Erik-Olsen hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. Dezember 2019, 14:45
du schreibst das es in Multifunktionszentren Alles kostenlos geht... Das glaube ich nicht so recht, denn Visa kosten immer Geld.
Es ging in diesem Fall um die Registrierung vor Ort. Da sind die MFZ teils wirklich einfacher als das Migrationsamt.
Erik-Olsen hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. Dezember 2019, 14:57
also reicht es wenn meine Frau dort in RU eine kleine Firma findet und diese Firma eine formlose Einladung auf Russisch an mich ausstellt und dann dieses Schreiben per Mail an mich weitergeleitet wird? Oder muss das Alles im Original sein und per Post von RU nach hier?
Ja, gemäß Visaerleichterungsabkommen reicht eine formlose Einladung eines Geschäftspartners auf dem Briefbogen der Firma, mit Stempel und Unterschrift. Du kommst halt als Konsultant. Wie m2bere5 richtig schreibt, gilt so ein Visum nur immer 90 von 180 Tagen, Du kannst also maximal 3 Monate am Stück im Land sein, auch wenn es ein Jahresvisum ist. Die Einladung sollte im Original vorliegen.
Erik-Olsen hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. Dezember 2019, 14:57
Und müsste ich dann hier selbst zum relativ weit entfernten VisaZentrum in Berlin oder Leipzig fahren um das Besuchervisa dort zu beantragen? Muss man sich dort tage vorher anmelden, oder kann man dort zu den Geschäftszeiten erscheinen normal mit den auch sonst üblichen Unterlagen? Brauche ich dort auch einen Lohnnachweis oder Konto-Auszüge? Klar eine Auslandsversicherung muss ich frisch vorlegen. Und den Visa-Antrag dort ausfüllen?, denn bisher machte das hier immer eine teure Firma Alles für mich als Privat-Person.
Es gibt Agenturen, die übernehmen die Prozedur auch mit vorliegender Einladung für einen und nehmen dafür eine Bearbeitungsgebühr von 30 oder 50 oder 100 Euro. Oder Du füllst alles selbst aus und fährst selbst hin. Lohnnachweis braucht man an sich nicht, aber einen Nachweis der Rückkehrwilligkeit. Das ist pro forma, weil das die Deutschen auch von Russen fordern. Ob man sich anmelden muss oder nicht - keine Ahnung, einfach mal auf der Seite der Botschaft informieren, wie das aktuell läuft.