du neben Lenin auch an der Nekropole der Kremlmauer vorbeigeführt wirst (dort liegen Stalin, Breschnew, Andropow, Kalinin, Gorki, Gagarin ect.). Allerdings würde ich es auf Grund der langen Wartezeiten nicht besuchen, wenn ich nur einen Tag Zeit hätte.