Heirat in Russland - ein Erlebnisbericht
Moderator: Dietrich
Re: Heirat in Russland - ein Erlebnisbericht
Hallo. ...habe eine Frage. ..bin Belg. Frau und will in Russland heiraten. Weiß jemand ob das auch ohne Ehefähigkeitszeugnis geht? Hat vielleicht jemand Infos für mich? Gruß pepu
- bella_b33
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 11106
- Registriert: Sonntag 27. April 2008, 06:24
- Wohnort: nahe Saransk/Mordowien
- Kontaktdaten:
Re: Heirat in Russland - ein Erlebnisbericht
Bei mir hat eine Meldebescheinigung gereicht(kommt aber wohl auf der Standesamt an, manche wollen wohl das EFZ). Ich seh auch keinen Grund, warum das für Belgier anders sein sollte
. Mein Vorschlag, versuch eine apostillierte Meldebescheinigung beim ersten Besuch im Zags, da ist der Familienstand ja drauf vermerkt. Noch schön in RU übersetzen und notariell beglaubigen lassen(noch mehr Stempel und Papier um das Dokument herum, das imponiert den Beamten in Ru auf jeden Fall) Falls das nicht klappt, weißt Du, daß Du das EFZ besorgen musst. Ich würd mir jedenfalls nicht grundlos die Mühen machen.
Aber nenn noch mal Euren Heiratsort, vielleicht hat ein User hier schon Erfahrungen dazu gemacht.
Gruß
Silvio

Aber nenn noch mal Euren Heiratsort, vielleicht hat ein User hier schon Erfahrungen dazu gemacht.
Gruß
Silvio
Dumm sein ist wie tot sein: Man selber merkt nichts, schlimm ist es nur für die Anderen!
- inorcist
- Zar/iza
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sonntag 5. Dezember 2010, 13:45
- Wohnort: Lux, davor Moskau
Re: Heirat in Russland - ein Erlebnisbericht
Ich schließe mich Silvio an. Wir haben es genauso gemacht und es hat problemlos funktioniert.
Re: Heirat in Russland - ein Erlebnisbericht
Versuchen kann man es mal, es ist wohl auch für jedes Land unterschiedlich. Bei mir in Moskau haben sie jedenfalls auf das EFZ bestanden.
дом там, где сердце
-
- Zar/iza
- Beiträge: 2650
- Registriert: Samstag 16. Februar 2013, 01:23
- Wohnort: Berlin / Wolgograd
Re: Heirat in Russland - ein Erlebnisbericht
Bei mir in Wolgograd reichte die Meldebescheinigung.
Re: Heirat in Russland - ein Erlebnisbericht
Bei uns auch. NN.
- inorcist
- Zar/iza
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sonntag 5. Dezember 2010, 13:45
- Wohnort: Lux, davor Moskau
Re: Heirat in Russland - ein Erlebnisbericht
Habt ihr es überhaupt mit der Meldebescheinigung versucht? Uns hatte man auch erst gesagt, nur das EFZ sei gültig und nichts anderes und das schon seit Jahren. Letztendlich wurde aber die Meldebescheinigung problemlos akzeptiert. Die Extra-Kosten von kanpp 50€ für Apostille und beglaubigte Übersetzung waren es uns einen Versuch wert.jackie_rs hat geschrieben:Versuchen kann man es mal, es ist wohl auch für jedes Land unterschiedlich. Bei mir in Moskau haben sie jedenfalls auf das EFZ bestanden.
- Bluewolf
- Zar/iza
- Beiträge: 336
- Registriert: Donnerstag 25. November 2010, 14:18
- Wohnort: Karlsruhe/ N.N.
- Kontaktdaten:
Re: Heirat in Russland - ein Erlebnisbericht
Versucht ja, erfolgreich nein.Habt ihr es überhaupt mit der Meldebescheinigung versucht?
EFZ war Voraussetzung, auch in NN
Wie man sieht kommt das auch immer auf die Situation an, bei Heirat nach Scheidung ist das EFZ wohl obligatorisch.
- Wladimir30
- Globaler Moderator
- Beiträge: 4500
- Registriert: Dienstag 7. Oktober 2014, 11:14
- Wohnort: Celle / Wladimir
Re: Heirat in Russland - ein Erlebnisbericht
... was meiner Meinung nach auch irgendwie Sinn macht.Bluewolf hat geschrieben: bei Heirat nach Scheidung ist das EFZ wohl obligatorisch.
Jon Snow knew nothing - Now he knows everythig..... And the big battle is over
- Bluewolf
- Zar/iza
- Beiträge: 336
- Registriert: Donnerstag 25. November 2010, 14:18
- Wohnort: Karlsruhe/ N.N.
- Kontaktdaten:
Re: Heirat in Russland - ein Erlebnisbericht
Wenn überhaupt, dann da. Wobei ein Scheidungsurteil eigentlich doch auch aussagt, dass man wieder darf 
