Bobsie hat geschrieben: ↑Samstag 30. März 2019, 23:04
Kiel Kleipeda ist aber teurer als Travemünde Liepaja...
Und nach Travemünde kommt man auch leichter als nach Kiel
Eigentlich sollte man ja das gesamte Baltikum wegen dem Russland Bashing boykottieren
DFDS (Litauen) ist auch deutlich besser als Stena (2xLettland). Und der Preisunterschied nicht groß. Von Klaipeda nach Vilnius ist richtige Autobahn.
Die Liepaja Fähre war früher eine Option als das Essen noch inklusive war. Aber eine Atmosphäre wie in einer Sovietkantine und sehr gewöhnungsbedürftige Essenszeiten. Und die Ventspils Fähre ist stinkelangweilig (beschwerte sich damals meine Tochter).
Travemünde hat Vorteile (kein Elbtunnel und keine Feinstaubbegrenzungen wie jetzt in Kiel auch für Benziner), aber ich habe viele Jahre in Kiel gewohnt und dort geheiratet. Deshalb ist das auch immer so etwas wie ein Ausflug in vergangene Zeiten
Wladimir30 hat geschrieben: ↑Sonntag 31. März 2019, 10:17
@freqtrav, nun würde mich auch mal interessieren, wo in einem ukrainischen Gesetz steht, dass ein Ausländer (also ein Angehöriger einer nichtukrainischen Staatsbürgerschaft) keine zwei verschiedenen Pässe haben oder benutzen darf. Für einen Link wäre ich dankbar.
Haben ja, benutzen nein. Werde die Juristin in meinem "Büro" in der UA nach dem genauen Gesetz fragen. Unabhängig davon wird wahrscheinlich nicht explizit zwischen Ausländer und Ukrainer entschieden und selbst wenn, heißt es nicht dass der Beamte das an der Grenze weiß oder wegen ein paar Griwna extra es nicht wissen will. Du musst sowieso bei Ein- und Ausreise denselben Pass verwenden; sonst bist Du offiziell nicht ausgereist. Und Straf gibt es da auch. Die haben gute Computer und Du kannst nicht die eine Tour mit russischem und die andere mit deutschem Pass absolvieren; also Transit Hin mit dem einen und Transit Rück mit dem anderen. Können schon und vielleicht gehts gut; vielleicht bist Du aber gleich als ausländischer Kämpfer verdächtig. Gehe nicht von Russland aus sondern vom paranoiden Denken der ukrainischen Regierung.
bella_b33 hat geschrieben: ↑Sonntag 31. März 2019, 11:56
Polen fährt sich eigentlich voll super....egal ob oben von Suwalki her rein oder unten von Terespol her(wenn man durch Belarus fahren kann).
Das schlimmste für mich ist immer die Strecke von Terespol bis Warschau, man zuckelt mit 70-90km/h von Dorf zu Dorf....wobei da jetzt um Minsk Mazowiecki auch schon einige Kilometer AB vorhanden sind.
Ich fahre meistens die A4 (selten A2 weil viel teurer). Letzten Sommer war das der Horror; auf Hin- und Rückweg stundelange Staus an allen Mautstationen. Kannte das nur von der Strecke Kattowice-Krakau, aber die letzten Male war das schon flächendeckend. Die Autobahn ist größtenteils nur zweispurig und inzwischen völlig überlastet.
Gott sei dank haben sie in Polen ja die meisten der Blitzanlagen wieder abgebaut. Vor einigen Jahren standen in jedem Dorf 3 Stück: am Anfang, in der Mitte und am Ende. Und geschlossene Ortschaften sind groß in Polen; jedes einzelne Haus zählt irgendwie dazu und der Tempo 50 Bereich (60 bei Nacht) ist lang. Dann gab es massive Proteste und jetzt kaum noch Blitzer. Die gelben Dinger sind angeblich auch nur aktiv, wenn eine kleine Antenne rausguckt, blitzen aber in beide Richtungen.