Vielen Dank, dann nehme ich den VCR mal mit.
Aufnehmen will da aber eh niemand, die wollen nur ihre alten Filme schauen.
NEUE ZOLLBESTIMMUNGEN 1 Aug 2010
Moderator: zimdriver
Re: NEUE ZOLLBESTIMMUNGEN 1 Aug 2010
Läuft über AGS Froesch, ist nach deren Aussage zwingend notwendig, sonst bekommt man seine Sachen hier nicht mehr zollfrei raus (und nach Deutschland rein??). Auf Englisch heisst das Dokument "Re-export-obligation"-Dokument. Auf der russsichen Einfuhrliste des Umzugsgutes wird jährlich auf Basis des Arbeitsvisum ein Stempel+Unterschrift von der Zollbehörde gesetzt. Die letzte Rechnung belief sich dafür auf 23823 RUR... immer noch "billiger" als 3150kg a 4 EUR zu verzollen)))zimdriver hat geschrieben:Das ist ja mal was ganz Neues für mich. Gibt es dafür irgendeinen §§§?Simone hat geschrieben:Wir machen jährlich eine Zolldeklaration über die vorübergehende Einfuhr mit der Spedition immer mit der Neuerstellung des Visums. (kostet auch ca 500 EUR p.a.)
- Axel Henrich
- Zar/iza
- Beiträge: 3677
- Registriert: Montag 16. August 2004, 20:38
- Wohnort: Gera - Thueringen / Rasskasowo - Tambowski Oblast
Re: NEUE ZOLLBESTIMMUNGEN 1 Aug 2010
Auch das kann halt zum Problem werden - Stichwort Pal-Secam. Wenn dein Videorecorder nur Pal kann und Ihre "alten Filme" in Secam (die russ. Fernsehnorm), haben Sie u.U. nur ein invertiertes Bild und/oder der Ton liegt um einige kHz daneben ...arghmage hat geschrieben:Aufnehmen will da aber eh niemand, die wollen nur ihre alten Filme schauen.
Versuche es einfach und wenn es irgendwie nicht klappt, haste ja schon mal einen Ansatz wo es klemmen koennte ...

-ah-
Re: NEUE ZOLLBESTIMMUNGEN 1 Aug 2010
Das Umzugsgut (genauer: "Übersiedlungsgut") abgabenfrei wieder nach Deutschland zu bringen ist unter den Voraussetzungen des Artikel 3 ff. ZollbefreiungsVO kein Problem.Simone hat geschrieben:Läuft über AGS Froesch, ist nach deren Aussage zwingend notwendig, sonst bekommt man seine Sachen hier nicht mehr zollfrei raus (und nach Deutschland rein??). Auf Englisch heisst das Dokument "Re-export-obligation"-Dokument. Auf der russsichen Einfuhrliste des Umzugsgutes wird jährlich auf Basis des Arbeitsvisum ein Stempel+Unterschrift von der Zollbehörde gesetzt. Die letzte Rechnung belief sich dafür auf 23823 RUR... immer noch "billiger" als 3150kg a 4 EUR zu verzollen)))
S.