Infos zu Karelien und Kola
Re: Infos zu Karelien und Kola
Hallo,
also, ich möchte gerne folgende Orte sehen:
- Petrosawodsk (ist zwar nicht Kola, aber liegt ja auf dem Weg)
- Murmansk
- Nickel
- Apatity
- Sapoljarny
- Montschegorsk
- Kowdor
Vielleicht viele Ziele, aber es geht hier ja drum zu sehen welche mit "ÖPNV" erreichbar sind.
Natürlich würde ich auch naturbelassene Ecken anschauen wollen, weiss aber nicht in wie weit die erreichbar sind.
Grüße
also, ich möchte gerne folgende Orte sehen:
- Petrosawodsk (ist zwar nicht Kola, aber liegt ja auf dem Weg)
- Murmansk
- Nickel
- Apatity
- Sapoljarny
- Montschegorsk
- Kowdor
Vielleicht viele Ziele, aber es geht hier ja drum zu sehen welche mit "ÖPNV" erreichbar sind.
Natürlich würde ich auch naturbelassene Ecken anschauen wollen, weiss aber nicht in wie weit die erreichbar sind.
Grüße
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 11566
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Infos zu Karelien und Kola
Also Nikel ist kein Problem, da fahren vier oder fünf Busse pro Tag hin, von Murmansk. Allerdings wurde ich 2003 im Busbahnhof gebeten, bitte vorher telefonisch beim FSB Bescheid zu geben, damit es am Kontrollposten auf halber Strecke keine Probleme gäbe.
Wir haben brav angerufen, wurden gefragt, was wir da wollen ("Mineralienmuseum anschauen") und dennoch musste der Bus dann am Kontrollposten einige Zeit wegen uns warten.
Die Stadt selbst ist aber ein eigenartiges Kaff, als wir aus dem Bus stiegen und fragten, wo kann man etwas Interessantes ansehen könnte, antwortete man uns: "Macht es, wie Jeder hier. Trinkt eine Flasche Wodka, dann seht ihr unsere Sehenswürdigkeiten!" Tja, und es ist wirklich so - es gibt da nix! Das Museum war zu und wir haben am Ende einen Tag und eine Nacht in einer Kirche zugebracht, wo aber die herzlichsten Menschen waren, die ich je in Russland getroffen hobe.
Aber an sich ist diese lieblose Häuseransammlung kein Ziel, wegen dem ich noch einmal auf die Kola-Halbinsel fahren würde. Da gibt es sicher viel schönere Ziele (Natur).
Wir haben brav angerufen, wurden gefragt, was wir da wollen ("Mineralienmuseum anschauen") und dennoch musste der Bus dann am Kontrollposten einige Zeit wegen uns warten.
Die Stadt selbst ist aber ein eigenartiges Kaff, als wir aus dem Bus stiegen und fragten, wo kann man etwas Interessantes ansehen könnte, antwortete man uns: "Macht es, wie Jeder hier. Trinkt eine Flasche Wodka, dann seht ihr unsere Sehenswürdigkeiten!" Tja, und es ist wirklich so - es gibt da nix! Das Museum war zu und wir haben am Ende einen Tag und eine Nacht in einer Kirche zugebracht, wo aber die herzlichsten Menschen waren, die ich je in Russland getroffen hobe.
Aber an sich ist diese lieblose Häuseransammlung kein Ziel, wegen dem ich noch einmal auf die Kola-Halbinsel fahren würde. Da gibt es sicher viel schönere Ziele (Natur).
Re: Infos zu Karelien und Kola
Also wenn ich mir ansehe, was bei flickr und Panoramio unter "Nikel" zu sehen ist: Warum in aller Welt sollte man dort hin fahren?
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 11566
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Infos zu Karelien und Kola
Weil im Lonely Planet jahrelang stand, dass dies eine der hässlichsten Städte der Welt wäre. Wenn ich mich recht entsinne, war einer der Sätze: "Im Umkreis von 20 Kilometern wächst kein einziger Baum mehr. Wenn Greenpeace ein Motiv der postapokalyptischen Welt benötigt - hier braucht man nur noch auf den Auslöser drücken."
Ganz so übel war es im Winter dann doch nicht - es gibt auch Bäume in der Stadt.
Ganz so übel war es im Winter dann doch nicht - es gibt auch Bäume in der Stadt.
Re: Infos zu Karelien und Kola
Ich fotografiere ganz gerne "urban decay", wegen der gewissen Ästhetik. Aber nur stillgelegte Industrieanlagen oder Abbruchgebäude u.ä. Wenn da noch Leute leben müssen ist mir das irgendwie zu voyeuristisch.
Re: Infos zu Karelien und Kola
Danke schonmal für die Antworten!
Fangen wir doch ganz einfach mit der Reise von St. Petersburg nach Petrosawodsk an.
Fahren hier viele Züge?
Ist der Zug überhaupt die beste Möglichkeit für die Reise?
Was kostet die Fahrt?
Wie lange dauert die?
Gibt es noch weitere Interessante Ziele zwischen St. Petersburg und Petrosavodsk?
Danke!
Fangen wir doch ganz einfach mit der Reise von St. Petersburg nach Petrosawodsk an.
Fahren hier viele Züge?
Ist der Zug überhaupt die beste Möglichkeit für die Reise?
Was kostet die Fahrt?
Wie lange dauert die?
Gibt es noch weitere Interessante Ziele zwischen St. Petersburg und Petrosavodsk?
Danke!
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 11566
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Infos zu Karelien und Kola
Siehe http://www.timetable.tsi.ru/ (kannst da reinkopieren: САНКТ-ПЕТЕРБУРГ und ПЕТРОЗАВОДСК): Es gibt die Züge 12, 16, 22, 202, 212 und 658. Da einige von Moskau fahren und/oder weiter nach Murmansk, bekommt man unter Umständen keine Tickets auf dem kurzen Abschnitt. Für den 658er aber in jedem Fall.Schwabe12345 hat geschrieben:Fangen wir doch ganz einfach mit der Reise von St. Petersburg nach Petrosawodsk an.
Fahren hier viele Züge?
Ja, weil man vernünftig schlafen kann und eine Nacht im teuren Hotel spart (Hotels in Russland sind teuer).Ist der Zug überhaupt die beste Möglichkeit für die Reise?
Je nach Zug und Klasse. Was willst Du denn? 2er-Abteil, 4er-Abteil, Großraumliegewagen, ...? In der Ferienzeit oder außerhalb?Was kostet die Fahrt?
Aktuelle Preise (außerhalb der Feriensaison), laut http://ticket.rzd.ru, für den 658er: 2er - 1850 Rubel, 4er - 930 Rubel, Großraum - 400 Rubel (Kurse bei Google, "400 RUB in EUR"). Im 22er kosten die gleichen Tickets fast das Doppelte, dafür ist der Zug mit hoher Sicherheit auch in einem besseren Zustand ("Firmeny").
Von etwa 22 Uhr bis 7 Uhr im 658er.Wie lange dauert die?
Re: Infos zu Karelien und Kola
Hallo und besten Dank für die Auskünfte!
Wie sieht es in Petrosawodsk aus? Gibt es dort Busse, Straßenbahn, etc?
Was würdet ihr in Petrosawodsk empfehlen anzuschauen?
Grüße und Dank!
Wie sieht es in Petrosawodsk aus? Gibt es dort Busse, Straßenbahn, etc?
Was würdet ihr in Petrosawodsk empfehlen anzuschauen?
Grüße und Dank!
- Norbert
- Vize Admin
- Beiträge: 11566
- Registriert: Freitag 30. Juni 2006, 11:25
- Wohnort: Nowosibirsk, Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Infos zu Karelien und Kola
O-Busse (http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%9F%D0% ... 1%83%D1%81) sowie normale Busse. Keine Straßenbahn.Schwabe12345 hat geschrieben:Wie sieht es in Petrosawodsk aus? Gibt es dort Busse, Straßenbahn, etc?
Re: Infos zu Karelien und Kola
Hallo,
leider kann ich russisch nicht lesen.
Kennt ihr euch mit den Obussen aus?
Braucht man da ein Tagesticket oder löst man für jede Fahrt?
Fahren die rund um die Uhr?
Was kosten die fahrten?
etc.
Danke!
Was würdet ihr euch in Petrosawodsk anschauen?
Grüße
leider kann ich russisch nicht lesen.
Kennt ihr euch mit den Obussen aus?
Braucht man da ein Tagesticket oder löst man für jede Fahrt?
Fahren die rund um die Uhr?
Was kosten die fahrten?
etc.
Danke!
Was würdet ihr euch in Petrosawodsk anschauen?
Grüße