pimpim hat geschrieben: Die Trauung war natürlich vollständig in Russisch. Ein Dolmetscher war NICHT vorhanden, und ich verstehe auch nur einzelne Wörter im russischen. Außerdem hat niemand nach meinen Papieren gefragt, und ich musste mich zu keinem Zeitpunkt ausweisen. Meine Frau hat mir durch vorher vereinbarte Zeichen klargemacht wann ich ein deutliches “Da“ zu sagen habe.
Auch meine Gratulation, aber das hier ist ja echt der absolute Hammer. Das kann nicht Gesetzeskonform sein. Ich musste sowohl bei der Aufgebotsbestellung als auch bei der Trauung einen Übersetzer stellen und dessen notariell beglaubigte Befähigung einreichen. Das wurde auch alles ordentlich dokumentiert.
Und mir wurde klar gemacht, dass dies von Gesetzes wegen so vorgeschrieben wäre, denn ich müsste ja verstehen, was ich gefragt werde, bzw. im Voraus ausfülle (der eigentlich wichtigere Schritt). Natürlich habe ich nicht nach den Paragraphen gefragt.
Davon abgesehen ist es durchaus sinnvoll zu wissen, wozu man "DA" sagt

Ist nämlich ganz anders als in Deutschland und den Kinofilmen
