Grüß Gott zusammen,
ich habe jetzt mal eine Frage an alle in Moskau, bzw an die, welche sich dort etwas auskennen.
Gibt es außer der deutschen Schule noch eine andere Schule in Moskau, an der Deutsch unterrichtet wird? Mir würde es schon reichen, wenn dies dort als Fremdsprache angeboten würde. Zusätzlich natürlich noch Englisch, was aber zumindest in Moskau eigentlich selbstverständlich sein sollte.
Die Deutsche Schule ist mit ihren Schulgebühren ja jenseits von gut und böse. Nicht jeder hat einen spendablen Arbeitgeber, welcher den Schulbesuch der Kinder auch noch sponsered.
Es gab aber früher einmal die Möglichkeit, Zuschüße von irgendwoher zu bekommen, damit den Kindern dort der Schulbesuch ermöglicht wird. Ist dazu etwas bekannt?
Danke für eure Hilfe
Christoph
Frage zu Schulen in Moskau
Moderator: Admix
- Packerowski
- Insider/in
- Beiträge: 151
- Registriert: Freitag 13. August 2010, 00:15
- Wohnort: Rheinhessen / Ex-Moskauer
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Schulen in Moskau
Lieber Christoph,
es gibt in Moskau etliche staatliche Schulen mit einem Schwerpunkt auf Fremdsprachenunterricht, oft schon ab der 1. Klasse. Wir wollten unsere Tochter seinerzeit in der "deutschen" Schule Nr. 1249 (http://schs1249.mskobr.ru) im Nordwesten der Stadt (Metro Sokol) anmelden.
Die hatten damals einen sehr guten Ruf, wer nicht in der Nachbarschaft wohnte und sein Kind in die 1. Klasse schicken wollte, musste vorher so eine Art Vorschulkurs buchen. Der war völlig überfüllt, es gab lange Wartelisten, aber Kinder deutschsprachiger Ausländer wurden "außer der Reihe" angenommen.
Über die Schule selbst kann ich nicht mehr viel sagen, weil wir dann sehr kurzfristig nach Deutschland umgezogen sind. In den höheren Klassen waren dort für den Deutsch-Unterricht aber sogar Muttersprachler(innen) als Lehrkräfte im Einsatz.
es gibt in Moskau etliche staatliche Schulen mit einem Schwerpunkt auf Fremdsprachenunterricht, oft schon ab der 1. Klasse. Wir wollten unsere Tochter seinerzeit in der "deutschen" Schule Nr. 1249 (http://schs1249.mskobr.ru) im Nordwesten der Stadt (Metro Sokol) anmelden.
Die hatten damals einen sehr guten Ruf, wer nicht in der Nachbarschaft wohnte und sein Kind in die 1. Klasse schicken wollte, musste vorher so eine Art Vorschulkurs buchen. Der war völlig überfüllt, es gab lange Wartelisten, aber Kinder deutschsprachiger Ausländer wurden "außer der Reihe" angenommen.
Über die Schule selbst kann ich nicht mehr viel sagen, weil wir dann sehr kurzfristig nach Deutschland umgezogen sind. In den höheren Klassen waren dort für den Deutsch-Unterricht aber sogar Muttersprachler(innen) als Lehrkräfte im Einsatz.
Re: Frage zu Schulen in Moskau
Such nach Gymnasium (hat ausser dem Namen nicht viel mit dem deutschen Begriff gemein). Im RUS Gymnasium ist haeufig der Schwerpunkt Sprachen vertreten. Englisch sowieso, sehr haeufig Deutsch.Gibt es außer der deutschen Schule noch eine andere Schule in Moskau, an der Deutsch unterrichtet wird?
Unsere Grosse geht auf ein Lyzeum (was in DE ein Maedchengymnasium bedeutet), dort wird besonderen Augenmerk auf Naturwissenschaften und (zumindest in unserem) Sport gelegt. Sprachen leider nur Englisch. Das jedoch taeglich.
- warwara
- Insider/in
- Beiträge: 169
- Registriert: Montag 22. Dezember 2008, 20:43
- Wohnort: Berlin, Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Schulen in Moskau
Schau mal auf dieser Weltkarte http://weltkarte.pasch-net.de/ - da kannst Du verschiedene Typen von Schulen, die alle irgendwie Deutschunterricht in verschärfter Form anbieten, suchen. Auf die Schnelle habe ich für Moskau die (teure) Dt. Schule (unter DAS= Dt. Auslandsschule) gefunden, aber auch einige DSD- bzw. FIT-Schulen (was das genau bedeutet, kannst Du in der Legende lesen).
Die Zentralstelle für das dt. Auslandsschulwesen betreut sehr viele Schulen im GUS-Raum - ein Freund von mir war mal mit einem Zweijahres-Zeitvertrag als Deutsch-, Russisch- und Geographielehrer an einer Schule in Ust-Kamenogorsk in Kasachstan beschäftigt. Er war in das russische Kollektiv integriert, hat sein Gehalt aber von der ZfA aus Deutschland bezogen, unterrichtet hat er auf Deutsch (außer im Russisch-Unterricht, vermute ich mal...).
Vielleicht hilft es Dir ja irgendwie weiter.
Beste Grüße
Barbara
Die Zentralstelle für das dt. Auslandsschulwesen betreut sehr viele Schulen im GUS-Raum - ein Freund von mir war mal mit einem Zweijahres-Zeitvertrag als Deutsch-, Russisch- und Geographielehrer an einer Schule in Ust-Kamenogorsk in Kasachstan beschäftigt. Er war in das russische Kollektiv integriert, hat sein Gehalt aber von der ZfA aus Deutschland bezogen, unterrichtet hat er auf Deutsch (außer im Russisch-Unterricht, vermute ich mal...).
Vielleicht hilft es Dir ja irgendwie weiter.
Beste Grüße
Barbara
I didn't do it. And besides, everybody else was doing it - and it shouldn't be forbidden anyway.