Eine Bitte: Nicht alles ohne Grund fett schreiben ... Deine Frage wird dadurch nicht schneller beantwortet. (Alle Formatierungen habe ich entsprechend entfernt.) Danke.
Die Apostille wird immer von der übergeordneten Behörde gegeben. Das ist selbst in Deutschland in jedem Bundesland anders. In Sachsen ist beispielsweise das Regierungspräsidium für Standesämter zuständig. In Sibirien die zentrale Verwaltung der Standesämter. Etc. Einfach fragen, das Standesamt wird es wissen.
Ansonsten stimme ich M-M zu: Frage im Amt nach! Wir können allgemeine Tipps geben, aber die finalen Regeln kennt das für Euch zuständige Amt besser.
Von der Grundidee fährt Deine Frau zurück, ändert ihren Pass, lässt die Ehe in Russland in den Pass eintragen und beantragt direkt im Anschluss (wenn möglich auch parallel) das Familienzusammenführungsvisum. Dafür bräuchte sie in Deutschland (!) einen A1-Sprachnachweis, den man überall vor Ort in Russland ablegen kann, auch vor der Hochzeit. Der Kurs ist für meine Begriffe sehr einfach (Ansage: "Achtung, auf Gleis 1 fährt der Zug aus Berlin ein. Der ICE aus Stuttgart fällt aus." Frage: "Welcher Zug fährt heute nicht?") Mit abgeschlossenem Hochschulstudium kann man in Deutschland (!) von dieser Pflicht befreit werden, wenn dadurch die Chance auf ihre Integration hoch ist. Wiederum in Deutschland ist dann vor Ort nach Erhalt der Aufenthaltsgenehmigung noch ein Integrationskurs (auf Niveau B1) vorgeschrieben.
Achtung, in Deutschland hätte sie ohne A1 wenig Chancen, nach einer Hochzeit noch ein Visum für einen Sprachkurs zu bekommen. Das wird sehr schnell als Umgehung der offiziellen Prozedur zur Familienzusammenführung gewertet. Viele binationale Ehepaare, die nicht in Deutschland leben, müssen den deutschen Botschaften beispielsweise nachweisen, dass Deutschland wirklich nur für einen Urlaub besucht wird (und der Ehepartner selbst nicht in Deutschland wohnt).
VwFahrer78 hat geschrieben: ↑Montag 4. Februar 2019, 13:30
Das ist nicht notwendig, eine internationale Heiratsurkunde erhalte ich vom Standesamt wo ich heirate.
Wenn Du Dir sicher bist, dass Russland diese ohne Apostille anerkennt - prima. (Ich wäre mir da nicht sicher.)