Flixbus expandiert nach Russland
-
- Insider/in
- Beiträge: 165
- Registriert: Montag 22. Juni 2015, 17:41
Flixbus expandiert nach Russland
Ob sich Flixbus da mal nicht die Finger verbrennt?
https://www.kommersant.ru/doc/3875317
https://www.handelsblatt.com/unternehme ... yWDBec-ap5
https://www.kommersant.ru/doc/3875317
https://www.handelsblatt.com/unternehme ... yWDBec-ap5
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12442
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Flixbus expandiert nach Russland
Sie unterschätzen den Markt, meine ich auch. Siehe Gett, wo Volkswagen inzwischen auch die Investitionen bereut und abschreibt.
Als Gett den Novosibirsker Markt mit Dumpingpreisen ruinieren wollten, haben kurzerhand alle Taxifirmen ihre Fahrer via Gett fahren lassen und somit die 50 bis 100 Rubel Dumpingfinanzierung von Gett mitgenommen (auf meinem Display als Kunde standen 80 Rubel, auf dem Display des Fahrers 180). Das ging bis dahin, dass mich ein Taxifahrer überredete, die Tour zu halbieren, um die 100 Rubel doppelt abzugreifen. Damit ich auch profitiere, hat er die Tour dann 2 km vor Ende als "Ziel erreicht" markiert.
Solche Methoden werden vollkommen unterschätzt, lassen sich aber in einem Land wie Russland kaum unterbinden. Und irgendwas wird den Busfahrern schon einfallen, um zu tricksen.
Den größten Widerstand werden wohl die Busbahnhöfe erzeugen, deren Rolle ich bis heute nicht genau verstanden habe.
Als Gett den Novosibirsker Markt mit Dumpingpreisen ruinieren wollten, haben kurzerhand alle Taxifirmen ihre Fahrer via Gett fahren lassen und somit die 50 bis 100 Rubel Dumpingfinanzierung von Gett mitgenommen (auf meinem Display als Kunde standen 80 Rubel, auf dem Display des Fahrers 180). Das ging bis dahin, dass mich ein Taxifahrer überredete, die Tour zu halbieren, um die 100 Rubel doppelt abzugreifen. Damit ich auch profitiere, hat er die Tour dann 2 km vor Ende als "Ziel erreicht" markiert.
Solche Methoden werden vollkommen unterschätzt, lassen sich aber in einem Land wie Russland kaum unterbinden. Und irgendwas wird den Busfahrern schon einfallen, um zu tricksen.
Den größten Widerstand werden wohl die Busbahnhöfe erzeugen, deren Rolle ich bis heute nicht genau verstanden habe.
-
- Zar/iza
- Beiträge: 2941
- Registriert: Samstag 16. Februar 2013, 01:23
- Wohnort: Berlin / Wolgograd
Re: Flixbus expandiert nach Russland
Ich bin da auch skeptisch, solche dt. "Erfolgsmodelle" einfach auf RUS übertragen zu wollen.
Zu meiner Anfangszeit in RUS hatte ich ein Angebot, als CEO eine Mitfahrzentrale zu starten.
Ohne genaue Landes- und Marktkenntnisse erschien mir das aber schon mehr als gewagt, so ein Modell einfach nach RUS exportieren zu wollen.
BlaBla und Yandex tun sich ja da bis heute schwer?
Beim rus. Busfernverkehr sehe ich auch nicht die herausragenden Economies of Scale, der Flixbusvorteil ihres dichten dt. Hub-and-Spoke-Systems mit den vielen Umschlagpunkten, dürfte in RUS auch kaum greifen.
Zu meiner Anfangszeit in RUS hatte ich ein Angebot, als CEO eine Mitfahrzentrale zu starten.
Ohne genaue Landes- und Marktkenntnisse erschien mir das aber schon mehr als gewagt, so ein Modell einfach nach RUS exportieren zu wollen.
BlaBla und Yandex tun sich ja da bis heute schwer?
Beim rus. Busfernverkehr sehe ich auch nicht die herausragenden Economies of Scale, der Flixbusvorteil ihres dichten dt. Hub-and-Spoke-Systems mit den vielen Umschlagpunkten, dürfte in RUS auch kaum greifen.
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12442
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Flixbus expandiert nach Russland
Die Grundidee halte ich für richtig: Diesen undurchsichtigen Markt mit schlechter Qualität mit einer guten Lösung aufbrechen. Nur wie dies ohne genaue Branchenkenntnis mit deutscher Businesslogik funktionieren soll ...
Vielleicht sollten sie gleich von vorn herein mit Yandex kooperieren?
Vielleicht sollten sie gleich von vorn herein mit Yandex kooperieren?

-
- Zar/iza
- Beiträge: 2941
- Registriert: Samstag 16. Februar 2013, 01:23
- Wohnort: Berlin / Wolgograd
Re: Flixbus expandiert nach Russland
Für eine gute Lösung mit besserer Qualität ist Flixbus ja auf die neu zu findenden rus. Partner angewiesen.
Flixbus selbst besitzt ja keine Busse, sondern arbeitet ausschließlich mit Sub-Busunternehmen,
die dann knapp 30% für Marketing, Vertrieb, Logistik, ... abführen müssen.
Ob sie da genug rus. Busunternehmen finden, die sich dafür eine neue Flotte zulegen (Bedingung?) und unterordnen?
Flixbus selbst besitzt ja keine Busse, sondern arbeitet ausschließlich mit Sub-Busunternehmen,
die dann knapp 30% für Marketing, Vertrieb, Logistik, ... abführen müssen.
Ob sie da genug rus. Busunternehmen finden, die sich dafür eine neue Flotte zulegen (Bedingung?) und unterordnen?
Re: Flixbus expandiert nach Russland
Aepfel und Birnen.... ich weiss.... aber...
Strabag exportiert Ihr Geschaeftsmodell nach DE Masstab fast weltweit.
Vor Jahren beschloss man, mit diesem Modell in den RUS Asphaltmarkt einzubringen. Am Anfang erfolgreich, nach dem 3. Jahr Aufgabe. Mafioese Verhaeltnisse durch und durch.....
Koennte mir durchaus vorstellen, das es im "Personenkraftverkehr" aehnlich verhaelt. Im Nahverkehr (ich kann nur fuer NN sprechen) ist es auf jeden Fall so.
Strabag exportiert Ihr Geschaeftsmodell nach DE Masstab fast weltweit.
Vor Jahren beschloss man, mit diesem Modell in den RUS Asphaltmarkt einzubringen. Am Anfang erfolgreich, nach dem 3. Jahr Aufgabe. Mafioese Verhaeltnisse durch und durch.....
Koennte mir durchaus vorstellen, das es im "Personenkraftverkehr" aehnlich verhaelt. Im Nahverkehr (ich kann nur fuer NN sprechen) ist es auf jeden Fall so.
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12442
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Flixbus expandiert nach Russland
Bei Gett und Yandex ist es ja soweit gelungen, den Standard der Autos zu heben und die Technologie der Bestellung zu revolutionieren. Die Frage ist halt, wie viel dies gekostet hat. Uber hat ja schon aufgegeben.
Yandex schafft es sehr erfolgreich, dass immer mehr Subunternehmer auf das Design von Yandex umstellen - schlicht durch bessere Bedingungen für die Fahrer (laut Auskunft eines Fahrers wird die Schlange an Flughäfen beispielsweise immer im Verhältnis 2 x Yandex, 1 x fremde abgearbeitet).
Und wieso es in Deutschland klappt, dass sich alle diesen Bedingungen von Flixbus unterwerfen, ist mir sowieso ein Rätsel, ganz ehrlich. Aber spätestens, wenn sich irgendwann die Fahrer mal organisieren wie bereits die Piloten und Lokführer, wird auch Flixbus mit einem Schlag teurer.
Yandex schafft es sehr erfolgreich, dass immer mehr Subunternehmer auf das Design von Yandex umstellen - schlicht durch bessere Bedingungen für die Fahrer (laut Auskunft eines Fahrers wird die Schlange an Flughäfen beispielsweise immer im Verhältnis 2 x Yandex, 1 x fremde abgearbeitet).
Und wieso es in Deutschland klappt, dass sich alle diesen Bedingungen von Flixbus unterwerfen, ist mir sowieso ein Rätsel, ganz ehrlich. Aber spätestens, wenn sich irgendwann die Fahrer mal organisieren wie bereits die Piloten und Lokführer, wird auch Flixbus mit einem Schlag teurer.
- Axel
- Zar/iza
- Beiträge: 300
- Registriert: Donnerstag 3. August 2017, 20:14
- Wohnort: Köln/Petropawlowsk(KZ)
Re: Flixbus expandiert nach Russland
Ich rede jetzt mal nur als Verbraucher und lass mal den Rest beiseite. Wer Bock hat zwei Tage im Bus rumzugammeln: Viel Spaß. Bin einmal 12 Stunden mit dem Bus nach Kroatien gefahren - nie wieder. In Zeiten von Billigfliegern kann ich mir nicht vorstellen, dass sich das wirklich rentiert, zumindest rede ich jetzt speziell von Deutschland nach Russland. Aber hey, wenn man 50 € mehr sparen kann, dann nimmt man wohl auch gerne 2 Tage in Kauf statt 3 Stunden oder eröffnet wie in Leipzig gerade einfach einen Billigdiscounter. Geiz ist geil, aber nichts für mich.
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 12442
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Flixbus expandiert nach Russland
Axel, im Artikel wird nicht von DE-RU gesprochen, sondern von Fahrten in Städte, die 300 km von Moskau entfernt liegen und keine vernünftige Bahnverbindung haben. Also das Chemnitz von Russland.